Mein Ganztags-Job

Es ist gerade mal alles so richtig schön scheiße.

Ich hatte nicht auf dem Schirm gehabt, wie quälend es sein kann, Medikamente anzusetzen. Das die Symptome von Niedergeschlagenheit, Lebensmüdigkeit, Gefühlsleere erst einmal zunehmen. Das der Kopf nicht mehr richtig denken kann, aus Flimmern besteht, die Augen weh tun, die Zähne unangenehm kribbeln, der Körper schwitzt, die Muskeln steif werden und ich aussichtslos die Gefühle von Dankbarkeit und Freude in mir suche, was vorher noch ging.

Naja, ob sich das jetzt gelohnt hat, bleibt abzuwarten.

Durch sowas komme ich nicht alleine. Das geht gerade nur mit Anruf auf der Krisenstation oder bei einer Freundin, mich trösten lassen von der Heilpraktikerin, sogar mit Hand halten, was echt sehr geholfen hat, mit Kartenziehen und wiederholt gesagt bekommen – akzeptiere was ist, passe dich den Bedingungen an und vertraue – und mich von unterschiedlichsten Seiten erinnern lassen, dass das vorbei gehen wird und ich schon anderes geschafft habe.

Trotzdem kommt da immer wieder Angst, weil ich weiß, nur ein Tag hauptsächlich liegend, ruhend bringt mein Herz in der Leistung so runter, dass die nächsten größeren Anstrengungen mit Schwindel und Kreislaufproblemen starten. Und das immer wieder aufs Neue. Ich sehe, wie sich nichts aufbaut. Ich weiß, was ich tun muss, um Muskeln aufzubauen und trotzdem kann ich es zurzeit nicht tun. Und ich soll das akzeptieren, mich daran anpassen – arrrgh – das bringt mich zum heulen.

Ja und gleichzeitig erinnere ich mich an die Zeit 2012/13  herum, da war das ähnlich und noch viel schlimmer. Da konnte ich kaum noch Treppensteigen oder nur in Zeitlupe, weil mein Herz mir fast aus dem Körper sprang. Ich wurde in die waagerechte gezwungen und das über einige Monate hinweg. Und dann wurde es auch wieder besser und das nicht, weil ich mich in die Bewegung gezwungen habe, nicht durch mein eigenes aktives Tun. Ich kann aber auch nicht sagen, ob es besser wurde durch mein aktives Nicht-tun. Es wurde einfach besser, warum auch immer. Erst viel, viel später konnte ich erkennen, dass dies eine Zeit voller massiver Angst und Panik war, die ich nicht wahrnehmen konnte.

Ich weiß nicht, ob es da Parallelen gibt. Is auch schnurz.

Ich frage mich immer wieder, ob ich mir mehr Unterstützung, also TK oder Klinik holen soll. Da bekomme ich kein JA für. Also scheint es so zu gehen, von Moment zu Moment, immer einen Schritt nach dem anderen und immer schauen, was brauche ich jetzt, was kann jetzt helfen und lindern.

Heute Morgen war das eine Kerze auf dem Tisch, ein Duftstäbchen und Wiegenmusik, während ich mein Frühstück vorbereitete und aß. Das ist scheiße schwer, wenn ich nur noch wenig gute Gefühle hervorholen und halten kann. Aber irgendwie ging es. Die Musik macht es glaube ich gerade. Die zieht meine Aufmerksamkeit und meine Schwingung mit. Die hält mich hier. Nach dem Frühstücken ging nur noch das. Liegen und der Musik folgen oder weg dösen. Ohne Musik, ohne Ablenkung und Ausrichtung wird es sehr unangenehm in meinen Gedanken und in meiner Stimmung. Schnell ist alles hoffnungslos und die Anspannung steigt enorm.

Ich erkenne gefühlte tausendmal am Tag diese Gedanken und Gefühle, versuche sie anzuerkennen, etwas Weiches um sie zu legen und mich dann auf das JETZT zu konzentrieren, die Welt ran zu holen, die Zusammenhänge klar zu bekommen und mich an Hilfreiches zu erinnern. Ich versuche Tag für Tag meine Ängste aller Art zu erkennen und zu lindern, einen Halt bei Mutter-Erde zu finden, zu akzeptieren was ist und zu heulen darüber was nicht ist und zu suchen, was denn statt dessen ist. Immer wieder aufs Neue. Immer wieder und immer wieder. Jeden Gott verdammten Tag aufs Neue. Ich bin abends froh, wenn der Tag um ist und morgens eher nicht so begeistert, dass er wieder anfängt. Und dann geht es wieder von vorne los. Depression ist ein Ganztags-Job.

Mir geht es nicht besser – ich kann nur punktuell lindern – aber vielleicht würde es mir viel schlechter gehen, wenn ich das alles nicht tun würde. Nicht ‚vielleicht‘. Auf jeden Fall würde es mir viel schlechter gehen. Jetzt ist es schlimm und quälend. Ohne mein Zutun wäre es endlos schrecklich und ich wäre schon längst auf Station und hätte mir vorher wohl noch irgendwas Ungutes angetan.

Also läuft es wohl ganz gut. *mich zu einem lachen abringen*

Geduldsprobe

Also irgendwas Größeres ist hier am Rühren die letzten Tage. Das kann nicht alles von Auslösern in meinem Alltag kommen. So krasse Sachen waren da nicht.

Ich war am Mittwoch bei einer angeleiteten Gruppe, wo zufällig (?) die Chakren und die Einflüsse, die ihren Energiefluss stören, erklärt wurden. Diese Gruppe ist keine spirituelle Gruppe. Sie findet hier in der Kontakt- und Beratungsstelle statt und wird von einer Psychologin geleitet. Das Besondere ist, dass diese Frau einen langen schamanischen Erfahrungsweg hinter sich hat und davon immer wieder Dinge einbringt.

Ich war da jetzt anderthalb Monate nicht mehr und bin Mittwoch nun doch mal wieder hin, in einer Verfassung, in der ich normalerweise nicht zu Gruppen gehen würde. Wenig selbstbegrenzt, mit einem Gefühl, alles rauscht ungebremst durch mich durch an Worten, Reizen, Bildern. Trotzdem wollte ich hin und sagte mir immer wieder: einfach da sein. du kannst einfach nur da sein, so wie du bist. nichts weiter. keiner erwartet irgendetwas von dir. du musst nichts sagen, du musst nicht zuhören. einfach nur da sein, so wie du bist. alles ist okay.

Das gelang dann auch irgendwie, das einfach da sein. Nur ‚einfach‘ war es nicht. 😉

Jedenfalls das Chakrensystem. Das ist mir nicht neu, jedoch die Störfaktoren waren interessant. (Vielleicht kommt da noch ein Bild nach)

Das hat etwas angestoßen. Schon als ich wieder zu Hause war, in merkwürdiger schwebender Verfassung, fühlte ich Schuldgefühle und musste weinen. Schuld war nach dem erklärten Modell jenes Gefühl, welches das erste Chakra (Lebenslust) in der Energieaufnahme bremst.

Bei den Gefühlen geht es um ein andauerndes Grundgefühl, nicht um Gefühle die im Alltag auftauchen und wieder verschwinden.

Nachts stand ich einmal auf, um zur Toilette zu gehen und hatte starke Gleichgewichtsprobleme. Die setzten sich am nächsten Tag fort. Ich hatte Schwierigkeiten meine Beine zu koordinieren und schwankte sehr durch die Wohnung. Gruselig. Ich machte mir Sorgen, dachte, ich müsste zum Arzt und meine Halswirbelsäule checken lassen.

Ich machte aber erst einmal ein paar meiner Körperübungen, weil ich schon so eine Ahnung von Energiestauung hatte und tatsächlich entlud sich beim Nackendehnen etwas, ich fing wieder an zu weinen und das Ganze steigerte sich in heftige Schuldgefühle, die wie mir schienen, in jeder Zelle meines Körpers zu spüren waren. Ganz allgemein, ohne konkreten Anlass. Schuld am Leben zu sein.

Und weil ich das ziemlich schrecklich fand, dass ich mich so fühlen musste, übte ich im Anschluss ein wenig die andere Seite zu spüren. Die Seite, wo ich spüre, dass ich wertvoll bin, kostbar und richtig.

Die Gleichgewichtsprobleme waren weg.

Seit dem sind andere körperliche Symptome stark ausgeprägt, so stark, dass ich auf den einleitenden Verdacht gekommen bin.

Ich kann mich nicht lange auf den Beinen halten. Sie sind schwach. Ich kann nicht lange stehen und nicht lange laufen. Mein Becken und meine Oberschenkel schmerzen. Bei normaler körperlicher Bewegung komme ich schon ins Schwitzen, als würde ich etwas Anstrengendes tun. Mir wird dann schwindelig. Und ich habe Übelkeitswellen. Das ich sehr müde bin, passt da gut dazu.

Tja, was immer es ist, es ist einschneidend. Das heißt, es kostet mich wieder mehr Kraft mich zu versorgen, Dinge bleiben liegen, häufen sich an und an schöne Aktivitäten oder nettes Miteinander ist nicht zu denken. Schade eigentlich.

Ich habe Lust, aber keine Kraft.

Ommm… ich vertraue, dass das alles seinen Sinn hat. Demütig nehme ich diesen Zustand an, anerkenne meine Grenzen und lasse es mir innerhalb so gut gehen, wie es geht.

 

Ach scheiße, es wäre verzehrt, wenn ich nicht auch zulasse, dass mich das auch echt anstinkt. Verdammt noch mal! So. Einmal geflucht und weiter mit Ommm. 🙂