Schutz- und Liebeshöhle

Ok. Aufstehen geht nicht, weil aufstehen bedeuten würde, sie alleine zu lassen. 

Sie klammert, hält mich bei ihr in der sicheren Erdhöhle. Da hatten wir uns gerade gefunden, mit Hilfe des Klopfens. Ich hatte sie zudecken dürfen und ihr etwas vorlesen. Wir waren uns nah. Wir waren verbunden.

Ich wollte nun aus dem Bett aufstehen, meinem Tagewerk folgen. Es geht nicht.

Ich weiß erst nicht wie. Wurschtel etwas herum. Überlege Helferwesen anstatt meiner die bei ihr sind. Passt alles nicht. 

Und dann komme ich drauf, Innen und Außen als etwas Gleichzeitiges zu versuchen. Wie eine Wohnung, in der die Kleine in einem Zimmer liegt, ich zwar das Zimmer verlasse, aber trotzdem noch in der Wohnung bin. Sie kann mich hören, sie kann mich fühlen.

Das versuche ich uns als Gefühl zu vermitteln. 

Ich bin noch bei dir, auch wenn ich draußen bin. Ich bin mit dir verbunden. 

Gebe ihr symbolisch eine Schnur in die Hand, die uns verbindet.

Da ziehst du einfach dran.

Aber das ist es eigentlich nicht. Es ist das Herz, das die Verbindung hält.

Das ist nicht leicht für mich und nun weiß ich, warum ich nicht gleich darauf gekommen bin.

Das bin ich nicht gewohnt. Das muss auch ich erst lernen, mit mir, mit Anteilen, mit Gefühlen und Empfindungen, mit meinem Körper in Verbindung zu bleiben.

Gewohnt bin ich, das alles beiseite zu schieben, es als lästig zu empfinden, wenn es meinen Alltag, so wie ich ihn mir vorstelle, einschränkt.

In Situationen wie heute, lernen wir von beiden Seite. Ich, das da sein und das da bleiben. Sie, wie es sich anfühlt, wenn jemand da ist und dem zu vertrauen.

Da weinen und freuen wir uns immer, wenn es sich so neu für uns zusammenfindet. Weinen vor Schmerz, der dann auftaucht, wo so lange Einsamkeit war und Freude vor Erleichterung, wenn das Licht der Liebe nun die Dunkelheit zu wärmen beginnt.

Ein heilsamer Prozess.

Ich bin dankbar.

Das passiert fast regelmäßig, seitdem ich beim Online-Klopfkonkress das Klopfen der Beziehung aufgeschnappt habe.

Man klopft dabei auch Gefühle nicht mehr in Ich-Form, sondern vom Erwachsenen-Ich aus gesprochen für das Kind-Ich.

Das sah heute morgen so aus, dass ich gefühlt habe, dass sich ein Teil verkriechen will und dann sagte ich laut: Die kleine Sophie verkriecht sich zum Schutz. Dabei kam das Bild einer Erdhöhle.

In der dritten Klopfrunde wechselt man zur Beziehung, wo ich sowas sage wie: Ich bin für dich da. Du bist genauso richtig wie du dich fühlst. Ich bleibe bei dir. Ich beschütze dich. Ich liebe dich von ganzem Herzen, so wie du dich jetzt fühlst. Usw.

Manchmal wird dieses Angebot nicht angenommen, aber immer öfter kommen wir zusammen, so wie ich heute plötzlich mit in der Höhle war und liebevolle Gesten stattfinden konnten. 

Nach Hause wollen, zu Hause sein

Ich schreibe jetzt auf eine Weise über etwas, wo ich dachte, dass ich nicht mehr so schreiben werde/kann. Bedürftig.

Ach, egal jetzt. Schreiben ist schreiben. Will ich mir das jetzt auch noch vorwerfen? *kopfschüttel* Nö.

Beim Klopfen heute Morgen lag ich irgendwann herzzerreißend weinend, zusammengerollt auf der Seite und sprach immer wieder ganz verzweifelt, verloren, einsam und untröstlich: Ich will nach Hause. Ich will nach Hause. Ich will zurück. Ich will in deine Arme. Ich will zu dir.

Ich hatte in dem Moment keine Ahnung, um was es eigentlich ging. Wohin zurück nach Hause?

Das ließ mich verwirrt, erschöpft und verletzlich zurück. Zum Ende hin waren dann beide Gefühle parallel da, verloren sein und gehalten sein, nach Hause wollen und zu Hause sein. Das bringt mich immer durcheinander im Kopf.

Ich sehne mich heute sehr nach Geborgenheit und Nähe. Es fällt mir schwer, mir selbst nah zu sein. Meine Gedanken fordern mich immer wieder zu etwas auf. Puhhh… das übliche Gezerre in mir.

Aber ich habe eine kurze Zeit mit meiner kindlichen Kreativität verbringen können. Es wollte mit bunten Farben malen. Wir malten Mandalas aus und sagen dabei Mantren-Musik mit. Das war ganz wohltuend und hab ich schon lange nicht mehr gemacht.

Ich bin ziemlich erschöpft. So allgemein und insgesamt.

Nähe V

Die ersten 2 Wochen ohne sie. Sie waren kaum in mir präsent, kaum da, kaum Thema. Erst ein paar Tage vor unserem Termin kam das Gefühl des Wartens und der Unruhe. Kamen die Unsicherheit und die Angst vor der Begegnung. Sie waren mir so fern. Ich spürte Widerstand, sie erneut in meine Nähe zu lassen.

So lief er denn auch ab, der Termin. Ich war mir so einigermaßen nah, doch sie spürte ich kaum. Ihren Augen ausweichend. Tieferen Gefühlne ausweichend, zurückdrängend. Eindeutig Schutzmodus. Altes Verhalten. Es machte mich traurig.

„Wenn sie jetzt gehen, kann es sein, das ich das Gefühl habe, das sie gar nicht da gewesen sind.“ „Oh, was können wir denn da machen“, sagt sie einladend und lächelnd. Ein Berührungsimpuls steigt auf und mit ihm blitzschnell die Angst davor. „Oaaahr nein, ich bekomme gerade Angst. Hat irgendwas mit Nähe zu tun. Ist schon okay so. Dann ist es halt heute so.“

Und schon waren sie für mich im Raum spürbar, ohne dass wir etwas Bewusstes dafür taten, einfach weil ausgesprochen wurde was war und sie darauf annehmend reagierten.

Seit dem sind sie mir nah, in diesem zweiten Zwei-Wochen-Rhythmus. So nah, dass mir auffällt, dass ich mehr Nähe zulassen kann, wenn sie nicht anwesend sind.

Ich schreibe ihnen immer wieder. Sie reagieren. Und ich fühle so viel Nähe, dass ich nun auch den Abschied mit all seinen Gefühlen fühlen kann. Immer wieder lese ich ihre Texte und fühle, was sie mit mir machen. Wie es wohl weitergehen wird? Wie das nächste Treffen sich anfühlen wird?

 

„Hallo Frau [Helferin], könnten wir noch mal telefonieren, heute oder morgen?“

„Ja klar, morgen habe ich gut Zeit. Passt es Ihnen ab 12:30/13:00? Lg“

„Okay. Vielleicht ist es dann auch nicht mehr nötig, wenn mich das Gespräch mit Frau [Psychiaterin] heute etwas beruhigt. Geb ich Bescheid drüber.“ „Guten Morgen. Ich denke wir brauchen nicht sprechen. Ich hatte am Mittwoch noch sehr viel Angst gespürt, auch in noch mehr neuen Bereichen und zusätzlich Angst bekommen, dass ich so viel Angst nicht schaffe auszuhalten. Dazu Wut darüber, dass sie mich damit alleine lassen. Die Wut konnte ich nicht erlauben, weil ich auch feststellte, dass ich klar komme damit. Das war ein heftiges Gerangel in mir. Fr. [Psychiaterin] hat etwas die reale Angst gemildert und ich konnte heute Morgen etwas von der Wut erlauben, als ich erkannte, dass sie alt ist und damit auch berechtigt. Puhhh :)“

„Oh wow.. Ja, das klingt nach etwas, was ganz groß geworden ist, wie sie es so mit sich rumgetragen haben.. Was sie beschreiben, wie es sich lösen konnte und was sie erkannt haben, wie sie das geschafft haben, freut mich sehr zu hören. Ich weiß, dass das grad sehr schwierig ist für sie. Und ich finde, sie machen das richtig gut. Lg und ein schönes Wochenende.“

„Sie werden mir fehlen, ihre Art wird mir fehlen, ihre Zuversicht, ihr an mich glauben, ihr Mut machen. ;( Meinen sie, sie könnten mir zum Abschied etwas schreiben, (woran ich mich festhalten kann)?
Mir fällt das mit dem Telefontermin schwer. Ich weiß nicht wie ich ihn nutzen soll, für welche Themen, ohne den Zeitrahmen zu sprengen. LG“

„Liebe Frau…, schön, dass sie das ausdrücken können.. Klar schreib ich ihnen. Das hätte ich sowieso gemacht.
Das mit dem Telefonkontakt war so gedacht, dass er sie in der Umsetzung der Dinge, die sie sich vorgenommen haben unterstützen soll. Weil es natürlich etwas anderes ist, wenn sie wissen, dass jemand nachfragt.. Dabei geht’s um die Themen Angst/Vermeidung und auch Grenzen wahrnehmen. Alles was „größer“ ist, geht am Telefon erfahrungsgemäß nicht gut und das würden wir dann besprechen, wenn wir uns sehen. Könne sie damit etwas anfangen? Lg“

„Das ist super. Mit so einer Orientierung habe ich gar nicht gerechnet. Damit kann ich sehr viel anfangen. Danke!“

„:-)“

 

Hach jaaa…

Nullpunkt

Heute Morgen gibt es keinen Grund aufzustehen. Ich brauche über eine Stunde, um irgendetwas zu finden, für das ich Dankbarkeit fühlen kann.

Ich versuche die Menschen die mich umgeben zu fühlen, mich an ihrer Verbindung zu halten und diesen Wert zu schätzen.

Keine Verbindung da. Nichts was ich greifen kann. Ich fühle keine Verbindung mehr zu meinen Freunden und keine Verbindung zu den Menschen die mich unterstützen.

Ich fühle keine Nähe. Ich fühle die Unterstützung nicht mehr. Ich fühle kein Leben.

Ich weine. Mein Herz rührt sich dabei und geht dann ein kleines Stück auf. Ein Strahl Leben auf den ich aufsteige und aufstehen kann.

Ich fühle mich von der Idee angezogen rückfällig zu werden, mir Graß zu besorgen.
Was wäre der Preis? Was gebe ich damit auf?
Ich fühle kein Leben mehr, welches ich verlieren könnte, welches nicht schon verloren ist.

Hab ich mich gestern erst von meinem alten Leben verabschiedet, an all die schönen Momente gedacht und Dankbarkeit empfunden, dass ich sie erleben durfte. Mir kam es vor, als würde ich am Ende stehen, am Ende meines Lebens.

Irgendwas fühlt sich an dieser Rückfallphantasie doch bedrohlich an.
Energien mobilisieren sich. Mit wem könnte ich sprechen? Und noch mal ganz genau nachdenken – gibt es wirklich nichts was ich verlieren würde? Doch, meine Gefühle. Meine Gefühle sind mir gerade scheißegal. Dann fühle ich halt mal ne Weile nichts. Ist ja nicht für alle Ewigkeit.
Dieser Grund wirkt ein kleines bisschen. Ich schreibe einer Freundin. Die Beschaffungspläne sind schon sehr weit fortgeschritten.

Das fühlt sich nach Verantwortung abgeben wollen an.

Ich will wirklich, wirklich, wirklich gerne die Verantwortung für mich an den Nagel hängen. Keine Lust mehr. Sollen die anderen doch sehen, was sie damit machen.

Die Anderen sind wohl Frau Helferin.

Ich habe gestern ein Desperados getrunken. Der Drang war stark, doch gab es auch Alternativen im Kopf. Es hätte nicht sein gemusst. Doch ich war… hmmm… vielleicht bockig? Vielleicht dahinter verzweifelt? Vielleicht mit zu schwachen Abwehrkräften in dieser schwierigen Zeit? Verantwortung abgeben? Provokation nach außen? Ich schäme mich für diesen Rückfall, der auch zwei Ritzer am Arm zur Folge hatte. Ich bin solchen Provokationsimpulsen bisher nie nachgegangen.

Meine Kraftreserven sind grundsätzlich niedrig. Sie tragen nicht mehr viel, haben nicht viel zu entgegnen.

Die Alkoholrückfälle häufen sich, ebenso die Autoaggression. Auch wenn die Häufung noch kein schädigendes Verhalten ist. Was heißt, ich besaufe mich nicht und verursache keine schweren Verletzungen.
Wenn ich das richtig sehe, habe ich in den letzten zwei Monaten 4 mal 1-2 Bier getrunken, mich 3 mal geritzt und einmal gegen eine Wand geschlagen. Die Boxer auf die Oberschenkel habe ich nicht dokumentiert.
Das ist eine deutliche Steigerung.
Das Jahr davor, war ich bei einmal alle zwei Monate ein Bier und vielleicht alle vier Monate eine Selbstverletzung. Und davor war ich mal bei Null-Konsum.

Ich frage mich, wie habe ich diese Orientierungslosigkeit, Unklarheit früher ausgehalten? Das sind doch keine neuen Gefühle.

Fortsetzung folgt… vielleicht… vielleicht hab ich auch keine Lust mehr – auf alles. Blabla…
Ich geh jetzt in den Wald.

Nähe II

Erst ein verzweifeltes um mich Schlagen und dann explodiert die Sehnsucht in mir drin.

Die Sehnsucht nach ihrer Nähe, nach ihrem Da-sein.

Ich sehe uns beide in der Küche sitzend. Ich bin zusammengekauert auf meinem Stuhl, sprachlos und verzweifelt, ob der Wortlosigkeit. Fühle mich ungeschützt, roh, wie eine offene Wunde. Hole mir vielleicht eine Decke aus dem Nachbarraum, wenn ich mich denn bewegen kann.

Ich bin eingeschlossen, abgesperrt in mir. Kein Weg führt zu ihnen. Bin alleine mit dem Schmerz der Isolation.

Die verzweifelte Sehnsucht in mir drin, ob sie es machen können, dass ich sie spüre, dass ich sie wahrnehme. Die stumme, drängende Bitte einen Weg zu mir zu suchen.

Die Furcht und Gewissheit, dass könnte alles schon zu viel sein.

Und der Schmerz, sie doch schon ganz nah zu spüren.

Nähe

Soviel da. Soviel Nähe und Körper, das es wehtut. Soviel Sehnsucht nach dieser Nähe, nach Versicherung, da zu sein, dass ich nicht aufhören kann mich abzutasten, festzuhalten und riesigen Schmerz zu fühlen.

Ich beginne ihre Nähe zu spüren (zuzulassen). Sie nähern sich an. Es nähert sich an. Ein Teil von mir, will sich ganz unbedingt versichern, dass sie wirklich da sind. Das sie wirklich, wirklich da sind.

Sie, Ich, mein Körper ganz real, ihr Körper (ihre Hände) in meiner Vorstellung – alles vermischt sich. Das ist wohl Nähe. So fühlt sie sich an. Wenn man gleichzeitig im Raum ist. Gleichzeitig sich und jemand anderen spürt.

Ich fühle mich von innen, spüre die Berührungen, die ich mir gebe. Ich spüre mich selbst!!! Ich spüre Liebe zu mir selbst, ich spüre meine Lippen die über den Oberarm wandern, ich spüre meine Nähe, ich spüre mein Halten, ich spüre mein Festhalten. Ich spüre Berührungsschmerz, wo vorher nur taube Hülle war. Immer wieder wandern meine Hände meinen Körper ab. Ich kann nicht aufhören zu weinen. Ich bin da. Ich bin da. Ich bin da! Meine Hände versichern mir das immer wieder. Streichen liebevoll, halten, greifen, drücken. Ich kann es von innen fühlen. Realisiere immer wieder – mein Körper, meine Beine, meine Haut – ICH BIN DA!

Ich halte es aus. Ich halte es aus. Ich halte es aus und wenn ich die ganze Nacht weine und wenn es die ganze Nacht emotional so weh tun sollte. Da fehlt so viel davon in mir. Da wird so viel gebraucht. Da war so gar nichts dagewesen.

Hat mir das nie einer gegeben? Kann das wirklich sein? Wurde ich nie gehalten? Wurde ich nie körperlich getröstet? War man mir nie so richtig nah?

Wenn man nicht berührt wird (oder zu wenig), verliert man sich.

Innere Schichten

Diese internalisierte scharfe, herablassende, kalte Stimme, die so stark ist, dass sie mir die Gefühle ausredet, sie verleugnet, sie für mich kaum, bis gar nicht greifbar macht.

Nun hab dich nicht so. Sei nicht so erbärmlich. Das ist Nichts was du hast, im Vergleich zu manch Anderen. Das ist auch ohne Vergleich Nichts. Was heulst du herum. Mach nicht so ein Drama.

Diese Stimme, die so stark ist, dass sie mir glaubhaft vermittelt, auch andere Menschen würden so über mich denken, so dass ich mich nicht mehr traue, mich jemandem mit meinen Gefühlen mitzuteilen.

Man wird dich auslachen, wegen deiner Probleme die keine sind, wenn du da jetzt anrufst. Man wird sich über dich lustig machen.

Diese Stimme, die meine Einsamkeit verstärkt, weil sie mich nach außen nicht mehr mitteilen lässt.

Aber es zählt doch, wie es sich für mich damals angefühlt hat! Ob es sich für mich schlimm angefühlt hat. Das ist der Maßstab dafür, ob da etwas ist was Bedeutung hat oder nicht.
Ich glaube, das hat es, sich schlimm angefühlt. Dieses ständige Bedrohungsgefühl. Diese ständige Angst. Diese Enge zu Hause. Nicht falsch verhalten. Vorsichtig sein. Immer in Deckung bleiben, um nichts abzubekommen.

Du bist Nichts mit deiner Einsamkeit. Du bist NICHTS. Wertlos. Selbst daran schuld. Hast nichts anderes verdient. Es dir selbst eingebrockt. (Verlangen nach Bestrafung, körperliche Zerstörung)

Ich bin schuld. Ich bin zu keiner Verbindung fähig. Ich verlasse, ohne vorher jemals da gewesen zu sein. Bin nicht in der Lage etwas Haltendes daraus zu machen. Es liegt an mir, dass ich einsam bin. Ich bin nichts wert. 😥 (Verlangen nach Betäubung, Verschwinden)

Du konntest nichts dafür. Es war nicht deine Schuld. Es lag nicht an dir, dass da damals so viel Abschottung war, die du noch heute weiterlebst. Du warst nicht die Ursache! Du bist wertvoll. Herz-Menschen haben dich heute wirklich gern.

Ich liebe dich, Sophie.

Du bist genau so richtig wie du bist! Du kannst mir glauben.

Dunkelteile

Eigene Mailauszüge:

ich hab in letzter zeit wenig worte für das was passiert und wo ich bin und sehne mich unglaublich nach rückzug aus der welt. habe mein konto bei facebook deaktiviert und schalte mein handy nur noch gelegentlich an. ich will nicht mehr warten. warten auf eine nachricht, auf ein klingeln, auf einen anruf, auf eine mail, auf einen kontakt. ich will dem schmerz der einsamkeit, der hinter dem warten liegt begegnen. ich will nicht mehr auf der bühne des lebens inszenieren. ich will nicht mehr von menschen enttäuscht sein, weil sie meine bedürfnisse nicht befriedigen. ich will meine unerfüllten bedürfnisse aus der vergangenheit nicht mehr in jetzige beziehungen tragen. ich will dem ursprung begegnen, dort eintauchen wo alles begann. der urschmerz. die urwut, abgelehnt worden zu sein. ich weiß nur noch nicht so richtig, wie ich das eigentlich machen soll, an dem ort wo ich bin. ich will gerade weg, an einem ort wo ich schreien kann und weinen, mich vor emotionalem schmerz auf dem boden wälzen und um mich schlagen. wo ist das? wer gibt mir das geld, um da hin zu können? und wer kann mir versprechen, dass danach alles besser wird?

ich habe eben mit der kriseninterventionsstation telefoniert, weil ich im bett lag und plötzlich ganz klare gedanken hatte, dass es besser wäre, ich würde mich töten, damit ich der welt und den menschen nicht mehr zur last falle und meine unerfüllten bedürfnisse nicht mehr ertragen muss.
das ist fürs erste überstanden.

Herzlich Willkommen

Treffen mit M., der Heilerin. Innere-Kind-Arbeit. Zusammenfassung der Geburt, der Beziehung zur Mutter und der Trennungserfahrung. Sie fasst meine erlebten Erfahrungen in Gefühlen als Worte zusammen, gibt sie mir so sichtbar zurück und alles ist auch bei mir da. Nun soll ich in mein Herz gehen, wo mein Inneres Kind mit diesen Gefühlen sitzt und ihm mein Wort geben, nun für sie da zu sein. Ich kann es nicht. Nicht vor ihr.

Heute, ein Tag später. All die Gefühle im Hintergrund. Schleiche den halben Tag darum herum. Will den Schmerz nicht fühlen und spüre ebenso die Verantwortung, die ich für meinen Schmerz trage.

Ich gehe in den Wald. Bereite ein Ritual vor. Eines was ich vor einiger Zeit schon mal machen wollte. Mein Inneres Kind in der Welt willkommen heißen.
Ich konnte es damals nicht. Ich konnte ihr nicht das Versprechen geben, immer da zu sein. Was wäre, wenn ich es nicht halten könnte? Was, wenn ich dann genau wie meine Mutter wäre und ihr die gleichen Enttäuschungen erneut zufüge?
Ich habe mit M. über diese Hindernisse gesprochen. Wir haben für das Wort Versprechen, welches so negativ besetzt ist, ‚mein Wort geben‘ gewählt. Und ich darf Fehler machen! Das ist menschlich.

Ich gehe zu der Stelle, wo drei mächtige Bäume stehen und ich oft Zeit verbringe. Ich verbinde mich mit der Erde, erkläre ihr wofür ich sie brauche und nehme mir etwas von ihr. Als Dank lasse ich ein paar Haare von mir dort.

Die Erde ist zu Hause. Wieder dauert es ein Weilchen, bis ich den nächsten Schritt gehen kann. Und ab da laufen schon die Tränen. Ich suche ein Behältnis, in welches ich die Erde geben kann. Alles soll schön sein. Nicht irgendwie. Werde kurz verzweifelt, weil ich nichts Schönes habe. Dann fällt mir mein roter Teller ein. Darauf tue ich die Erde und eine Kerze. Dann suche ich ein Babyfoto von mir.

Das geht mir so dermaßen nah. Das Foto stecke ich in die Erde und zünde die Kerze an. Es tut so weh. Ich sehe nichts als Verlassen-sein, Einsamkeit. Ich fühle so viel davon. Ich komme gar nicht dazu, ihr mein Wort zu geben, weil sie so verloren aussieht und sich fühlt und ich von Tränen überschüttet werde.
Da muss unbedingt noch was her, damit sie nicht alleine ist. So kann ich sie auf gar keinen Fall lassen. Aber was?
Der Engel! Ja! Perfekt. Der Engel der sie beschützt, in seinen Flügeln trägt. Die Erde die Geborgenheit und Sicherheit gibt. Das Licht, welches die Nacht zum Tage macht. Und ein Stück Holz zur sicheren Umrandung. Eine Blume hätte ich noch gerne. Dann später.

P1020976

Mit meinem Teddy im Arm, versuche ich so viel wie möglich ihre Gefühle in mir zuzulassen. Ja, zu meinem Schmerz zu sagen. Ja, zu meiner Einsamkeit zu sagen. Das ist verdammt schwer. Doch sie kommt teilweise wirklich bei mir an. Ich habe einen starken emotionalen Bezug zu diesem Bild. Ich kann etwas zulassen, dass das ich bin. Ich gebe ihr, mir mein Wort. Auch das ist verdammt schwer. Ich weiß nicht, ob sie es fühlen konnte.

Ich nehme sie ganz vorsichtig und stelle sie an ihren Platz unter meine Pflanzen und sage laut, herzlich willkommen. Da bricht ganz viel von ihr durch. Die nächste Weinwelle.

Ich habe plötzlich eine Geschichte, eine Vergangenheit!

Anleitung zum Glücklich sein oder mein Umgang mit Trennungsschmerz

Mein aktueller Umgang mit Trennungsgefühlen, wenn ich alleine zu Hause bin:

• Lasse es zu! Lasse Weinen zu!
• Gehe ins Bad, schließe die Tür, lass evtl. Wasser laufen, damit dich die Nachbarn so wenig wie möglich weinen hören.
• Nimm die Bachblüten-Rescue-Tropfen für/gegen Traumata aller Art.
• Lege dich auf den Badwannenvorleger oder suche eine halbwegs angenehme Position, so gut das eben in einem Badezimmer, auf dem Boden geht.
• Sage laut oder in deinen Gedanken: „Diese Wunde darf jetzt heilen.“ Oder „Ich bin bereit es zu fühlen.“ Am besten wiederholst du das immer mal wieder.
• Suche im Körper das Gefühl. Wenn du es nicht findest, ist das egal, aber versuche so gut es geht in einem allgemeinem Körpergefühl/-bewusstsein zu bleiben! Es ist auch egal, wenn du das Gefühl nicht benennen kannst.
• Versuche ungehemmt zu Weinen und alles zu tun wonach dir ist und was aufsteigen will. Körperbewegungen, Geräusche, Atemveränderungen, Energiebewegungen. Wenn du etwas nicht zulassen kannst, sei verständnisvoll mit dir! Es ist okay so wie es ist! Zwinge dich zu nichts!
• Probiere Dinge aus, die dich trösten könnten. Kopf streicheln, Daumen in den Mund, schaukeln, umarmen.
• Liebe deine Situation und dich selbst. Sage zu deinen Gefühlen: „Ich bin da.“ „Es ist okay, wie du dich fühlst.“ Das sage am besten auch immer mal wieder.
• Komme immer wieder in dein Körpergefühl zurück, egal wie es aussieht! Sei es ein Fleck am Brustkorb, eine Fläche im Bauch, ein Raum in der Magengruppe. Nimm irgendetwas was du greifen kannst, was sich danach anfühlt, dass du da bist, einen Körper hast.
• Beschwere dich bei Gott, den Engeln oder sonst wem, dass du wieder mal nicht kapierst, warum das jetzt so heftig ist und woher es kommt und was es mit deiner Vergangenheit zu tun hat. Finde es ungerecht und gemein, dass trotz aller Arbeit an dir selbst, diese Gefühle weiterhin in dir Bestand haben.
• Bitte Gott, die Engel, Mutter-Erde und wer dir noch so einfällt darum, dir dabei zu helfen, damit umzugehen.
• Bitte Mutter-Erde darum, dir die Liebe und Geborgenheit zu geben, die du jetzt brauchst. Bitte darum, dass sie dich umhüllt, einbettet, aufnimmt in ihre Arme. Das sie dich hält und trägt. Versuche dir das vorzustellen, wie sich das anfühlen könnte.
• Komme immer wieder in dein Körpergefühl zurück. Sehr wichtig! Wenn nicht sogar das wichtigste.
• Freue dich, wenn du spürst, dass du dich langsam beruhigst. Bleibe noch liegen und genieße so lange wie möglich die nahen, warmen, verletzlichen Gefühle in dir und zu dir selbst.
• Bedanke dich beim Universum für diese Erfahrung.
• Verlasse das Bad und trinke ein Glas mit den Bachblütentropfen „Star of Bethlehem“ für/gegen Trennungstraumata.
• Tropfe zwei Tropfen des ätherischen Öls „Cypress“ auf deine Handfläche. Verteile sie mit drei Kreisen im Uhrzeigersinn, halte dir die Hände vor das Gesicht und atme zur Erdung mehrmals tief durch die Nase ein und durch den Mund aus.
• Mache dir Gedanken über den Auslöser. Gehe die letzten Stunden und Tage durch.
• Widme dich dann wieder dem, womit du vorher beschäftigt warst.

Ich bin ehrlich stolz auf mich, wenn ich das so lese und zurück denke. Früher habe ich viel mehr gekämpft, dagegen angekämpft, Gefühle zurückgedrängt. Habe mich überfordert gefühlt und viel hilfloser im Umgang. Ich war sehr streng mit mir, habe mir schnell Vorwürfe gemacht, wenn etwas nicht klappte wie es sollte. Oder ich bin in den Emotionen total verloren gegangen, habe ewig lange geweint und nicht zurückgefunden zu mir selbst. Heute dauert es viel kürzer. Gestern vielleicht 10-15 Minuten und danach bin ich wieder bei mir, fühle mich entlastet. Zwar nicht gut und auch sehr erschöpft, aber deutlich befreiter. Ich schleppe weniger mit.

Erinnert mich an meine zweite Gefühlslehrerin und was sie sagte. Gefühle wollen fließen. Sie wollen sich bewegen und wenn man sie lässt, dann können sie auch wieder gehen. Der Körper ist der Raum, in dem Gefühle stattfinden. Und wenn ich meinen Körper wahrnehme, dann verliere ich mich nicht in den Bewegungen des Gefühls. Umso weniger Widerstand ich gegen diese Bewegung habe, umso schneller ist sie vorüber. Hingegen der Widerstand die Bewegung hindert, sie staut, vergrößert, in andere Bereiche verzerrt.