Tagebuchnotizen 02.12.-08.12.17

(Triggerwarnung)

02.12.17

Bedarfsmedis genommen, weil hohe Anspannung und ständiges Zucken der Beine und Becken im Bett.

Mein Körper fühlt sich noch nicht sicher. Der weiß noch nicht, dass ich ihn schützen kann und ich glaube selbst auch noch nicht richtig daran.

Ich muss Sex gehabt haben, den ich nicht wollte. Ich bin erschrocken, dass mein Körper sich so verzweifelt wehrt und ich davon nichts wusste. Bin paralysiert. Mal sehen was ich heute brauche. Wie kann das sein, dass ich davon nichts weiß? Warum habe ich das denn nicht gemerkt? Das belastet mich total, die Erkenntnis, dass nicht gemerkt zu haben.

03.12.17

Ständiges Erinnern, das sind die Symptome. Angst und Anspannung – nur noch nicht in einen Zusammenhang gebracht.

Der Körper fühlt und hält Not.

08.12.17

Zurzeit viele Körpererinnerungen – Flashbacks die bewusst werden. Not. Flucht. Angst. Eingefrorene Fluchtenergie. Das ist super! Weiterentwicklung aus der Schock-/Erstarrungsenergie. Gestern bei der neuen Ergotherapie – Körperarbeit. Im Sitzen nachgespürt, wie ich wegrennen will, wie meine Beine rennen und Energie ausstrahlen.

Eben habe ich realisiert… dort ist die Empfindung voller Not fliehen zu wollen („er wird irgendetwas machen und ich bin nicht sicher“)… hier ist der Raum und das Bett in dem ich liege… es ist vorbei. Ich freue mich.

Wiedererleben und Stabilisierung

Ich habe auf einen Kommentar von Sternchen geantwortet und finde das einen eigenen Artikel wert.

liebes sternchen,
postkarten liegen noch in der to-do-line.🙂

dein vorgeburtliches erleben klingt sehr bei mir an. es passt, dass dich meine schilderungen teilweise daran erinnern. ich meine, auch aus dieser zeit schon sachen wiedergefühlt zu haben. auch gab es wiedererleben aus anderen zeiten, als meinem leben (man möge es inkarnationen nennen, wenn man mag🙂 ). jedenfalls waren es situationen, die mir hier nicht passiert sind (ein ungeborenes kind verloren/ einen geliebten menschen, der meine andere hälfte des ichs war, verloren).

da haben sich über die letzten jahre ein paar erfahrungen angesammelt. vielleicht kann ich deshalb zur zeit relativ souverän damit umgehen, weiß überwiegend was da passiert. das macht eine menge beruhigung aus, zu verstehen.

ich würde schon sagen, dass das jenes ist, was man unter flashbacks (bei mir eher intrusionen – da kaum bilder, eher emotionen) versteht. habe mich allerdings auch gefragt, ob man das immer noch so nennt, wenn man es kontrolliert, begrenzt (klopfen) herbeiführt.

ich habe ziemlich viele werkzeuge, um mich nach starkem wiedererleben über den tag zu stabilisieren oder zu halten. die sind mir nur nicht so bewusst, also ich kann sie schwer aufzählen. jemand nannte es mal ein großes büffet, wo man je nach dem entscheidet, was man in diesem moment gerade braucht. ich fühle das dann meistens oder bekomme es hin, es herauszufinden oder es passiert ganz alleine, einfach weil ich die situation verlasse und zum tagesablauf übergehe (z.b. aufstehen und duschen gehen). jetzt die letzte woche, hat mich eine situation doch überfordert. dann kommen auch andere menschen ins spiel (was mir schwerer fällt, aber immer besser geht). ich schreibe jemandem oder telefoniere mit jemanden und die wohnbetreuung ist im notfall auch noch da.

so hat es sich in den letzten monaten entwickelt und das scheint ganz gut zu klappen, die waage zu halten zwischen belastung und entlastung. manchmal überfordert es mich auch und dann dauert es ein weilchen länger mit der stabilisierung. aber sie kommt. immer.🙂

da freu ich mich selbst drüber, dass jetzt so zu lesen.🙂

Hier ist die Hölle los

Ich registriere, dass ich die meiste Zeit so dermaßen verstrickt und im Chaos bin und versuche händeringend nicht verstrickt und im Chaos zu sein, die Panikspirale nicht weiter zu füttern. Das ist so unglaublich anstrengend, weil ich so unglaublich viele Verstärkergedanken habe. Da können sonst gute Skills plötzlich zu Panikverstärkern werden, wenn sie aus dem Gefühl der Panik heraus angewandt werden. Ich bekomme mit und erinnere mich auch, dass an diesen Punkten das Sinnvollste ist, gar nichts mehr zu tun. Nur liegen, sitzen und den Atem beobachten. Oder passender, beobachten, welcher Sturm in einem ist, vor dem man weglaufen will. Das ist die große Hürde, weil die Panik genau das verhindern will. Bloß da nicht wieder hin. Bloß nicht noch mal DAS fühlen. Ich hatte einen Traumagefühlsflashback. Die vollen 100%, würde ich sagen. Ich benenne mal nichts weiter, weil ich Abstand brauche. Traumatherapie ohne Therapeut ist nicht so schlau.

Gleichzeitig projiziere ich die ganze reaktivierte Vergangenheit auf Frau Helferin. Zerre an ihr herum. Sie muss unbedingt da sein. Fühle so unglaubliche Verzweiflung, Not und Verwundet sein. Fange an sie zu hassen und will das alles aber gar nicht.

Das ist so überfordernd, wenn ich da in diesem Gefühlschaos herum agiere und überhaupt nicht mehr fühlen und entscheiden kann, was davon heute, jetzt relevant ist, was zu tun ist, was zu entscheiden ist, weil gar keine Orientierung mehr da ist.

Der riesen Rettungsimpuls lautet – Abstand. Abstand von allen triggernden Sachen, also auch von Frau Helferin. Das kindliche Geschrei dazu ist sehr groß. Die Abhängigkeit, Verwicklung wird da stark sichtbar. Wieder heißt es, mich für den Schmerz der Vergangenheit zu öffnen. Weil da niemand war, weil da Not war und niemand linderte, weil da Ungerechtigkeit passiert ist. Es ist gerade echt viel, dass ich nicht weiß, ob ich dazu bereit bin.

In einem klaren Moment vorhin, habe ich mir einen Text aufgeschrieben, für den Fall, dass ich in der Notaufnahme lande, für eine Krisenintervention.

„Zu viele Auslöser/Trigger, zu viele Gefühle, zu viel Vergangenheit, von der ich es nicht schaffe mich zu distanzieren. Zu stark der Wunsch nach Betäubung und Selbstverletzung. Überforderung, Panik, Schmerz. Schaffe mich nicht zu beruhigen.“

Das hat mir einerseits das Gefühl gegeben, dass es da eine Notlösung gibt, die ich auch nutzen darf, wenn die Situation wirklich so ist, wie ich sie dort aufgeschrieben habe. Gleichzeitig habe ich mir damit auch einen Maßstab gegeben, ab wann es legitim ist, Hilfe zu holen. Find ich gerade total gut, weil ich diesen Maßstab im Chaos gar nicht mehr habe. Und es beruhigt mich gleichzeitig, weil so lange es nicht durchgängig so ist, wie dort aufgeschrieben, ist noch alles okay und ich kann abwarten, wie es sich weiter entwickelt.