Tagebuchnotizen 11.11.-13.11.17

11.11.     Wie eine Therapeutin sein müsste: viel Erfahrung + Ahnung von Trauma und Körperarbeit + großes Herz und Offenheit

Meine Gedanken leiden unter der Vorstellung, dass mir keine Liebe widerfährt, dabei erlebe ich sie jeden Tag. Sich nicht geliebt zu fühlen erzeugt ein riesengroßes Leid und Elend sein. Ich verstehe sie, die Gedanken, zeuge der Vergangenheit. Mir war gar nicht klar, wie schlimm sich das anfühlt, wenn einen keiner liebt. Wie ein Supergau auf geistiger/emotionaler Ebene.

Ich vermisse sie echt arg.

Ich habe das Gefühl, ich kann ohne diese Zuwendung gar nicht leben. Ich verstehe nicht, warum ich mich so fühle. Daran sind Gedanken geknüpft, nicht mehr leben zu wollen. Extreme Gefühlslage.

Krisentelefonat: Zuwendung zu brauchen ist ok, ist menschlich. Zu sehr darauf zu verzichten ist nicht gut. Sehr streng mit mir. Es alleine schaffen zu müssen. Vertretung ist dafür da, um Zuwendung zu geben. Kann dafür genutzt werden. Freundeskreis? Auf andere zugehen. Mich mehr zeigen. Wie kann Zuwendung im Freundeskreis ausgebaut werden? Ich darf es mir erlauben. War dabei in Muster zu rutschen, es mir zu verbieten.

Es wäre schön, wenn ich einen Freundeskreis hätte, der mich ebenso auffangen könnte, wie es das Betreute Wohnen tut. (Vorher noch nie diesen Gedanken gedacht)

12.11.    Erst habe ich nur Hass wahrgenommen, als Druck, Dichte am Hinterkopf links. Dann Hass auf alles und jeden. Daraus wurde Hass auf jemanden, mit Glaubenssatz, dass das ganz schlimm sei, jemanden zu hassen und deshalb nicht liebenswert und verurteilt und große Angst vor dieser Empfindung. Es konnte kaum geglaubt werden, dass es ok ist so zu fühlen. Es gab kaum Zugang dazu, dass es Gründe gibt/gab, die dieses Gefühl ausgelöst haben. Dann wurde Hass auf die Ergo-Frau wahrgenommen, auf eine ausgebremste Art. Als ich nochmal einladend sagte, dass es einen Grund gibt für dieses Gefühl, es damit berechtigt ist, taucht ganz kurz heftiger emotionaler Schmerz auf. Da war mir klar, der Hass versucht die Person, die Ergo-Frau wegzustoßen, damit sie keine Gelegenheit hat, dieser Schmerz erneut auszulösen.

Sie wird auch zukünftig eher rational auf meine emotionale Seite reagieren, also ist weiterer Schmerz sehr wahrscheinlich. Das macht es nachvollziehbar, warum ich mich dort nicht mehr öffnen kann, kein Vertrauen fühle, aufgehoben zu sein. Und ich kann das nicht trennen, nur für den praktischen, tagesstrukturierenden Aspekt dorthin gehen und den emotionalen, Beziehungsaspekt außen vor lassen.

Dann werde ich mich wohl verabschieden.

13.11.    Im Moment sieht es so aus, dass ich die Ergotherapie beenden werden, weil ich den Beziehungskonflikt nicht gelöst bekomme.

Therapie, weil ich gesehen werden will?

Ich sehne mich auf der Beziehungsebene so sehr nach dem gesehen werden. Das ist wie ne Sucht.

Ein paar Wochen ohne Raum nur für mich und ich fühle mich einsam und noch irgendwas unangenehmes.

Rechtfertigen tu ich meinen Wunsch nach therapeutischen,  haltendem Rahmen mit, es ist noch nicht alles gesehen worden.

Wieder ausschlagen tu ich mir diesen Wunsch, diese Sehnsucht mit dem Argument, dass ich lernen will (muss) mich selbst zu halten, mich selbst zu sehen. Und das es nicht richtig ist, zu versuchen diese Sehnsucht im Außen zu stillen.

Und trotzdem fehlt mir was. Ja was eigentlich? Nähe? Liebe? Und ich weiß nicht wie ich damit umgehen soll und ob es richtig ist, mich alleine darum zu kümmern.

Herr, bitte führe mich in dieser Frage. Ich bin bereit Unterstützung anzunehmen, wie sie gebraucht wird und zu welcher Zeit sie gebraucht wird, um in meinem Herzen Frieden zu finden. Danke!

Danke an die Körperarbeit

„Liebe U.,
ich bin sehr berührt von unserer Arbeit. Das Ineinandergreifen von dir und mir. Dass das immer wieder was möglich macht. Wie sehr du mir vertraust, wie viel Raum du mir geben kannst und wie sehr du damit dem Ganzen an sich vertraust. Ich glaube, das ist das Heilsamste an allem. Mein Vertrauen wächst Stück für Stück an deinem Vertrauen.

Und das passiert so nebenbei. Du forderst nichts. Du erwartest nichts. Du hast keinen Plan. Du nimmst einfach meines, lässt es da sein, lädst es ein da zu sein. Hältst es einfach oder gibst einen Impuls.

Deine Ideen, kannst du ebenso unbeeindruckt wieder fallen lässt, wenn sie nicht passen.

Das Ganze ist ein großes Geschenk für mich.
Alte Glaubensmuster bekommen null Nahrung, um sich bestätigt zu fühlen. Stattdessen passiert das Gegenteil. Und das wirkt. Es dauert lange, aber es wirkt.

Ein großes Danke für dein so-Sein. ❤ „

Körperarbeit – Liebe und Schmerz

Ich möchte Auszüge eines E-Mail-Austausches aus den letzten Tagen teilen. Der hat sich aus einem Moment ergeben, wo ich von meinen Gefühlen und Empfindungen überfordert war und deshalb Kontakt gesucht habe.

Das war dann so ein instabiler Moment, wie im Beitrag „Wiedererleben und Stabilisierung“ erwähnt, wo meine eigenen Werkzeuge ’scheinbar‘ nicht mehr ausreichten, um mich zu fangen/halten.

Den Menschen den ich kontaktierte, kenne ich seit 2009 im Rahmen von Körperarbeit, in sehr unregelmäßigen Abständen (alle zwei Wochen, bis teilweise bis zu einem Jahr Pause), mit einer enormen Entwicklung. Wir hatten 4 Tage vorher einen Termin gehabt, in dem das Gefühl gehalten-zu-sein Raum finden konnte.

Ich:

Liebe …,
ich fühle mich nicht gut die Tage. Nach unserer Arbeit, an dem Tag hab ich mich noch sehr warm, angenehm eingehüllt gefühlt. Das muss mein Suchtgedächnis voll aktiviert haben, weil ich zu Hause nichts anderes wollte, als nie wieder aus diesem Zustand aufzuwachen und Beruhigungsmittel genommen habe, um mich sofort ins Bett legen zu können.
Klar, war ich dann am nächsten Tag ziemlich matschig und habe bis 14 Uhr im Bett verbracht.
Gestern Morgen habe ich dann gefühlt, nicht mehr in der Welt sein zu wollen, hier kein zu Hause zu fühlen. Sehr verzweifelt. Hat mich sehr betroffen, trotzdem Abstand, weil ich diese Gefühle schon kenne.
Und heute Morgen wird es schwieriger. Deshalb schreibe ich dir auch.
Ich fühle mich sehr fremd in dieser Welt die Tage. Alles Bekannte, Vertraute scheint weg zu sein oder ich nicht mehr hineinzukommen. Ich habe Angst. Gestern war eine Freundin da. Ich fühlte mich auch dort fremd in der Nähe. Außerhalb davon. Ich weiß gerade nicht wer ich bin. Ich fühle mich nicht, meine Haltungen, Werte, Aufgaben.
Ich habe Angst in nichts mehr hineinzufinden, alleine, orientierungslos und fremd zu bleiben. Ich habe Angst mich immer falsch zu fühlen, an Orten, unter Menschen, in diesem Leben. Ich fühle Angst, verloren zu gehen, keinen Halt mehr zu finden.
Ich kann heute schwerer mich erinnern und glauben, dass das eine Phase ist, die vorbei gehen wird. Ich habe das starke Gefühl, dass es danach nicht ins Bekannte zurück geht. Ich habe das Gefühl, alle Kontakte die ich habe zu verlieren.
Meine inneren Helfer haben mich schon darauf gebracht, heute Dinge zu tun, die mir sehr vertraut sind. Z.b. in den Wald hier gehen. Ich hoffe inbrünstig, dass der sich nicht auch fremd anfühlt.
Ich, ne Stunde später :):
Ich noch mal. 🙂
Was für ein hin und her. Eine Stunde später, nachdem ich mich aus meiner Starre geklopft habe und duschen war, ist es jetzt ganz anders.
Ich fühle wieder etwas von Vertrauen und einer Sicherheit, dass alles gut ist. 🙂
Also es wird wohl weitergehen und gut gehen.
Sie:

Es scheint, dass vertraute Dinge tun, Vertrauen in das Selbst wieder herstellen können.

Möglicherweise wurde während unserer Arbeit eine neue Saite angeschlagen, die aber noch mit „alten“ Gefühlen verknüpft ist.
Ich will es so erklären: sich warm und angenehm eingehüllt zu fühlen ist an sich ein schöner, menschlicher Zustand den wir eigentlich erstreben und uns ersehnen.
Dies kann aber auch mit Schutzlosigkeit und Schwäche (wenn ich mich entspanne und warm fühle, fahren meine Schutzschilde herunter und ich bin angreifbar),
Suchtgedanken (da will ich nie mehr weg, weil ich Angst habe nie mehr in diesen schönen Zustand zu kommen)
Langeweile (ich bin so auf Adrenalin, dass ich alles unter diesem Hormonlevel als öde empfinde) uvm. verbunden werden.

Ein Lehrer von mir sprach einmal im Unterricht über Glaubenssätze. Ein oft gelebter Glaubenssatz ist zum Beispiel: „Liebe muss weh tun. Wenn es kein Drama gibt, dann kann es keine echte Liebe sein“. Das hat mich sehr nachdenklich gemacht. Liebe und Schmerz sind oft so untrennbar miteinander verknüpft, dass man Liebe ohne Schmerz als öde und langweilig oder gar nicht empfindet. Wie gelingt es und das Gefühl der Liebe davon zu trennen und es als das wahrzunehmen, was es eigentlich ist? Eine universelle Kraft, die alles zusammenhält. Unter anderem.

Du kannst den Weg des Vertrauens gehen, auch wenn er sich manchmal noch schwankend und unsicher anfühlt!
Und ich vertraue deinem inneren Helfer / Heiler! Absolut!

Ich:

mit diesem satz kann ich sehr gut etwas anfangen:

“Möglicherweise wurde während unserer Arbeit eine neue Saite angeschlagen, die aber noch mit „alten“ Gefühlen verknüpft ist.”

das habe ich später auch gedacht, ob das einfach wieder die gefühlslage von damals war. das ist mir schon öfters aufgefallen, dass neue gefühle, besonders wenn sie sehr neu sind, nochmal ganz stark die alten gefühle hervor holen. ging mir ja bei der wut auch so. danach hatte ich diese heftige angst in mir drin. und neulich, als ich verstärkt für hilfe und unterstützung gesorgt habe, ging es mir besonders elend, weil ich unterstützung doch nicht verdient habe. usw. usf.

und da ich ja immer was neues mache, neues erlebe, mich für neue räume öffne, fühle ich mich also auch sehr oft scheiße. da muss ich gerade drüber lachen, weil es so plausibel ist.

an dem abend erreichte es noch seinen zenit. der selbstverletzungsimpuls war enorm, wie schon lange nicht mehr. und es ist interessant, was du über die liebe und den schmerz schreibst, weil ich da so lag und sehr weinte und mich so unglaublich nach gehalten-sein, berührt werden, in den arm genommen werden sehnte, so dass es schmerzte + eben das verbot (selbstverletzung), solche bedürfnisse nicht haben zu dürfen und gleichzeitig habe ich aber gefühlt, dass ich dieses gefühl, berührt und gehalten zu sein in mir selbst wahrnehmen konnte. das war schon recht paradox, als ich erkannte, es ist ja da. ich brauche mich ‘nur’ für die wahrnehmung zu öffnen, sie zuzulassen. der schmerz war eigentlich nicht nötig, aber trotz der erkenntnis da.

vielleicht muss mein geist-körper-seele-system erst einmal die neuen gefühle, die da erfahren wurden realisieren und einbauen.