Betreutes Einzelwohnen

Ich weiß nicht so richtig, was ich hier schreiben will.

Eben im Bett, das Telefonat von gestern mit einer neuen Bezugsbetreuerin im Kopf. Unglücklich sein. Schon wissen, dass das nichts wird und diese Qual, ihr in der ersten Begegnung nächste Woche sagen zu müssen, dass das mit uns nicht passt.

Fragen im Kopf, warum passt es nicht. Eine Not, damit (wieder) nicht verstanden zu werden.

Dieses riesige Bedürfnisse verstanden werden zu wollen und in meiner Entscheidung bestärkt.

Gestern deshalb mit dem Krisendienst telefoniert. Kurze Rückenstärkung gefühlt und heute wieder alles unsicher und mein Verhalten in Frage gestellt.

Ich frage mich, ob dieses große Bedürfnis von jemanden verstanden zu werden, auftaucht, wenn ich mich selbst nicht mehr verstehe.

Das scheint zu passen. Ich nehme mir Stift und Notizbuch und versuche zu verstehen, was es genau war, dass das Gefühl macht, mit der neuen Person nicht zusammen arbeiten zu können.

Beim Schreiben wird es plötzlich konkret und klar. Sie hat mich im Gespräch nicht miteinbezogen, über das wo und wie des ersten Termins.

Ich sollte öfter mal wieder den Stift in die Hand nehmen, wenn Enge, Unklarheit und Chaos herrscht. Gerade in der Zeit ohne festen Ansprechpartner.

Eine weitere Person gibt es noch.

Gestern mit dem Krisendienst darüber nachgedacht, was ist, wenn auch die zweite Person nicht passt.

Mir hat es übrigens so geholfen, dass er sagte, wenn man weiß was man braucht, sollte man solange suchen, bis man es gefunden hat. Und nein zu sagen wäre mutig, viele trauten sich das gar nicht.

Jedenfalls, wenn die zweite Person auch nicht passt, kann ich mir vorstellen, dass mich meine Kraft verlässt, mich dem weiter auszusetzen und ich ohne BEW weiter mache, mit der Hoffnung, dass dann die Therapie endlich genehmigt ist.

2 Kommentare zu “Betreutes Einzelwohnen

  1. Birke E. von ZEiTENMOSAiK sagt:

    Spontan dachte ich: „wenn du jetzt genau weißt, dass du gerne über das Wo und Wie miteinbezogen worden wärst, vielleicht könntest du es äußern und. . . Es wäre doch möglich mit dieser Person?“ Ich weiß natürlich nicht, was noch dich schon hat die Entscheidung treffen lassen, doch ihr das mutig zu sagen, dass du gerne miteinbezogen worden wärst, fände ich auch sehr mutig. Genauso wie ihr zu sagen: „passt nicht.“ Ja und den Satz von dem KrisenDienst finde ich auch großartig. Wenn man weiß, was man braucht. . .

    • sophie0816 sagt:

      Liebe Birke, danke für deine Gedanken!

      Das habe ich getan, in dem Telefonat. Habe gesagt, dass mir ihre Ideen Bauchschmerzen machen und ich es gerne anders hätte.
      Es geht mir darum, dass mir genau diese Umstand, im Kontakt immer erstmal mal abzugrenzen von dem Anderen extrem viel Energie kostet und ich meist dabei irgendwann einknicke, weil mir dabei die Unterstützung fehlt. Es folgt daraus = ich verliere eigenen Raum in der Beziehung. Das war das ‚Spiel‘ bei der Vorgängerin.
      Deshalb wünsche ich mir jemanden, der von Anfang an dazu in der Lage ist, mich als Gegenüber wahrzunehmen, einzubeziehen und mich darin unterstützt, stärkt, mit mir übt, meinen Raum einzunehmen. Dazu muss er in meinem Raum sein, anstatt in seinem, gegen den ich mich dann erst abgrenzen muss.
      Das ‚Spiel‘ will ich nicht nochmal spielen. Ich hab das ja gerade erst alles durch. Ich war mutig, habe oft thematisiert und es hat nichts gebracht.
      Schlußfolgerung = die Menschen sind so, wie ich sie beim ersten Mal wahrnehme.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..