Hey ihr auch-Blog-Schreiber.
Neue Datenschutzverordnung? Ich hab das nicht mitbekommen. Wenn die Ankündigung auf englisch war, dann eh nicht.
Kann mir wer Auskunft geben, wo ich darüber deutsche Infos finde oder ob ich hier irgendwas und wenn was verändern muss?
Danke schön! 🙂
Nachtrag:
Ich habe diese Seite, zum Thema neue Datenschutz-Grundverordnung und wordpress gefunden und folgenden Absatz dort:
Die DSGVO gilt für alle in der EU ansässigen privaten Unternehmen sowie Niederlassungen, Freiberufler, Vereine und öffentlichen Stellen, unabhängig von ihrer Größe. Auch betroffen sind Betriebe außerhalb der Europäischen Union, die EU-Bürgern Waren oder Dienstleistungen anbieten.
Da steht nichts von Privatpersonen. Dann habe ich aufgehört zu lesen.
Da gab es aber auch noch eine andere Seite (datenschutz.org) unabhängig von den Änderungen zum 25.05.2018, zum Thema Datenschutz auf wordpress. Fand ich ganz interessant.
In jeder Suchmaschine
Du hast Recht! 😀 😉
Änder mal deine Frage dahingehend, ob dir jemand deine Seite DGSVO-konform machen würde… Meine hat jemand gemacht 🙂 Vielleicht meldet sich ja bei dir auch jemand, der dir das anbietet… Abgesehen davon, dass ich eigentlich noch ein Impressum mit echtem Namen bräuchte… aber das war auch schon VOR der neuen DGSVO so… niemand kann also behaupten, JETZT bräuchte man ein echtes Impressum… da hat man schon immer verstoßen, nur vielleicht unwissentlich… da habe ich mich nach wie vor für das Pseudonym und eine Emailkontaktmöglichkeit entschieden…
Danke fürs Kommentieren! Deins wirkt auch echt fachmännisch. 🙂
Mir kommt das alles etwas übertrieben vor… naja… es scheint auch Tips und Vorlagen im Internet zu geben.
Ich hab naiv gedacht, das ist bei unserer Art von Blogs /wir hosten ja nicht selber) hauptsächlich WPs Problem.
hab da irgendwo auch gelesen, dass diese neue verordnung nur gewerbliche, vereine, gesellschaften usw. betrifft. nix von privaten nutzern.
naja mal sehn, was ich damit anfange.
vielleicht hilft dir das hier weiter? : https://datenschutz-generator.de/
Danke für den Link! Schaue bald mal rein.
Du benötigst in jedem Fall ein Impressum, anonym ist nicht mehr, wenn dein Blog Werbung enthält ist er nich wirklich als Privat zu betrachten, da gibt es viele Meinungen.
Aber ist auch die Werbung, die WP auf gratis Blogs schaltet gemeint? Bedeutet es, dass ich entweder für meinen Blog zahlen muss, oder aufhören mit bloggen?
Danke für deine Infos.
Du benötigst in jedem Fall passende Hinweise, steht aber alles in der Verordnung und übersetzt in vielen Artikeln, einfach zum Beispiel bei mir den Link klicken und lesen.
Ist wie, wenn du was von dem Schwedenladen zusammenbaust, Bedienungsanleitung lesen😀
So Anleitungen lesen ist nicht unbedingt für jeden ne machbare Option.
Aber eine mögliche Idee, man kann sie sich auch Vorlesen lassen, geht sogar digital
was es nicht alles gibt 😀
Für blinde Menschen eine durchaus sinvolle Sache
So lange Blog lesen geht sollte eine Anleitung womöglich drin sein
das wird wohl nur jeder für sich herausfinden können. 🙂
Keine Ahnung. 😒 Ich werde noch etwas nachlesen müssen.
Übertrieben ist da nichts, google sammelt über Analytics fleissig Daten, würde es gerne kappen, aber lässt WordPress noch nicht zu.
Bei aller Mühe die man damit hat finde ich ein wenig mehr Datenschutz durchaus sinnvoll, den unsere Daten sind das Gold der Gegenwart
Übertrieben kommt es mir vor Millionen Menschen zu Kriminelle zu machen, die harmlos sind. Die Betreiber sollten hier ihre Verantwortung für den Schutz der Daten wahrnehmen.
Ich kenne mehrere Fälle, in denen ganz harmlose private Blogger andere ohne deren Einverständnis und Wissen geoutet haben. Die Folgen waren uninteressant. Man machte halt, wozu man gerade Lust hatte oder Aggro oder ZelebrierteUnwissenheit. Deshalb, danke für den Datenschutz – ich hoffe es geht nicht nach hinten los in der Ausführung.
Danke für deine Erfahrungen!
Liebe Sophie,
bitte lass dich von mir nicht zu sehr verunsichern. Ich bin schon ganz wirr im Kopf und denke, dass nach allem, das ich bislang gelesen hab, wir gar nicht schaffen dass die gratis Seiten der dsgvo entspricht. Das muss WordPress bereitstellen. Und die Arbeiten daran hab ich gelesen und wollen es bis 25.5. schaffen.
Hier der Link zur Info:
en.support.wordpress.com/automattic-gdpr
Gibt’s leider nur auf Englisch.
Ich bastle herum und komm auf keinen grünen Zweig. Das Hauptproblem ist das Impressum, das aber auch bisher bei mir ungenügend war (weil Pseudonym). Daran kann ich aber nichts ändern.
Und ich gebe dir Recht, dass das Gesetz so formuliert gehört hätte, dass es kleine Private Blogger ausnimmt. Bloß weiß man nicht, welche kriminellen Gestalten solche Schlupflöcher nutzen.
Unlängst sagte ein Datenschützer, der das Gesetz mit verhandelt hat im TV, dass selbst ihm die Auslegung nicht in allen Bereichen klar ist, weil es schlecht geschrieben sein soll. Von der Intention gut, aber juristisch schlecht gemacht. Also rechne ich mit Novellierungen. Aber ich kenn mich gar nicht aus. *im Kreis geh* 🤔😧
Viel Erfolg beim Verstehen, was zu tun ist. …. Ganz ehrlich gemeint und nicht zynisch. Bitte nicht falsch verstehen.
Alles Liebe ❤️
„Benita“
ich danke dir, dass du mir deinen aktuellen wissensstand schreibst. das hilft mir! 🙂
vermutlich werde ich das ganze aussitzen und mich evtl entscheiden gesetzeswidrig zu handeln. 😉
da in meinem fall meine anonymität niemanden schadet und ich auch nicht vorhabe, jemanden damit zu schaden, werde ich es auf eine mögliche klage ankommen lassen.
vielleicht so.
ich wünsch dir, dass dein kopf nicht mehr raucht und bald ruhe finden kann. 🙂
Danke dir 😊, wir haben ziemlich Aufruhr innen. Wir überlegen gerade, ob wir so zwei Monate Blog Pause machen (auf privat stellen während dessen) und in Ruhe überlegen und schauen, was von WordPress kommt und wie sich alles entwickelt?! Aber auch deinen Zugang hatten wir schon überlegt. ☺️