Natur macht gute Gefühle und neue Kunst

Die Mauersegler segeln direkt vor meinem Balkon entlang, so dass ich das Zischen des Windes in ihrem Flügelschlag hören kann. ❤ Nur leider zu schnell für die Kamera.

Knallige Farben lassen mich staunen. 😍

Die Wucherblume wuchert.

Die Zucchinipflanze hat mir unter widrigen Balkonbedingungen zumindest bisher diese eine Frucht geschenkt. 😍

Ja… sie ist klein. Ich konnte nicht länger warten. 😁

Gebt mir leere Klopapierrollen…

…und ich mache euch Kunst. 😃

In Bildern

Oh mein Gott, ich hab doch tatsächlich Lust Fotos meiner Balkonbepflanzung zu machen, um sie mit euch zu teilen (falls es jemanden interessiert). Ein Wunder, ich bin geheilt! 😀

Spaß beiseite. 🙂 Erst mal sehen, ob die Konzentration ausreicht, Fotos vom Handy auf PC zu ziehen usw. und bis zum Ende durchzuhalten.

Ich hatte echt übel wieder mit Selbstabwertung zu kämpfen und viel, viel Angst und unglaublich viel Wutkraft. Diffuse Angst vor Menschen, vor Unterstützer die gefährlich sein könnten und Wut aus sie und irgendetwas.

Voll den Film zu laufen. Logisch kaum Kraft durch Daueranspannung, Lähmung durch Angst, Abwehr von Selbstfürsorge durch Selbsthass, Zugang zu Bedürfnissen und Helfer versperrt, um zu schützen. Bäh, war/ist das anstrengend so da zu sein. Dazwischen viele kleine helle und lindernde Momente… nicht vergessen!

Wie eben, Kraft für Balkonpflanzen, die durch den vielen Regen etwas zu tun haben.

Die Paprikapflanzen kommen dieses Jahr schön kräftig und groß.

Das ist das zweite Jahr, wo ich aus gekaufter Bio-Paprika Pflanzen gezogen habe. Dieses Jahr sind die größer als letztes Jahr. Haben fette Blüten bekommen. Ich hab aber auch zum ersten Mal die erste angesetzte Blüte abgeschnitten, die sogenannte Königsblüte. Las ich im Internet, dass sie dann mehr Früchte ansetzen. Kann ich bestätigen. Letztes Jahr waren glaube pro Pflanze zwei Früchte und die relativ klein. Bin gespannt, wie groß die Früchte dieses Mal werden.

Die Erdbeerpflanze hat den Winter überstanden und auch zum ersten Mal neu getrieben. Blüht ganzjährig, so dass ich mich immer wieder über einzelne kleine, leckerer Früchte freue. 🙂

 

Lauter kleine Paprika. 🙂

Das sind zwei Pflanzen in einem Topf und die eine ist siamesisch getrieben, also eigentlich 3 Pflanzen.

Die Blumenwiesenstreuung links ist dieses Jahr spärlich. Hab zu wenige Samen gestreut und das Wetter war lange kalt und nun nass. Aber spannend ist sie trotzdem. Es kommen wieder so kleine Möhrchen, jetzt erst und wenn ich mich nicht irre, ist da ganz rechts im linken Kasten irgendein Kohl. Der wird wohl nichts werden, unter den Bedingungen. Aber witzig, was die alles unter Wildblumenwiese verstehen.

Sonne

Naja, mein einziges Wald-Kunstwerk in diesem Jahr bis jetzt. Mir ist nicht so nach. Zu angespannt draußen und zu wenig Kraft in abgelegenere Gegenden zu fahren.

Das ist das letzte Stück, was ich bisher hergestellt habe. Ich liebe es in seiner Form und Zerbrechlichkeit. Dass sind nur ganz dünne Ästchen. Kommt nicht so rüber. Hat auch schon seine Besitzerin gefunden. 🙂

Zwei weitere Stücke sind in Arbeit. Das eine ist echt langwierig für mich. Eine Durchhalteübung , trotz Aufwand, Anstrengung und auch Langeweile, bei monotonen Arbeiten (wie bei über 20 kleinen Holzstückchen immer eine kleine Ecke abzuschleifen… gääähn… öööödeee… 😉 ).

So. Beitrag fertig. Geschafft. Hurra! 😀

Nun essen.

Balkon

Ich überlege schon länger, was ich mit der alten Blumenerde machen soll, ob ich die nicht wieder verwenden kann und wohin sie eigentlich entsorgt wird.

Einige verstreuen sie wohl unter die Büsche. Ich komme mir dabei aber so kleinkriminell vor und möchte keine Nacht- und Nebelaktion draus machen.

Endlich habe ich beim Entsorger nachgeschaut. Blumenerde kommt hier schon mal nicht in die Biotonne, sondern in den Hausmüll. Gut zu wissen.

Nachdem ich mich durch einige Foren gelesen habe, werde ich die nicht durchwurzelte, alte Erde zu 20-30 % der neuen Erde hinzufügen. Ich werde damit den unteren Teil befüllen und Hornspänne reinmischen. Obendrauf dann neue Erde.

Ja. So mach ich das. 🙂

Alles ist rosa

Ich sitze am Küchentisch, lasse mir meine aufgebratenen Nudeln schmecken und denke über die kräftige Farbe von Rote Beete nach.

Nudeln mit Rote Beete

Nudeln mit Rote Beete

Ein Geistesblitz durchfährt mich: „Schon wieder rosa!“. Hat mir doch gestern erst jemand ein rosa Blümchen aus ihrem Garten geschenkt.

Gartenblume

Gartenblume

Ach ne, und ich trage heute eine rosa Unterhose. 🙂

Ich

Ich

Und als ich vor ein paar Monaten einen Balkonstuhl kaufte, war der nicht mehr in grün zu haben, wie ich es geplant hatte. Es gab noch blau und rosa (oder eher pink). Ich wählte rosa.

Relaxstuhl

Relaxstuhl

Erst zu Hause sah ich, dass der ganz wunderbar zu meinen rosa (oder pinken?) Blumen passte, die ich ebenso nicht bewusst nach dieser Farbe wählte.

Sommerblumenwiese im Balkonkasten

Sommerblumenwiese im Balkonkasten

andere Blumen

andere Blumen

Als ich vor einer Woche Blumen nachpflanzte, war es wieder rosa, welches ich wählte. Fiel mir auch wieder erst zu Hause auf.

Hach, sind die schön!

Hach, sind die schön!

Ich beschäftige mich seit ein paar Tagen mit der Wirkung der Schöpfungsstrahlen oder einfach der Qualität und Information von Farben.

„69. Rosa Strahl – Liebe, Achtsamkeit, Toleranz, Selbstachtung – Aufgeschlossenheit, Herzlichkeit, Miteinander, Beziehung, Kontaktfreude, Gemeinschaft – Hingabe.“ (Gesamtprospekt; LichtWesen – feinstoffliche Produkte für ein erfülltes Leben; S. 32)

Passt doch ziemlich gut. 🙂

Mir fällt da noch ein alter Artikel ein, zum Thema bunt.

Stimmungsaufheller

Jeden Tag erfreue ich mich an meiner Balkonblumenwiese. Bestaune sie. Entdecke wieder eine neue Blumenart. Beobachte wie die Blüten wachsen, sich öffnen, schließen, sterben und Samen ausbilden.

Es gibt dieses Jahr nur sehr wenige Insekten. Kaum Hummeln und Bienen. Hoffen wir mal, dass es am langem, kaltem Frühling liegt und nicht am weltweitem Bienensterben.

P1030097

P1030100

P1030101

P1030104

Grüner Daumen

Ich und Natur.

Liebe auf den ersten Blick.

Sehnsucht. Eintauchen wollen. Anlehnen wollen. Verschmelzen wollen. Getragen werden wollen. Der Waldboden lädt mich regelmäßig ein, mir eine Kuhle zu buddeln, um mich hineinzulegen. (Ich tue es nie.)

Obi-Baumarkt. Pflanzenabteilung. Hatte nicht geplant dort hinzugehen. War wegen etwas anderem da. Wollte dann nur mal schauen. Zog mich an. Zwischen all den Pflanzen kommen Glücksgefühle auf und die Sehnsucht bleiben zu wollen. Genau hier, zwischen all dem Grün. Innige Gefühle von Zuneigung.

Heftige Pollenallergien. Die ganze Saison durch. Am schlimmsten im Mai/Juni. So schlimm, dass ohne starke Medikamente ein Aufenthalt außer Haus die reinste Qual ist.

Ein Berufswunsch hält mich seit 3 Monaten fest. Gärtnerei. Soviel Anziehung hab ich bisher nirgendwo gespürt. So viel, dass sogar der Gedanke kommt, dafür ins Umland zu ziehen, wenn es der richtige Arbeitsplatz fordert. Ungewöhnlich. Neu.

Kein Loslassen möglich. Will am liebsten unter einem Baum einschlafen. Es geht nicht. Unruhe. Etwas treibt mich immer wieder weg, lässt mich nicht bleiben, egal in welchem Grün ich bin.

Ich liebe alle meine Pflanzen zu Hause. Stehe mit ihnen in Verbindung. Bin mit Herzblut dabei, meinen Balkon zu gestalten.

Meine Babys :)

Meine Babys 🙂

P1030092

Auch meine Babys 🙂

P1030090

Noch mehr Babys 🙂

Wie passt das zusammen? Ich empfinde die Natur als meinen Freund und trotzdem wehrt sich mein Körper gegen ihre Frucht, stuft sie als feindlich ein. Ich sehne mich nach ihrer Nähe und trotzdem verfolgt mich die Angst mich in ihr loszulassen.

Die Hyposensibilisierung der Pollenallergien musste abgebrochen werden, wegen Überempfindlichkeit und befürchtetem allergischem Schock.

Und nun?

Habe mich mit der psychosomatischen Komponente beschäftigt. Grenzüberschreitung. Grenzen setzen. Im Leben sicher fühlen. Mit dem 2. Reiki-Grad behandle ich alte Glaubenssätze und ersetze sie durch Neue.

Und natürlich lerne ich tagtäglich ‚Nein‘ zu sagen und Grenzen zu setzen.

Das dauert mir alles zu lange! Grundmuster ändern. Wie soll das mit der Gärtnerei klappen, wenn ich hochallergisch reagiere?

Andere Wege? Hypnose?

Akkupunktur hab ich schon probiert, ohne großen Erfolg.

Kann man das nicht an mir vorbei, im feinstofflichen Feld behandeln und klären, die Ursachen herausfinden und heilen?

Ich probiere es aus. Besuche Manuela. Bei ihr habe ich schon einiges an Heilarbeit erfahren.

Sie sieht mich auf einer Wiese liegen, während die Natur über mir zusammenwächst, obwohl ich noch am Leben bin. Ich kann mich nicht mehr bewegen.
Sofort kann ich mit diesem Bild in Resonanz gehen, wie eine persönliche, echte, erlebte Erfahrung. Ich spüre die panische Angst. Das Ausgeliefert sein. Das Umschlossen werden von Wurzeln und Erde. Gefangen.
Ihre Erklärungen (Vermutungen): Ich habe vielleicht an einem Ort gelebt, wo Pflanzen so schnell wachsen können. Das kann nicht die Erde gewesen sein. Sich mit der Natur zu verbinden, mit ihr zu verschmelzen ist an und für sich nichts Negatives. Nur schien diese Erfahrung für mich zu früh gewesen zu sein. Ich konnte nicht vertrauen, habe Angst bekommen und konnte mich aber auch nicht mehr aus der Verschmelzung lösen, war darin gefangen. Das könnte der Grund für meine Symptome sein.

Dadurch, dass ich das Erlebte bei ihr erneut fühlte, konnte sie es in meinem Feld behandeln.
Ich verankerte ein neues Gefühl mit diesem Wurzelbild. Ein Gefühl der Innigkeit, wie ich es hier eigentlich kenne. Die Hausaufgabe ist, jeden Morgen in meiner Vorstellung Mutter Natur zu umarmen und unser neues, bereinigtes Verhältnis zu stabilisieren.

Ich bin wirklich, wirklich gespannt, ob es das jetzt war und wie es sich weiter entwickelt.

Alltagsimpressionen

Erste Balkonauswüchse. Koriander. Liebstöckel. Bohnenkraut. Rosmarin und Kahori. Weitere Ideen, wie Kartoffelanbau sind in Planung. 🙂

P1030057

Wenn die Sonne im Frühling untergeht, dann macht das so schönes goldenes Licht in meinem Schlafzimmer.

P1030081

Am Osterfeuer mit der Familie, treibt die Wärme des Feuers die Seifenblasen in den blauen Himmel.

P1030058