Schweres

Das Schreiben hat mich wieder gefunden. Ich schreibe wieder in mein Notizbuch.

Mich nach innen zu richten, macht mir Angst. Das ändert sich einfach nicht. Die Auseinandersetzung mit meinen Gedanken und Gefühlen, macht mir Angst. Es fällt mir nicht leicht mir zuzuhören und mich fühlen zu lassen. Das Akupressurklopfen ist dafür eine Brücke. Es bereitet einen möglichen Raum und auch der ist manchmal nicht sicher genug.

Klopfen tu ich nur morgens. Fühlen und denken tu ich den ganzen Tag. Also krampfe ich oft um mich herum.

Wie heute. Wie oft.

Die Außenzeit hat sich mit einer Innenzeit gewechselt. Viel Zeit mit mir.

Angstzustände haben den Wechsel eingeleitet.

Ich versuche die Bewegung als normale Bewegung einzusortieren – nach viel Außen, kommt viel Innen. Fällt mir schwer. Wie mir alles gerade schwer fällt.

Mir fällt es schwer, das als Geschenk zu betrachten, als Wegbereitung für etwas Neues (wie mir die Karten es sagen) und als einen neuen Lernraum. Mir fällt es schwer, breit zu denken, in Zeit zu denken – auch dies geht vorüber. Mir fällt es schwer, nachdem ich mich an das Äußere angepasst habe, alles wieder loszulassen und der inneren Ebene Raum zu geben, weil nichts anderes mehr geht. Und ich ahne schon, wenn sich der Wechsel erneut einleitet, werde ich ebenso die innere Ebene/Anbindung wieder loslassen und mich an dem im außen Erlebten orientieren.

Ich bin das, was mich umgibt, mit was ich meine Gedanken fülle. Das macht mich fertig, diese Inkonsistenz. Ich kann das Eine nicht mit ins Andere nehmen. Ich muss mich immer wieder neu suchen, in der Umgebung/Realität in der ich mich befinde. (Ich hatte den Borderline-Begriff abgelegt und nun nehme ich ihn wieder auf und lege ihn bestimmt auch wieder ab usw. usf.)

Ich erinnere mich, die angenehmsten Phasen sind die, in denen äußere Struktur bleibt, Wiederholungen einen konstanten Rahmen bilden. Sichere Orte im Außen.

Aaah… mir geht ein Licht auf. Die Ergo ist weggefallen wegen Urlaub und auch die Therapie. Dazu noch der Werkstatttermin, wegen der Tiefphase. Soviel zum konstanten Rahmen. Und die Ergo war definitiv ein sicherer Ort. Der einzige im Außen. Ich war immer ganz erleichtert, wenn ich da angekommen bin und dachte, endlich was Normales und wenig Beängstigendes.

Zurück zum Schreiben. Ich habe vorhin geschrieben, weil die Niedergeschlagenheit nicht weichen wollte und ich schon eine Weile herum krampfe. Eine Annäherung daran. Da durften die Gedanken etwas sein, die mir Angst machen. Und auch meine Angst durfte sein.

Ein paar Ausschnitte, wer es ertragen kann und will:

…Mal ist etwas Teil meines Lebens, dann existiert es nicht mehr in meiner Welt.

…Meine Spiritualität hatte ich vergessen und werde es wohl wieder tun.

…Gedanken sind so beliebig.

Es kommen immer wieder die Gleichen. Ich kann andere anstellen, neue Gedanken denken, doch bin das ich? Bin ich das wofür ich extra mein Bewusstsein brauche?

Und wenn ich das alles sein lasse und einfach denke was ich denke… dann wird es sehr dunkel. Ist das sinnvoll? Die Energie fließt mit der Aufmerksamkeit. Ich bin es so leid, immer wieder selbst diesen Gedankenkraftakt zu leisten, meine Aufmerksamkeit zu lenken, auf Dinge die ich sonst nicht sehe.

Zumindest heute/jetzt bin ich es leid.

Ich will einfach niedergeschlagen sein, aber gleichzeitig vor Endzeitgedanken geschützt.

Das passiert nämlich, ich mache mein Leben nieder. Mache mich zu etwas Gescheitertem und verliere mich in Bedeutungslosigkeit. Was hab ich schon erreicht.

…Ich wünsche mir das sehr, dass es leichter wird, dass ich wieder eine andere Realität wahrnehmen kann, dass sich meine Handlungsmöglichkeiten erweitern und Angst nachlässt.

6 Kommentare zu “Schweres

  1. Liebe Sophie,
    ich mag dir noch sehr gerne danke für den Hinweis zum Kopfkongress sagen. Hab einige Runden mitgeklopft und war vom systemischen Friedensprozess sehr begeistert. Vor allem WEIL ich danach bei mir bleiben konnte, mir nahekam. Darum schreibe ich es als Kommentar an dich, hierher.
    Warum klopfst du nur morgens? Ressourcen klopfen kann doch helfen? Aber ich hab kaum Ahnung, weil wir sind einerseits sehr begeistert, aber auch ängstlich das alleine anzugehen.

    Ich wûnsche dir viel Kraft, dass es schnell leichter wird in deinem Leben und alles, alles Liebe ❤
    "Benita"

    • sophie0816 sagt:

      danke benita.

      das morgens klopfen hat sich als am besten machbar heraus kristallisiert. ich hab anderes ausprobiert. aber ich scheine das bett zu brauchen, das sichere liegen, den morgen und die decke über dem kopf.
      zu dem ist es eine sehr kraftvolle technik, die sehr tief geht. das will und kann ich mir nicht immer zumuten. manchmal ist es aber auch gut mehrmals zu klopfen. an seltenen tagen mache ich das, wenn es passt oder möglich ist.
      heute morgen habe ich z.b. einen wirklichen kontakt zwischen zwei anteilen von mir gehabt. eigentlich eine wunderbare erfahrung, die trotzdem soviel angst und auch abwehr erzeugt hat, dass ich danach nicht mehr ganz bei mir war. nach solchen erlebnissen, ware ich etwas abstand.
      so ungefähr.
      es ist gut, dass du zurückhaltend bist, es alleine anzugehen. als fragiler mensch ist es nicht einfach das gute maß zu finden. da braucht es eigentlich begleitung.

      alles liebe dir.

      • Danke 🙂 . Ja, das mit Begleitung klingt so gut und würde ich gerne machen. Vielleicht wie du? Aber wer soll es zahlen? … Mal sehen. Ich geh’s wohl langsam mit den „Demobeispielen“ vom Kongress weiter an. Danke für deine ausführliche Antwort. Das klingt sehr verständlich und klug wie du da gut auf dich acht gibst. Ich kann sehr gut verstehen, dass nach einer so starken Erfahrung Pause nötig ist, das zu integrieren.
        Ich finde es ja sehr mutig, wie du das machst. … Wenn mir das wer sagt, mag ich das zwar nicht so, weil was bleibt uns übrig, wenn wir heilen wollen. Dennoch. Ich hoffe, die Aussage verleetzt dich nicht.

        Liebe Grüße

      • sophie0816 sagt:

        es verletzt mich nicht benita, auch wenn ich es tatsächlich nicht so wahrnehme, als mutig. 🙂
        es ist eine gradwanderung. ich wünsche mir eigentlich orietierung dabei, weiß aber, dass ich solche nähe nicht zulassen kann, mit jemandem gemeinsam zu klopfen. ich hab vor ein paar wochen aber schon mal geschafft, ein telefonisches gespräch mit einer fachfrau zu führen (1 € die minute) und allgemein über meine erfahrungen zu sprechen. ich bekam ein paar tips, aber es scheint nicht der richtige ansatz zu sein. hat nicht gut funktioniert und die klopfwelt ist so breit und weit.
        ich probiere es jetzt mit der anleitung aus dem ersten interview zum thema bindungstrauma. ein inneres beziehungsangebot klopfen und die ganze zeit in einem ich bleiben und den fühlenden teil mit du ansprechen. das fühlt sich sinnvoll und hilfreich an.

      • Bin froh, dass es nicht verletzt. 🙂 Interessant ist dein Hinweis beim „ich“ zu bleiben. Danke dafür. Gerade das „wir“ vom systemischen Klopfen hat uns angespochen und fühlte sich gut an.Ich werde sicher am Blog berichten, wie es bei mir damit weitergeht.
        Ja, es gibt sehr viel Angebot.

      • sophie0816 sagt:

        Das mit dem ‚wir‘ hatte ich auch schon zweimal probiert und positive Erfahrungen gemacht. 🙂
        Ich bin gespannt auf deine Erfahrungen. 🙂

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..