Die menschliche Existenz, folgerte Arthur, ließe sich am besten begreifen, wenn man nicht Teil davon sei, sondern abseits von ihr stehe. (Die Schopenhauer-Kur; Yalom; S. 219; 2005)
Das trifft irgendetwas in mir.
Die menschliche Existenz, folgerte Arthur, ließe sich am besten begreifen, wenn man nicht Teil davon sei, sondern abseits von ihr stehe. (Die Schopenhauer-Kur; Yalom; S. 219; 2005)
Das trifft irgendetwas in mir.
Mein absolutes Lieblingsbuch derzeit ist „Wahre Freiheit – Der buddhistische Weg, in jedem Augenblick glücklich und geborgen zu sein“ von Jack Kornfield.
Ein Buch das mich unmittelbar beim Lesen unterstützt. So liebevoll geschrieben, dass mir oft die Tränen kommen und mein Herz weich wird.
Das Inhaltsverzeichnis hatte es mir schon beim Kauf angetan.
Hier zu Hause wird mir schon sanft ums Herz, wenn ich es nur anschaue.
JEDEN TAG EIN STÜCK MEHR FREIHEIT
Auf der Suche nach Alternativen zur klassischen Psychotherapie
als introvertierte Frau oder zwischen Wahn und Sinn
Tritt ein - lass dir Zeit - du bist willkommen - im Blog von Marina Kaiser
Buddhistische Reflexionen von Ajahn Jayasāro
Trauma. Dissoziation. Identität. Struktur.
Schau in Dich - Schau um Dich - Schau über Dich
Leben mit Dissoziativer Identitätsstörung (DIS)
nach schweren Gewalterfahrungen als Kind
Das Ansinnen dieses Blogs ist es einerseits, buddhistische Meditation im Lichte der Geisteshaltung und Psychologie nicht nur des Buddhismus, sondern auch der unterschiedlichen mystischen Traditionen zu beleuchten; es sollen aber zum Anderen auch der Bereich „Alltag und Lebenswirklichkeit der Spiritualität“ erörtert werden. Ich freue mich sehr auf Eure Beiträge und Kommentare.