Unerwarteter Gefühlsausbruch

Ich und Wut. 

Eine noch ganz fremde, unvertraute, holprige Beziehung.

Darf sie sein? Wie darf sie sein?

Völlig am Verstand vorbei, erlebe ich mich plötzlich sehr, sehr aufgebracht, wegen einer Botschaft, greife mir eine Zeitung, beiße hinein und gebe verzehrte Wutlaute von mir.

Von mir selbst erschrocken, lege ich die Zeitung zurück, realisiere was ich getan habe und das da Menschen um mich sind.

Ahhh… ich werde zu einem Tier. 😀

Hoffentlich entwickelt sich das noch weiter. 

Und Gott sei Dank passierte das unter vertrauen Menschen.

Mal wieder Licht und Schatten

Ich mühe mich ganz schön ab, für die Licht-Momente. Ergibt sich nicht mehr so selbstverständlich im Tagesverlauf, wie im Oktober noch beschrieben. Braucht täglich mehrmals meine bewusste Entscheidung, mit entsprechendem Handeln oder Nicht-Handeln.

Mir ist so, als würde es trotzdem von Tag zu Tag einen Müh leichter gehen.

Heute laut mit Affirmationen meditiert – „ich nehme meinen Platz ein auf dieser Erde“, „ich bin verbunden mit dem Universum und Mutter-Erde“.

Meinen Wohnraum geräuchert.

Und versucht, das Hilfreiche in Bildern festzuhalten.

20161215_123919.jpg

20161215_123926.jpg

Und dann ist noch das hier entstanden, als Versuch auszudrücken, wie Licht und Schatten in mir wirken. Es ist noch nicht fertig. Die Licht-Seite braucht noch einiges und natürlich ist es mir viel leichter gefallen, die Schattenseite zu füllen.

20161215_165517.jpg

Schatten = Depression = schwarzer Hund.

Ich glaube, ich habe ihn ganz gut an der Leine. Ich habe hier keinen einzigen Satz aus seinem Munde niedergeschrieben, obwohl er die ganze Zeit seinen Senf dazu gibt (siehe Bild).

Hirnen

Ich kann es nicht anders nennen, als Kopffickerei-Phase. Es kopft und kopft und kopft. Es zerrt an der Stimmung, macht unentspannt, angespannt, unruhig, unzufrieden und eng. Es macht ewig lang schlafen, schwer wach werden, mürrisch in den startenden Tag schauen und das jeden Morgen aufs Neue. Freude ist nicht mehr zu finden. Es ist anstrengend. Es wollen sich abwertende Gedanken bilden. Es wollen sich hassende Gedanken bilden. Es wollen sich schwarzmalerische Gedanken bilden. Doch sie werden nicht konkret.

Ich glaube, ich habe mich und tue es immer noch, ganz wunderbar durch eine entstehende Krise manövriert, ohne das sie wirklich entstanden ist.

Mir ist aufgefallen, dass ich mich kaum noch mit den inhaltlichen oder äußeren Geschichten zu meinem argen Unwohlsein befasst habe, sondern den Fokus mehr auf die zugrunde liegende Energiestruktur in meinem Körper hatte. Das macht das mittlerweile jahrelange Üben der Körperwahrnehmung im praktizieren von Meditation und das immer wieder Suchen des Körperausdrucks, wenn Emotionen auftauchen.

Aktuell heißt das z.B., dass ich mich vor ein paar Tagen sehr leer, gefühlslos und gedrückt gefühlt habe. Ich hatte zwar eine Vermutung warum das so war, habe mich damit aber nicht beschäftigt, sondern blieb bei meiner Körperwahrnehmung. Dort fand ich heraus, dass ich mein Bewusstsein fast gar nicht mehr in meinen Körper kopfabwärts bringen konnte und es keine Herzempfindungen mehr gab (Mitgefühl, Selbstannahme, Liebe, Freude, Zuwendung, Verletzlichkeit), also mein Herzzentrum zu war. Zusätzlich fühlte sich meine Kopfenergie verdichtet, verklebt, schwarz und undurchdringlich an und mein Kopf wie zusammengedrückt. Alles sehr unangenehm. Aus Erfahrungswerten war mir dadurch klar, dass ich mich durch Ereignisse vollständig von meiner Energie abgeschnitten hatte, was dazu führte, nur noch im Kopf präsent zu sein, ohne Herz, was wiederum dazu führte, dass Selbsthass- und Abwertungsgedanken entstanden/entstehen wollten. Alles eine Auswirkung des blockierten Energieflusses. Ich nehme an, dass durch dieses Wissen, die Gedanken mich nicht vereinnahmt haben, immer wieder in sich selbst zusammensackten, weil es eigentlich inhaltlich nur Blasen waren, sie auf nichts Wirklichem basierten.

Auf diese Abbildung meines Energiesystems habe ich intuitiv mit sanften, unterstützenden Maßnahmen reagiert. Ich nahm mir mehrere Tage Zeit für mich, ohne äußere Ablenkungen, ohne Termine, ohne Verpflichtungen. Ich legte mir jeden Morgen gleich nach dem Wachwerden die Hände auf das Herz und ließ Reiki-Energie fließen. Ich suchte ganz vorsichtig nach Dingen, für die ich dankbar sein kann, um mein Herz zu öffnen. Ich ließ mir mit allem Zeit und versuchte meinen Fokus bei meinem Körper zu halten, um wieder zu ihm zurück zu kommen. Deshalb badete ich, machte leichte Gleichgewichtsübungen. Ständig fühlte ich in mich hinein und fragte mich, nach was mir wäre, worauf ich Lust hätte. Gab es da nichts, war das okay, dann saß ich einfach mit meinem Kaffee in der Hand (Fokus auf heiße Tasse) auf dem Balkon und ließ es zu wie es war. Oder es kam ein zaghafter Impuls malen zu wollen, dann malte ich für 10 Minuten Mandala aus, freute mich vielleicht schon mal ganz sanft und kurz darüber, bis doch die Schwere kam und das war okay. In der Meditationspraxis legte ich mir die Hände auf mein Herz und Basischakra und ließ Reiki fließen. Oder ich hob meine Schwingung an, indem ich meine aktuelle Schwingung auf einem Stab mit einer Skala festhielt und ich diese Markierung dann ganz langsam höher schob, um die Schwingung anzuheben (das funktioniert tatsächlich – bin ich selbst ganz erstaunt von). Als ich das das erste Mal tat, öffnete sich mein Herz und ich konnte weinen. Ich fühlte zwar nichts, aber ich konnte weinen. Das war sehr hilfreich, brachte etwas Weichheit zurück. Auch das „Om“ zu chanten, hilft mir gerade, da ich dabei beobachten kann, wie sich meine Energie im Körper etwas ausgleicht. Hab ich jetzt zweimal ausprobiert und finde es richtig gut. Und ich habe mir Hilfe von außen geholt, ließ mir zusätzlich Heilenergie schicken.

Während ich das alles so Tag für Tag tat, wurde es immer ein kleines Stück besser, kam ich mir nach und nach wieder näher. Und im langsamen Näherkommen, rollten sich dann auch ganz von alleine die äußeren Geschichte dazu auf, die Auslöser. Erkenntnisse kamen, Einsichten taten sich auf, Emotionen konnten gefühlt werden und fließen. Das passierte aus sich selbst heraus, ohne dass ich aktiv dort hin lenkte.

Ich bin sehr stolz auf mich und gebe mir eine 1+ in Selbstfürsorge. 😀

Platz daaa!

Notizen vom 02.05.2015

Mein Vater hat ein jedes „ich will“ als Angriff, als ein Infrage stellen seiner Person empfunden. Es scheint so, als ob er keine weitere Kraft neben sich ertragen konnte, als ob er immer das Gefühl brauchte, ganz oben auf zu sein. Und von dem was er mir so von sich erzählte, scheint eine Bedrohung seiner Autorität für ihn eine existenzielle Bedrohung gewesen zu sein, verbunden mit Ohnmachtsgefühlen.

Erstaunlich! Ich sehe es plötzlich ganz klar, wie sich alles bedingt, miteinander verkettet ist.

Ich kam darauf, weil ich seit einigen Monaten mein eigenes, kräftiger werdendes „ich will“ spüre. Oft auf eine kindliche, trotzige Art. Auf eine kindliche, verzweifelte Art, wenn es darum geht, das jemand da sein soll, das Nähe, Kontakt nicht genug ist.

In der Therapie wurde das mal mit einem Kind vor dem Süßigkeitenregal an der Kasse verglichen. Es wirft sich heulend, verzweifelt auf den Boden, strampelt und muss mit seinem „ich will aber“ klar kommen.

Ich finde das gut, dieses „ich will“ in mir. Ich glaube, das ist der Zugang zu meiner Kraft, zu meinem Potenzial, zu einem aktiven, vorwärtsschreitendem Leben.

Das hatte ich als Kind nicht. Ich hatte nichts zu wollen. Ich hatte auch keine Pubertät-Wut-Ablöse-Phase gehabt. Von was denn Ablösen, wenn man nichts hat, was man als Eigenes empfindet und verteidigen will. Ich konnte nicht lernen mit meiner Kraft umzugehen, weil ich sie nicht empfunden habe. Ich konnte mit ihr keine Erfahrungen sammeln. Ich konnte sie nicht ausdrücken. Mein „ich will“ wurde sofort gebrochen, als es in Erscheinung trat.

Das hält klein. Das hält abhängig. Andere entscheiden für mich. Andere geben vor, was ich zu wollen habe. So bin ich durchs Leben gelaufen. Eine ganze lange Ewigkeit. Ohne Ziel, ohne Ausrichtung, ohne treibende Willenskraft. Der jahrelange Drogenkonsum unterstrich das Ganze noch mal.

Seit einiger Zeit fühle ich sehr stark diese gewaltige, schlummernde Kraft in mir. Es fühlt sich gut an. Es fühlt sich wirklich verdammt gut an! Es fühlt sich nach kraftvollem Schreien an. Nach Kampfgeschrei. Es fühlt sich nach festem Körper, der vorwärtsschreitet an. Nach Aufgerichtet sein. Nach klaren, offenen, nach vorne gerichteten Augen. Nach Mut. Nach Lebensausdruck und auch nach Lebenslust. Und es fühlt sich ganz eindeutig auch nach Macht an.

 

Nachtrag 15.05.2015

Das habe ich einen Tag nach der Heil-Behandlung bei Manuela geschrieben. Ich fand es an dem Tag ganz erstaunlich, ein Gefühl von Lust auf Machtausübung zu spüren. So etwas hatte ich vorher noch nie gefühlt. Und es passte für mich als Auswirkung der Behandlung, da wir auch Energie in viele vergangene Situationen des ausgeliefert-seins geschickt haben. Als wäre ich auf den gegenüberliegenden Pol dieses Gefühl gesprungen.

Das Gefühl von Ärger, Aggression und Wut ist definitiv seit diesem Termin gewachsen. Qualitäten die ich aus meinem Leben kaum kenne. Es ist sehr herausfordernd und nicht leicht damit umzugehen. Auf der anderen Seite macht es aber auch Freude, weil ich weniger Angst vor Reibung in zwischenmenschlichen Dingen habe. Ich spüre schneller meinen Ärger, wenn ich mich nicht gesehen fühle oder nicht verstanden und kann es so auch schneller klären. Es ist interessant, weil ich auch merke, wie gut solche Sachen zu klären sind. Ich fühle mich irgendwie forscher. Nicht mehr so überängstlich abgelehnt zu werden. Trete etwas mehr nach außen auf.

Und ich empfinde mein „ich will“ nicht mehr als so kindlich, sondern eher als dominant und stark.

Ja, wenn ich es denn mitbekomme, kann ich auch für mich sorgen

Ich habe morgen einen Kennen-lern-Termin in einer Gärtnerei eines Krankenhauses, für einen Platz im Arbeitstraining.

Solche Dinge plane, suche und setze ich alleine um. In den meisten Bereichen meines Lebens bin ich selbstständig. Eigentlich in allen Bereichen, wenn es mir gut geht und genügend Energie vorhanden ist.

Da komme ich gerade eben zur Tür herein, in mein Zuhause, stehe im Flur und denke beim Schuhe ausziehen an diesen Termin morgen. Plötzlich schiebt sich der Satz, „ich habe Angst“ in meinen Kopf und das Gefühl kommt hinterher und schon finde ich mich schluchzend auf der Couch wieder. Und was für Angst ich habe. Völlig überrascht, erkenne ich das.

Ich habe Angst. Tatsächliche scheiß große Angst und habe bis eben noch überhaupt nichts davon gewusst.

Ich bin irritiert. Will erst einmal, nach alter Gewohnheit verständnislos fragen, warum ich denn Angst habe. Es gibt doch gar keinen Grund. Da fällt mir ein, dass das jetzt egal ist. Ich habe Angst und das möchte ernst genommen werden und gesehen werde. Also nehme ich meine Angst so gut ich kann in den Arm und lasse sie zu. (Ist wie immer nicht so einfach, wie es klingt und eher ein hin und her, rein und raus, durch Gedanken unterbrochen.)

Ich suche ein Bild, wie sie sich malen würde. Ich sehe einen Abgrund. Es fühlt sich an, wie in einen Abgrund zu fallen, den Boden unter den Füßen zu verlieren, in etwas bedrohliches Schwarzes zu laufen.
Es ist keine Angst die auf Gedanken basiert. Die sich vorstellt, dort könnte das oder das passieren und davor habe ich Angst. Es ist keine Angst, der ich etwas Konkretes entgegenhalten könnte, um sie zu relativieren.
Es ist ein ganz tiefes bedrohliches Gefühl. Ein Gefühl, nicht zu wissen was da kommt. Namenlose Bedrohung. Ungewissheit. Fremde.
Ich habe Angst. Ich will nicht alleine sein. Ich will damit nicht alleine sein.
Das ist neu! Dass ich den Wunsch fühle, nicht alleine damit sein zu wollen.

Und ich erkenne, wie oft ich eigentlich so in mir fühlen muss, bei all den neuen, unbekannten Dingen die passieren und wie oft ich es nicht mitbekomme. Das erschrickt mich, tut weh. Wie oft spalte ich meine Angst ab. Wie oft bin ich in Situationen, wo ich mich eigentlich nach Unterstützung sehne und bekomme es gar nicht mit. Jetzt spüre ich es.
Ich wäre morgen echt gerne nicht alleine damit. Das da so kurzfristig noch jemand mitkommt, ist unwahrscheinlich. Wie kann ich jetzt noch für mich sorgen?

Es geht wie so oft um den Ausdruck und um das Gesehen werden, mit einem Gefühl. Ich weiß, wenn das stattfinden kann, ist mehr meist gar nicht mehr nötig und es schwächt sich von selbst ab.

Morgen außer der Reihe Frau Helferin anrufen und sie involvieren? Wäre sicherlich möglich. Zumindest ein telefonischer Kontakt. Doch wie soll das für die Zukunft sein? Frau Helferin ist nicht ewig da und ich brauche Möglichkeiten außerhalb von Helferbeziehungen. Freundeskreis? Zwei Menschen kämen in Betracht. Ich muss mich wieder einmal trauen. Puhhh… Mich überwinden, jemandem zu sagen, was ich gerade brauche und mich zeigen, mit dem was ist.

Ich tue es. Erreiche einen Herz-Menschen und frage, ob sie zuhören kann, ohne etwas zu sagen. Nur zuhören. Und dann rede ich alles heraus. Das was ich hier geschrieben habe. Die Angst wird dabei noch mal ein Stückchen größer, fühlbarer, sichtbarer und die Tränen laufen.
Und das war es dann tatsächlich schon. Es schwächt sich nach dem Aussprechen sofort ab. Ich fühle mich befreiter. Spüre deutlich, dass sich da etwas gelöst hat, weil es sein durfte und nichts damit gemacht wurde. Das tut gut!

Wie es dann morgen ist, wird sich zeigen.

Meditationserfahrung VI

Mein Verstand fühlt sich depressiv.

Die Energie in meinem Körper gleicht einem Wesen, welches sich eingesperrt fühlt. Unruhig und verzweifelt bewegt es sich innerhalb meines Körperinnenraums hin und her, begrenzt durch dichte Energien, die noch enger sind als meine eigentlichen Körpergrenzen.
Die Kleidung liegt unangenehm auf meiner Haut. Auch sie fühlt sich begrenzend und einengend an.
Am liebsten nackt und frei, warm und weit. Ausbreiten. Ausdrücken. In den Raum ergießen. Grenzenlos. Ungehindert.

Ich will leben!

Ich will mich ausdrücken!

Ich will mich zeigen!

Ich will Lebensraum einnehmen!

Ich will Spuren erzeugen, Wellen schlagen, Wind bewegen!

Ich will wahrgenommen werden!

Ich will frei sein,
AUCH wenn ein DU im gleichen Raum ist!