Wir erinnern uns an die fünf Stufen des Todes und des Sterbens, von denen Barbara Ann Brennan, in „Licht-Heilung“ erzählt.
Beginnend mit der Verdrängung, der Wut, des Feilschens und heute der Depression.
Ich muss sagen, um die Darstellung der Depression habe ich mich gedrückt. Ich mag sie einfach nicht und ich glaube, ich hänge/hing da oft drin, weil es einfach keine andere Strategie in mir gibt/gab, mit der Situation umzugehen. Mein System ist nicht in einem Zustand, in dem Gefühle einfach fließen können.
Depression ist der Gefühlszustand, den wir erfahren, wenn unsere Energie sehr niedrig ist und wir die Hoffnung verloren haben, dass wir das, was wir wollen, so bekommen, wie wir es wollen. Wir machen uns vor, dass es nicht so wichtig ist, aber es ist uns wichtig. Wir sind traurig, aber wir wollen die Traurigkeit nicht zulassen. Wir verfallen in Trübsinn und ziehen uns von anderen zurück. Depression bedeutet, dass wir unsere Gefühle ‚deprimieren‘, das heißt unterdrücken.
Es gibt drei Gründe für Depression. Einer ist Abwehr durch Feilschen, wie oben beschrieben. Das heißt der Versuch, sich durch Vermeidung zu heilen; dazu kommen Selbstvorwürfe wegen des eigenen Zustandes, (…)
Der zweite Grund ist die Unterdrückung von Verlustgefühlen. Jede Krankheit bedeutet, dass man etwas aufgeben muss, sei es einen bestimmten Lebensstil, einen physischen Körperteil oder eine schlechte Gewohnheit. Wenn Sie Ihre Verlustgefühle blockieren, werden Sie depressiv. Wenn Sie sich erlauben, den Verlust zu fühlen und zu betrauern, dann hebt sich die Depression. (…) Was immer Sie verloren haben, trauern Sie darüber. Sie werden in Ihrem Heilprozess verschiedentlich durch Trauer gehen. (…) Das wird Sie zur Stufe des Annehmens führen.
Ein dritter Grund für Depressionen sind harte Behandlungen wie Chemotherapie, Anästhesie und Operationen, die die Körperchemie aus dem Gleichgewicht bringen (…).
S. 206-207
[…] durchleben, die Dr. Elisabeth Kübler-Ross beschrieben hat, nämlich: Verdrängung, Wut, Feilschen, Depression und […]