So Überlegungen, wie sie kommen und gehen…

Mir kommt die Frage, wie oft ich eigentlich in Dissoziationen bin, ohne es zu merken, so im normalen Alltag, wo ich meine Dinge erledige, zu Hause und Unterwegs, weil das Bekannte, gewohnte Äußere das fehlende Innere ersetzt. So das die Struktur, die greifbare, eben vor allem bekannte Welt um mich herum, mein Selbstgefühl ersetzt. Diese Wohnung ist meine, also bin ich. Diese Straße laufe ich jeden Tag. Ich erkenne sie, also bin ich. Ich fahre mein Fahrrad, also bin ich. Schwer zu erklären. Mein Selbst erkennt sich, über die Umgebung um es herum.

Könnte, neben vielen anderen Deutungsversuchen, auch ein Grund sein, warum ich mich immer plötzlich ganz schrecklich, undefinierbar schlecht fühle und in der Wahrnehmung heftigst eingeschränkt, wenn ich an unbekannte/unvertraute Orte komme.

2 Kommentare zu “So Überlegungen, wie sie kommen und gehen…

  1. Sólveig sagt:

    Ich glaube, da muss ich mal ernsthaft drüber nachdenken. So in der Form habe ich noch nie darüber nachgedacht aber vielleicht ist das wirklich was dran. Ich kenne ja auch so Momente von Derealisation und Depersonalisation, also sie sind für mich normal.

  2. Zarah sagt:

    Es kann auch umgekehrt funktionieren. Z.B. wenn ich in meinem Zimmer bin (vertraute Umgebung), wird mir ein „Ich“ gespiegelt, das ich eigentlich schon gar nicht mehr bin … nur daß ich dieses Äußere noch nicht geändert habe. Wenn ich durch einen Wald laufe, den ich zum ersten Mal sehe, bin „ich“ das Wesen, das diesen Wald gerade entdeckt. Und das zeigt mir neue Seiten von mir selbst.

    Donnerstag war ich zum ersten Mal beim Improtheater. Man muß dabei schnell denken, schnell reagieren … und ich kam mir extrem langsam und unbeholfen vor, was ein Teil von mir ist, den ich nicht gut kenne. Vielleicht auch, weil ich zuviel Vertrautes mache? Seit ich meetup.com entdeckt habe, begebe ich mich öfter mal in unvertraute Situationen. Business-Netzwerken. Alternative Leadership. Improtheater. Lauter Sachen, die ich nicht kenne. Aber ich finde dadurch spannende Sachen heraus. Mal sehen, was ich noch alles entdecken kann …

    Danke für deine Reflektionen! 🙂

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..