Verletzlichkeit und Selbstannahme

Meine Worte aus einer tränenreichen Klopfsession.

————————–

Auch wenn ich mich total verletzlich fühle und dagegen ankämpfe, liebe und akzeptiere ich mich voll und ganz und ich bin okay so.

Ich bin auch als verletzlicher Mensch okay.

Ich darf Verletzungen spüren und für mich sorgen.

Ich bin okay, auch wenn ich aus Verletzlichkeit vor anderen weine.

Ich bin okay, wenn mich andere verletzlich sehen.

Auch wenn ich mich total verletzlich fühle und das kaum aushalten kann, liebe und akzeptiere ich mich voll und ganz und ich bin okay so.

Auch wenn ich mich total verletzlich fühle und das nur schwer zulassen kann, weil es so weh tut, liebe und akzeptiere ich mich voll und ganz und ich bin okay so.

————————–

Ich kann das so langsam wieder fühlen, das okay sein. Und auch die Verletzung, der seelische Schmerz.

Ist mir vorher ganz schön abhanden gekommen.

In der Öffentlichkeit ist das weiterhin schwer. 

Zumindest verstehe ich gerade, warum ich dann gegen andere Menschen kämpfe und wütend bin. Eigentlich kämpfe ich gegen das eigene Verletzungsgefühl, kann es nicht zeigen, nicht fühlen und will mich auch vor weiterer Verletzung schützen.

Das war mir zwei Wochen lang, seit der Auslösersituation in dieser Form nicht bewusst.

Mal sehen… vielleicht arbeite ich mit diesem Aspekt ein paar Tage weiter – damit, ein verletzlicher Mensch zu sein und mich dafür nicht schämen zu müssen.

3 Kommentare zu “Verletzlichkeit und Selbstannahme

  1. gfwww sagt:

    Liebe Sophie,

    danke für deinen Beitrag und die starken Sätze deiner Klopfsession.

    Mir kam sofort in den Sinn, die Sätze mit „… und ich öffnen mich für all die Gaben / Geschenke / Talente / den Segen / … ??? dahinter.“ zu ergänzen.

    Ich wünsche Dir von Herzen sehr viel Erfolg.

    Liebe Grüße Gerald

    >

    • sophie0816 sagt:

      das ist eine schöne idee.
      ehrlich gesagt, find ich spontan gar keinen zugang, was daran das geschenk, der gewinn sein kann.

      was ist gut an einem verletztem herzen? ich werde darüber nachdenken.

      danke!

  2. […] mich an den Text vom 8. April – Verletzlichkeit und Selbstannahme. Arbeitete danach wirklich mit dem Thema weiter und dann arbeitete das Thema, glaube ich mit mir […]

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..