Klopfen und etwas herausfinden

Die letzten Wochen bin ich tageweise teils wieder in heftige Selbstwertkrisen und Selbsthassgefühle gerutscht.

Etwas enttäuschend, da ich doch dachte, diese Tiefe damit überwunden zu haben.

Auslöser gab es zahlreiche. Mir war nicht richtig klar, was sich wie auswirkte. So war das viel irgendwie aushalten, ohne Gefühl für Anfang und Ende.

Heute ein kleiner Lichtblick, als ich das Gefühl von Ausweglosigkeit etwas genauer greifen konnte und damit anfing zu klopfen.

Ich landete ziemlich schnell bei der Krankenkasse und ihre ablehnende Haltung zur Therapie über Kostenerstattung.

Klopfnotizen:

Es fühlt sich ganz schlimm an von der TK abhängig zu sein/ von ihrer Entscheidung darüber, was mir zusteht und was nicht/ ohnmächtig und ausgeliefert/ das macht mich auch wütend, dass jemand anderes entscheidet, was mir gut tut oder nicht/ ein Mächteverhältnis – wie die Autorität des Vaters, der ich mich zu unterwerfen hatte/ da kann ich etwas verstehen, warum mein Selbstwert total einknickt, bei jedem ablehnenden Brief/ das ist die alte Botschaft von: meine Bedürfnisse sind unwichtig – was ich denke zählt nicht – was ich für gut halte interessiert keinen – ‚Ich‘ existiert nicht – ich bin bedeutungslos und wertlos/ ich bin bei dir, gerade weil du dich so fühlst/ für mich bist du auch so einzigartig und wundervoll/ ich liebe dich von ganzem Herzen, auch wenn du dich so fühlst

So reagiere ich auf die Krankenkasse, wie auf meinen Vater damals. Ohne zu klopfen, wäre mir das nicht klar geworden. Nun haben meine Gefühle einen Grund und damit Anfang und Ende. 🙂

12 Kommentare zu “Klopfen und etwas herausfinden

  1. Liebe Sophie,
    ich finde das prima, wie bewusst du damit umgehst und dir damit selbst helfen kannst! Klasse! 🙂
    Und der grüne Satz, der daraus entstanden ist, ist sooo voller LIEBE, das tut richtig gut zu lesen!
    Herzlich grüßt dich Marina

  2. Liebe Sophie,
    ich kann so sehr mit dir mitfühlen. Habe ich doch derzeit ebenso Probleme die Therapie genehmigt zu erhalten. Die Ohnmacht von damals zu trennen von dieser Erfahrung ist so wichtig. Das zu erkennen ist wunderbar. Ich habe beschlossen mein Recht auf Krankenbehandlung notfalls einzuklagen. Ich weiß nicht, wie die rechtliche Lage in Deutschland ist. In Österreich gibt es ein Recht auf Krankenbehandlung und ich mache Therapie ja nicht zur Selbsterfahrung und zum Spaß.

    Ich wünsche dir viel Erfolg und Gerechtigkeit. Es ist wirklich wundervoll, wie du dich selbst mit dem Klopfen stützen kannst und auch heilen. Allerdings hast du ein Recht auf jede Hilfe, die du benötigst. Das wünsche ich dir von Herzen.

    Alles Liebe 💖
    „Benita“

    • sophie0816 sagt:

      liebe benita, vielen dank für deine anteilnahme. das tat mir gut.
      meine gefühl sagt mir auch, ich will es einklagen. nur dauert so ein klageprozess wohl 1-2 jahre und so lange will ich eigentlich nicht auf eine therapie warten.
      nun ist mir nicht klar, ob ich die klage trotzdem führen kann und parallel weiter nach einem therapieplatz suche. aber dann wird die klage ja unsinnig in ihrer begründung, falls ich etwas anderes finde. hmmm…

      es bestärkt mich, dass du auch dein recht auf behandlung spürst und ich drücke dir ganz feste die daumen, dass die windmühlen nicht zu starken wind erzeugen.
      alles liebe auch für dich. ❤

      • Liebe Sophie,
        Danke dir für deine Wünsche. ❤️
        Ich habe eine Rechtsschutzversicherung, schon lange, da kann ich mich auch beraten lassen. Ist natürlich auch schwierig, zu welcher Rechtsanwältin, welcher Kanzlei frau dann hingeht. Ich hatte bereits einmal Kontakt zu einer hervorragenden Opferanwältin, die dann auch die Bezahlung mit meiner Versicherung regelte. Ich schreibe das so genau, weil ich denke, dass eine gründliche Beratung und Planung, wie eine Klage umzusetzen sei. Auch wie erfolgversprechend sie ist, dringend nötig wäre. Gibt es eine Frauenberatung oder so, die dich da unterstützen könnte? Die dir auch zu eine geeignete Rechtsanwältin empfehlen kann! Und evtl. findet sich auch eine Therapeutin, die dennoch mit dir arbeitet. Vermutlich hast du selbst schon manche Kontakte geknüpft.
        Ich drücke dir nochmals die Daumen und wünsche dir von Herzen, dass du bald die Hilfe bekommst, die dir zusteht. ❤️
        Herzlich, das Beste für dich. ❤️😊
        „Benita“

      • sophie0816 sagt:

        Danke fürs Erzählen. Ich hab ne Adresse von ner Kanzlei, spezialisiert auf Sozialrecht. Da werd ich bei Bedarf nachfragen.
        Heute steht erst noch ein Pflicht-Vorgespräch an. Meine Krankenkasse hat mir Vorschläge unterbreitet, wo Plätze frei sind.
        Das zerrt heftig an meinen Nerven…

      • Liebe Sophie,
        Ich denke an dich und drück die Daumen. 🍀🍀🍀🌞
        Herzlich
        „Benita“

      • sophie0816 sagt:

        Danke dir! 🙂

      • Sehr gerne, liebe Sophie. Habe tatsächlich an dich gedacht. ☺️ Ist der Termin gut verlaufen?
        Liebe Grüße
        „Benita“

      • sophie0816 sagt:

        Liebe Benita, ich hab das beste daraus gemacht. Sie war jedoch unpassend. Hat mir aber eine super Stellungnahme geschrieben und nun warte ich erneut auf Antwort der Krankenkasse.

      • Das klingt ja generell wirklich gut. Gratuliere! Da drück ich weiter die Daumen für die Antwort der Kasse. ☺️ 🍀🍀🍀

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..