Alltag in Bildern

Bilder zur Unterstützung, um zurück in den Tag zu finden.

P1030892

So sieht eine Kichererbsenpflanze aus. Sie berührt mich.

P1030893

Der Versuch, aus einer Bananenkiste ein kleines Regal zu bauen.

P1030894

P1030895

Wieder mal Küche ausgemistet. Einiges schon in der Nachbarschaft verschenkt. Alle freuen sich.

P1030896

Windspielarbeit liegt brach. Dieses Modell gefällt mir nicht so.

P1030897

Trauermückenbefall bekämpfen, mit Gelbtafeln und Nützlingen im Boden. Spannend. Noch nicht erfolgreich.

P1030898

Metta-Meditationskarten. Zweite Textvariante fehlt noch.

P1030900

Schilder für die Müllsammel-Aktion. Nächster Termin Ende April.

P1030901

Blumes des Lebens als Wandbild. Arbeit liegt brach. Noch zwei Aufträge offen.

P1030899

Aufruf in der Nachbarschaftsplattform gestartet, Lastenräder anzuschaffen. Suche nach Engagierten. Ich habe dafür leider keine Kapazität.

P1030884

Teil einer Einweg-Palette schleifen. Soll ein Wandregal werden. Ständig tauchen neue Herausforderungen auf, die mich frustrieren. Nun ist es evtl. zu schwer für meine dünne Wand in der Küche. 😦 Möchte es trotzdem zu ende bringen.

Ich habe öfters die Schwierigkeit, dass ich schwer von den Ideen im Kopf in die Handlung komme. Dann sammeln sich die Projekte in meinen Gedanken, fangen an mich zu belasten, weil sie dort bleiben und immer wieder von eine unerledigten Sache zur anderen springen und ich es nicht schaffe, meine Konzentration auf ein Projekt zu lenken und sie über das Tun, auch dort zu halten.

Da gibt es noch Entwicklungsbedarf, mich aus der geistigen Überforderung heraus zu holen.

Im Flow

Geschafft: Nachdem ich vor ca. 1,5 Jahren mich mal getraut hatte, meine ältere Nachbarin über mir zu fragen, ob wir irgendwann mal gemeinsam einen Tee trinken wollen und sie zustimmte, kam es nie dazu.

Gestern dann der Impuls. Ich hoch. Mein Herzschlag bis in den Hals. Mich mit der rechten Hand auf der linken Brust festhaltend, damit es mir nicht die Sprache verschlägt. Einladung für 14 Uhr. Und sie kam. 🙂 Wir plauderten eine Stunde über Nachbarschaft und lernten uns ein wenig kennen. Schön find ich das!

Und ich konnte wahrnehmen, dass sie ebenso aufgeregt und angespannt war wie ich. Das hat etwas in mir relativiert oder normalisiert.

Geplant: Eine Pinnwand im Hausflur zum Austausch unter der Hausgemeinschaft, weil ich bald nach ner Bohrmaschine und Holzbohrer suche. Und der Wunsch den Austausch untereinander zu unterstützen.

Freudig nervös: Nachher die nächste 1-stündige Müllsammelaktion hier am Bahnhof. Hab ich initiiert. In den letzten Monaten dafür Sprühvorlagen hergestellt, für Sprüche auf dem Boden. Pappschilder beschrieben. Aushang am Bahnhof gemacht. Nachher dann auf fremde Menschen treffen… huiii

Immer noch verliebt in meine Kompostwürmer. Träume sogar von ihnen. Nach einigen Startschwierigkeiten, geht es ihnen im Moment ganz gut, glaube ich. Ich versuche nicht mehr so oft reinzuschauen, um sie nicht zu verstören.

Begegnungen in der Nachbarschaft nehmen zu. Durch diese Onlineplattform. Verschenke, tausche, suche Dinge. Nutze Angebote. Es fühlt sich wunderbar an, dieses wechselseitige Geben und Nehmen und sich zu unterstützen. Bisher lauter nette Menschen kennengelernt. Neulich habe ich über einen Bauernwagen informiert, der hier alle 14 Tage an verschiedenen Haltepunkte seine Produkte aus dem Umland verkauft. Da gab es so viele dankbare Rückmeldungen. Viele wussten das gar nicht. Einige haben das gleich genutzt.

Profitiert: Dort habe ich auch das Angebot einer Nachbarin angenommen, gemeinsam Bio einkaufen zu gehen, und den Rabatt ihrer Mutgliedskarte mitnutzen zu können. Im Anschluss noch ein nettes Gespräch, bei Kaffee/Tee. Zwar auch mit der vertrauten Panik/Gefahr im Inneren, weil Nähe und fremd. Durchgeschwitzt und hochangespannt. Aber auch hier wieder ein Übungsfeld zu regulieren und neue Erfahrungen zu installieren.

Und ich merke immer wieder, wie ich meine Meinungen über mich verändere, durch das Erleben von anderen Menschen. Das ich merke, wir sind gar nicht so unterschiedlich. Ich bin kein Einzelfall mit meinen Ängsten und Sorgen. Auch diese Frau hat eine psychische Krise erlebt und wächst daran.

Aufgejauchzt habe ich, als ich das erste großformatige Poster meiner Naturkunst zu Hause aufrollte. Soooo schööön! Auch, dankt der Fotografin, die mir das als Geschenk nachbearbeitet hat.

Plätzchen backen

Woooarrr, ich habe Plätzchen gebacken!!! 😀

Soweit ich mich erinnere, das zweite Mal in meinem Leben. Die Erinnerung ans erste Mal ist keine Gute. Die waren staubtrocken.

Aber diiiiiese hier sind großartig geworden! Sehen aus wie auf dem Rezept und sind saftig. Fühle mich total stolz. 😀

Nein, die Roten sind keine kleinen Hackfleischkekse. 😉 😛

Die Zeiten waren schwer. Und Kekse backen kurvte schon einige Zeit durch mein kindliches Gemüt. Besonders bunte Kekse erzeugten ein inneres Jauchzen. Die Umsetzung dauerte etwas. Der Antrieb und die Kraft sind wenig. Und ich hatte vom Verstand auch Angst, weil Backen nicht zu meinen Hobbys gehört. Ich hatte Angst vorm Mißerfolg.

Heute schaffte ich es die fehlenden Zutaten einzukaufen. Die Menge halbiert und ein leichtes Rezept dazu.

So ist es gelungen. Mit gaaanz viel Zeit lassen, Pause machen, Stress rausnehmen. Da hat das Backen an sich tatsächlich Spaß gemacht.

Die Roten sind leider kein Rote-Bete-Pulver. Das war ausverkauft. Aber weil die Farbe so wichtig war, hab ich Lebensmittelfarbe gekauft. Die Gelben sind dafür mit Kurkuma gefärbt. Und Mandeln sind drin und Vanille-Zucker. 🙂

Jetzt will ich noch herausfinden, wie ich kleine Verpackungen selbst gestalten kann, um sie zu verschenken. Möchte keine Plastiktütchen dafür kaufen. Vielleicht aus Papier Schachtel falten oder so in der Art. Geschenkbox-Faltanleitungen bei smarticular.

Ich liebe bunt

Heute dachte ich so, unter der Überschrift, jeden einzelnen Tag bewusst zu leben und ihn zu etwas Gutem zu machen – ein Tag, ohne mit bunten Stiften gemalt zu haben, ist ein verlorener Tag. 😀

Ich liebe bunt! ❤
(Und ich liebe Ordnung 😉 )

Ich hab zum Geburtstag bunte Stifte geschenkt bekommen und nun noch mehr Freude mit meinem Mandalabuch.

In Bildern

Gewitterstimmung

Kleiner Ausflug mit dem Fahrrad. Eine kleine Oase mitten in der Stadt. Einmal durchatmen und die Stille geniessen und das Gefühl, als wäre man auf dem Land.

Ein Traum an Speisen

Ich wurde zum Essen eingeladen, nachdem ich dieses Cafe in einer buddhistischen Einrichtung ausgesucht hatte. Dankeschön!!! ❤ Die Fenchelknolle war ein Traum. ❤

Ich weiß nicht mehr, wann ich mich das letzte Mal etwas weiter in die Umgebung wegbewegt habe. Ist bestimmt über ein Jahr her. Also ein Highlight. Ich, alleine, zu Fuß, 5 Bahnstationen, 64 Minuten zu Fuß (laut Smartphone 😉 ). Sonnenschein, Wasser, alte, gute Erinnerungen, eine fast Krise – die ich durchs Akupressurklopfen abfangen konnte, mittelprächtige Stimmung – also ein Erfolg. Ick war stolz uff mir. 🙂

Ja und hallejullea, ich war auf einem Klavierkonzert mit Cello-Begleitung in einer muckeligen kleinen Kuppelkirche, abends für 2,5 Stunden. Hatte ich mir mutig zu Weihnachten geschenkt. Es war eine Mischung aus schwer und wunderschön. Ich bereue es nicht, es getan zu haben. Das Cello ging mir in Mark und Bein. Ich hätte losheulen können. Danach stand ich noch mehr im Nebel. Hat bestimmt einiges angeschwungen.

Jetzt habe ich hier einen Beitrag mit lauter guten Dingen geschrieben. Das freut mich sehr. Ist also auch noch möglich und da.

Und weil es mir zurzeit so richtig, richtig gut tut die guten Dinge von anderen Menschen zu lesen, möchte ich hier auf den Blog von Vetch aufmerksam machen. Sie hat sich für den Mai zum täglichen Ritual gemacht, die Dinge festzuhalten, für die sie sehr dankbar ist. Diese Dankbarkeit wirkt auf mich ansteckend und hat mir kleine helle Momente beschert.

Ich habe schon mal über die Wirkung von den Dingen gesprochen, die uns umgeben. Alles ist Schwingung und wirkt sich auf uns aus, bewusst oder unbewusst, die hohen Schwingungen, wie die tiefen Schwingungen. Das ist mir hier wieder mal bewusst geworden. Dankbarkeit und Freude haben eine sehr hohe Schwingung und sie wirkten auf mich ansteckend. Ebenso erfasst mich die Trauer, Schwermut, Depression, Angst, Aussichtslosigkeit anderer Menschen, einfach nur wenn ich sie hier lese. Ich überlege mir mittlerweile ganz genau, was ich hier schreibe, welche Schwingung ich in die Welt schicken möchte.

Früher habe ich hauptsächlich zu meiner Entlastung geschrieben. Da musste alles raus, sortiert werden, um Luft zu bekommen, über Wasser zu bleiben. Mittlerweile brauche ich das Schreiben nicht mehr so für mich. Ich schreibe auch so gut wie gar nicht mehr in meine Tagebücher, was zu Beginn des Blogs noch unabdingbar war. Da war so viel in meinem Kopf.

Ich glaube, ich schreibe nun eher mit dem Gedanken der Vernetzung, Verbreitung von Erfahrung und Wissen, zur gegenseitigen Unterstützung.

Eine schöne Entwicklung. 🙂

Freuden-Vögel

Gestern war es hier ordentlich stürmig.

Erschöpft vom Weinen, schwer von Trauer, Niedergeschlagenheit und Schwermut, öffne ich morgens das Fenster, um die Nacht aus dem Raum zu lüften.

Fasziniert schaue ich in die sturmgetriebenen Wolken, blaue Himmelfetzen und die unruhige Pappelbaumallee.

Es klingt nach Sturm, wie der Wind an den Hauserfassaden reißt, sich an Bäumen reibt und jedem Ding, das im Wege steht einen Laut entlockt.

Da sehe ich einen Vogel, eine Elster die sich gegen den Wind zur Baumreihe kämpft, teilweise heftig flattert und trotzdem stillsteht am Himmel.

Ich mach mir Sorgen, ob sie es schafft.

Und überhaupt… ist das nicht ein Tag an dem Vögel lieber im Baum sitzen bleiben, abstatt sich durch die Luft zu kämpfen?

Sie schafft es.

Da sehe ich noch weitere Elstern in den Bäumen sitzen. 4, 5 Stück. Und was machen die? 

Immer wieder steigen sie auf und lassen sich vom Wind, wie ein Geschoss antreiben und kämpfen sich dann wieder zum Baum zurück.

Ob ihnen das Spaß macht? Ob sie morgen Muskelkater haben? Darüber muss ich lachen und schaue ihnen noch ein Weilchen bei ihrem Spiel zu.