Die Geschichte hinter den Klicks

Rapunzel hat sich vor einiger Zeit auf Ihrem Blog mal gefragt, wer da eigentlich alles so bei Ihr liesst und welche Betroffenen-Geschichten dahinter stecken.

Sie lud Ihre Leser dazu ein, ihre Geschichte als einen Gastbeitrag bei Ihr zu teilen. Zur Orientierung gibt es 5 Fragen.

Ich habe mich nun getraut und eine Kurzfassung geschrieben.

Sophies Story

Das zu schreiben war ganz schön aufregend und arbeitet immer noch in mir. Auf eine gute Weise.

Es wird leichter

Ich traue mich kaum es wahrzunehmen. Aber es ist wirklich so. Es wird insgesamt leichter.

Was bin ich glücklich, froh, dankbar, freudig, erstaunt, ehrfürchtig darüber.

Seit Wochen scanne ich ab, woran das liegen mag. Warum jetzt?

Die Frage ist nicht ganz so wichtig, weil es immer so kommt wie es kommt. Trotzdem finde ich es interessant genauer hinzuschauen.

Ich benenne mal die einflussnehmenden Faktoren in der Reihenfolge wie sie mir aufgefallen sind. Am Ende greift jedoch alles ineinander und wirkt als Mosaik.

Das Akupressurklopfen war das Erste, was mir wirklich als Veränderung aufgefallen ist und das schon Ende des letzten Jahres. Ich klopfe seit ca. Juli 2016 beinahe täglich morgens bevor ich aufstehe. Ich bin körperlich dadurch eindeutig agiler geworden. Es fühlt sich für mich an, als würden die Energiebahnen freigeklopft und die Energie könne dadurch besser, freier fließen. Ich werde damit morgens gut munter, mal ganz davon abgesehen, dass ich damit oft ganz wunderbar Gefühle verarbeiten kann.

Die zweite ganz eindeutige Verbesserung meines Antriebs und Abnahme der Erschöpfung bemerkte ich Anfang Januar 2017, mit Beginn der Einnahme von Vitamin D und 6 Wochen nachdem ich das Antidepressivum von 5 mg auf 6 mg angehoben hatte.

Dann wirken definitiv die Erkenntnisse aus der Erforschung der Ich-Illusion. Seit dem haben sich meine negativen Gedanken gegen mich selbst deutlich reduziert, weil es einfach keinen Sinn mehr macht. Es führte auch dazu, dass ich die Klopfsätze teilweise entpersonalisiert habe, was sich wie ein Verstärker auf die Selbstannahme-Sätze auswirkt. ‚Voller Liebe für alles in mir‘ ist einfach viel deutlicher zu spüren, als ‚ich liebe und akzeptiere mich voll und ganz‘.

Das Ganze wird wöchentlich von Fernreiki durchtränkt, das mich für mich und der Welt gegenüber auch immer wieder weich werden lässt.

Dann kamen noch die monatlichen B-12-Spritzen hinzu. Nach der zweiten Spritze kann ich auch hier sagen, dass es sich auf meine Beweglichkeit auswirkt. Ich brauchte weniger Schlaf und alles ging noch einen Tick, wenn auch eher ein kleiner, leichter von der Hand. Mein Wert lag eigentlich im Normbereich, jedoch gibt es wohl neue Untersuchungen dazu, die den Wert höher ansetzen.

Durch den größeren Antrieb schaffe ich meinen Haushalt wieder komplett alleine, kann einkaufen gehen, schaffe es zur Ergo und auch noch in die Kontakt- und Beratungsstelle, wenn mir nach unter-Leute-sein ist. Ich schaffe es kontinuierlich mein Sportprogramm umzusetzen, wodurch ich mich geerdeter fühle und kaum mit Körperschmerzen zu tun habe. Daneben sehe ich ab und zu meine Freunde, habe wöchentliche Termine mit der Wohnbetreuung und trainiere wöchentlich den sehr angstbesetzten Weg zur Holzwerkstatt.

Durch das Aktiv-sein passieren im Durchschnitt derzeit einmal die Woche destabilisierende Momente, mit Panikattacken und Wiedererleben traumatischer Gefühle. Das verkrafte ich viel besser, teilweise sind die Stabilisierungszeiten enorm kurz geworden. Dienstag zum Beispiel war es ziemlich heftig und trotzdem war ich nach ca. 1 h, mit Unterstützung wieder vollständig hergestellt und hatte die Tage danach keine Auswirkungen, außer starke Erschöpfung, was bei Panik völlig angemessen ist, da extrem viel im Körper verbrannt wird. Sonst keine schwierigen Gefühle danach, keine schwierigen Träume. Sehr beeindruckend! Es gibt aber auch immer noch längerer Verarbeitungszeiten, von bis zu 1,5 Wochen.

Ganz wichtig sind auch die Auszeit-Tage, die ich nun meistens konsequent schaffe einzuhalten. Das ist der Mittwoch und meist auch der Samstag. An den Tagen versuche ich vom zielgerichteten, getriebenen Handeln auf im-Moment-sein und treiben lassen umzuschalten. Von Anspannung zu Entspannung. Nichts Müssen. Das bleibt auch ein Üben. Aber es geht immer besser. Überhaupt geht es auch für meinen Körper immer besser von Anspannung in Entspannung zu kommen.

So habe ich jetzt fast so etwas wie eine Struktur, angepasst an meine Möglichkeiten. Seit dem gab es auch keine Total-Zwangsausfall-Tage und wenn, dann liegen sie Mittwoch oder Samstag und ich erlaube sie mir und finde von dort aus wieder Energie für die nächsten Tage.

Ist das jetzt tatsächlich so etwas wie ein sich einstellendes Gleichgewicht?! Ich kann es kaum glauben, nach so vielen Jahren! 😀

Ich freue mich und bin mir trotzdem der Endlichkeit von allem bewusst.

Erinnerungen und Lebendigkeit 

Es fühlt sich an wie sterben.

Es ist gut, mich hinzuwenden zum Augenblick, weil,

heute lebe ich.

Und es ist schön dieses Leben. 

Ich bin nicht tod.

Da ist ganz viel.

Die Freude. Die Lebendigkeit. Dieser Augenblick.

Das ist alles da.

Immer noch.

Ich spüre das ich lebe.

Ich spüre das ich lebendig bin.

Und dafür bin ich so dankbar! ❤

Selbstschutz

Zuerst dachte ich ja, im poste am Freitag ein Foto, von meiner Isomatte und meiner Decke im Wald, mit der Überschrift ‚Wald, statt Klinik‘.

Doch dann zeigten mir die 30 Minuten liegend, sammelnd, fragend im Wald, das mein Bauchgefühl eindeutig etwas anderes sagte. Trotz unglaublich großer Wutgefühle, mir diese Leistung noch drauflegen  zu müssen, wo das Leistungsende doch schon erreicht war, bin ich mit (großartiger) Unterstützung dort angekommen.

Und wieder ein Berg an neuen, schweren, guten Erfahrungen.

Lernen, Gefühle zuzulassen

Meine Überforderung von gestern hängt mir immer noch in den Knochen. Der Schreck und die Panik gegenüber meiner Hilflosigkeit und das in einem Lebensmittelgeschäft.

Hilflosigkeit ist ein wirklich schwieriges Gefühl.

Ohne Ausweg sein.

Das mag man sich vielleicht gar nicht so gerne vorstellen.

Es ist schlimm (und tief in mein Gedächtnis eingeprägt).

Gestern in der Situation wurden meine starken Gefühle konditioniert zurückgedrängt. Das wirkt sich heute in Bettflucht aus. Flucht vor der Welt und ihren unvorhersehbaren Ereignissen. Halbschlafdämmern, geschützt in der Wärme und Ummantelung der Decke, wo nichts mehr passieren kann.

Ich habe großes Verständnis dafür, dass meine Psyche sich so zu helfen versucht, ein Gefühl von Sicherheit wiederzuerlangen.

Irgendwann gingen meine Gedanken von alleine in die gestrige Situation und ich spürte die riesige Angst wie eingefroren in mir liegen. Das fühlt sich an, als würden von innen ein Paar weit aufgerissene Augen, in einem schreck-erstarrter Ausdruck schauen, unverändert, stetig, unbeweglich. In so einem Moment, wo man vor Schreck die Luft anhält, jemand die Pause-Taste drückt und alles steht still.

Das nenne ich Traumagefühle. Es ist die stetig wiederkehrende Abfolge von bestimmten extremen Gefühlen, auf die das Gehirn zum Schutz in der gleichen Weise (Verdrängung, Abspaltung usw.) wie in der ursächlichen Traumatisierung (vor ca. 20 Jahren), reagiert, nur heute in alltäglichen Situationen.

Diesmal beim Einkaufen.

Als ich die Angst heute in mir wahrnahm, habe ich versucht, wie gestern in der Meditation, mir vorzustellen, wie das bei einem kleinen Kind, ja meinem kleinen Kind wäre, wenn ich erleben würde, das es hilflos war.

Das war wirklich nicht leicht. Keiner erträgt gut Hilflosigkeit. Ich vermute, die meisten haben sofort den Impuls etwas machen zu müssen, vielleicht aktiv einzugreifen oder innerlich auszuweichen, wegzuschauen.

Mein eigenes Kind! Dann konnte ich großen emotionalen Schmerz fühlen, mit der Einsicht, mich dafür zu öffnen, um bei meinem Kind sein zu können und mit ihm dieses Gefühl da sein zulassen.

Das tat dann wirklich richtig gut. Nicht gut im Sinne von, alles ist wieder prima, sondern eine innere Verkrampfung löste sich, es entstand Raum. Hilflosigkeit konnte da sein.

Ja, ich war gestern ganz schrecklich hilflos und das Gefühl konnte mir in diesem Augenblick niemand abnehmen.

Es war ein schrecklicher Moment und ja, ich habe große Angst bekommen, dass sich so ein Moment wiederholen könnte.

Mit diesen Ja`s und dem Fühlen der Angst und der Hilflosigkeit, ist wieder Raum entstanden, um mich weiterhin auf solch unvorhersehbare Situationen einzulassen (und mein Bett zu verlassen 🙂 ).

Selbstablehnung 

Das ist der Minotaurus in mir, die große Aufgabe, der entscheidende ‚Kampf‘.

In der Mitte des Labyrinths steht meine Selbstablehnung.

In der Mitte des Labyrinths steht all das, was mich vom Leben abhält, mich davon trennt. Mich meiner Energie und Lebenskraft beraubt. Mich klein hält, grau, taub und müde macht.

Das Schwert kann nur die Liebe sein.

Auch wenn ich noch nicht weiß wie es gehen soll, weiß ich doch, dass es schon geschieht.

Nachts

Ja, für mich ist es nachts. Mitten in der Nacht. Seit der Einnahme von Quetiapin, schlafe ich zwischen 21-21:30 Uhr.

Ich und schlaflos, dass gab es seit dem extrem selten. Erinnerungen und Gefühle sind gerade stärker als die Chemie.

Seit dem Vollmond rieseln die Erinnerungen auf mich herab. Alte und neue. Neue Aspekte, neue und alte Gefühle, andere Blickwinkel.

Im Bett, nach meiner Reikibehandlung fühle ich mich bedrückt. Im Nachspüren krampft und streckt sich mein Körper und die Worte: wie kann man nur!, bilden sich. 

Wie kann mein sein eigenes Kind so alleine lassen?! Es ist so ein großes Unrecht! Ihr seid echt das Letzte. In dieser Situation habt ihr als Eltern beide versagt.

Kerze am Bett, heiße Schokolade und Raum für alles was da sein will.

Bewusst-Sein

Heute hat mein Bewusstsein die Flucht gewählt und ich kann es nur zu gut verstehen.

Die letzten Tage waren sehr herausfordernd. Gefüllt mit Erinnerungen fühlen und halten und jeder Menge Fürsorge, um Begleiterscheinungen zu lindern, Ängstspiralen zu händeln und in Verbindung mit etwas Haltendem zu bleiben.

So viel Bewusstes-Sein. Ich war echt erstaunt. Ich habe alles verstanden und war bei mir und dem was geschah.

Dann geschah noch etwas und heute geschah noch etwas. Das war dann wohl das Ende der Bewusst-Seins-Kapazität.

Ich sitze hier mit schweren Augen und mein Fokus auf die Welt gleitet sofort ins Nirgendwo, wenn ich aufhöre, ihn zu fixieren. Zweimal tagsüber geschlafen und könnte es gleich wieder tun.

Neue Gefühlsbewältigungsstrategien tauchen auf, die ich mit der Osteopathie in Verbindung bringe, als würden die Energien nun veränderte Wege wählen.

Ein Telefonat, bei dem mein eigenes neues, ungewohntes Verhalten (aufgebrachtes Reagieren) einen inneren Schock verursachte. Der Schock fühlte sich nicht an wie ein Schock (Medikamente), aber die Reaktionen waren eindeutig, dass mein Gehirn seine Arbeitsweise verändert hatte. Ich musste erst einmal auflegen, fing an meine Augen zu kneifen (neu), den Kiefer immer wieder zu öffnen, wie Gähnen, aber ohne Gähnen (neu) und kurz beschleunigt zu atmen. Irgendwie war da ganz flach auch Angst zu spüren. Ich rief zurück. Augenkneifen blieb. Bewusstsein wollte immer wieder wegrutschen. Sprache fehlte teils im Kopf. Satzlücken. So, dass es auffiel. Mundöffnen kam nach dem Auflegen wieder (neu).

Ich ließ es trotzdem geschehen, dass die Haushaltshilfe 15 Minuten später kam. Vielleicht ließ ich es auch nicht geschehen, als eine Entscheidung, sondern ich konnte mich einfach nicht mehr verhalten.

Sie kam, sah und ging auf die Toilette. Wahrscheinlich nicht wegen mir, aber ich war froh darüber. Es war das zweite Mal, dass sie das genau im richtigen Moment tat. Zeit für mich, um zu erfassen, was ist gerade und wie sage ich ihr das.

Ich glaube, ich habe es ihr ziemlich gut erklärt und war wieder mal selbst davon überrascht. Ich staune öfter mal, wenn ich versuche anderen etwas zu sagen, wo ich der Meinung bin, dass kann jetzt niemand verstehen und dann höre ich mich ganz klar sprechen.

Ich staunte auch darüber, dass diese Situation wie sie war, so wenig Scham und Selbstabwertung auslöste. Vielleicht war sie nicht so besonders von außen, aber in meinem Normalzustand würde so etwas nie vorkommen. Ich hätte nicht noch mein Frühstücksmüsli vor mir auf dem Tisch gehabt. Ich hätte nicht noch meine Haushose angehabt, wo wir doch einkaufen gehen wollten (was bedeutet, mich umzuziehen zu müssen, während jemand ‚Fremdes‘ da ist). Ich hätte niemanden in meine Wohnung gelassen, solange ich keine ordentlichen Sätze sprechen kann, die Zunge wie Blei im Mund liegt, die Mundpartie schlaff, ohne Ausdruck. Ich hätte nicht zugelassen, dass jemand sieht, wie wenig Kontrolle ich noch über mein Denken und Handeln habe. Vielleicht war das im Vergleich immer noch ziemlich viel, was ich konnte. Für mich war das trotzdem ein ordentlicher Kontrollverlust und es war okay so.

Die Schwellen scheinen zu sinken, sich alles immer offener zu präsentieren. Hilfe kann innerlich mehr angenommen werden und Hilfebedürftigkeit darf mehr gesehen werden.

Ich bin so gottverdammt froh, dass ich um mich herum diese verschiedenen Unterstützungen habe. Ich wäre definitiv in einer heftigen Krise, wenn das nicht so wäre.

Alles was ich die letzten Tage getan habe, hat geholfen. Im Wald war es sogar möglich, mich völlig auf etwas anderes zu konzentrieren und alles zu vergessen. Mein Alltag war äußerlich fast normal. Eine riesige Veränderung, wenn ich das mit anderen Momenten vergleiche, in dem Unbewusstes bewusst wurde und so viel Leid mit sich brachte.

Es macht einen enormen Unterschied, wenn man versteht was passiert und fühlt, was man braucht (und das auch da ist).

Den einen Morgen lag mein Körper in angstverkrampfter Haltung, ich zitterte und weinte und mir war klar, dass das eine Intrusion ist, mein Körper die vergangene Bedrohung durchlebt. Dadurch konnte ich es zulassen, hatte eine annehmende, verständnisvolle Haltung dazu, weil ich Tage vorher gefühlt hatte, aus welcher Phase, mit welchen Erlebnissen diese Erfahrung zusammenhängt. Und ich wusste, dass es vorbei gehen wird. Ich kontaktierte jemanden schriftlich und entlastete mich, in dem ich teilte, was ich erlebte.

Ich hatte auch keine Hemmnisse mehr, die Bedarfsmedikation zu benutzen. Ich tat es nicht mehr, weil ich nicht mehr fühlen wollte, was passiert, sondern weil ich verstanden hatte, das mein Körper in einem Ausnahmezustand ist, mein Nervensystem dauerangespannt und wenn das länger geht, mein Körper für eine Pause und auch Schlaf dankbar ist.

Trotzdem hatte ich Angst, dass ich in eine Situation komme, wo ich mit allem was ich fühle überfordert bin und keine Hilfe da ist. Das erkannte ich erst beim Klopfen und gab mir wieder die Möglichkeit, meine Angst ernst zu nehmen und die kommenden Tage abzusichern.

Was wiederum zu heftigen inneren Reaktionen führte, als ich meine Bedürfnisse nach außen vertrat und ernst genommen wurde. Das kann ich nicht genauer erklären, ist jedoch der Grund, warum es heute mit dem Bewusst-Sein endete.

Größere Kreise

Zu der Angst von gestern kamen heute Erinnerungen hoch.

Ich bin mit Angst aufgewacht. Daran änderte auch das Klopfen nichts. Aufstehen ging, Duschen ging, sogar mein morgendliches Sportprogramm konnte ich machen. Bei den Übungen kam mir dann Unbewusstes ins Bewusstsein.

Ich schrieb alles auf.

Frühstücken ging dann, danach wurde mir elend zu mute. Funktionsteil ließ erst einmal das Einkaufen gehen los und akzeptiere eine Ausruhphase.

Ich lieg auf der Couch und stelle irgendwann fest, dass ich in einen regressiven, gelähmten Zustand rutsche. Etwas flüchtet vor der Welt, mein Körper fühlt sich außerhalb meiner Kontrolle an. Ich kenne diese zeitlosen Zustände.

Mein Bewusstsein erfasst darin großen Schmerz, ich fühle mich wie eine offene Wunde. Rauszugehen fühlt sich unvorstellbar an. Bin so verletzt.

Ich frage nach Reiki an. Erreiche niemanden.

Sehnsucht nach gehalten werden. Sehnsucht in den großen, weichen, warmen Schoß von Mutter Erde zu flüchten.

Suche alle Skills zusammen, die damit in Verbindung stehen. Wärmflasche, Decke die immer mit im Wald ist, Zypressen-Öl, Kuscheltier und Musik. Putze mir sogar noch die Zähne, damit ich mich wohl fühle und erlaube mir dann die Regression.

So eingekuschelt, mit der Wahrnehmung zu den unterschiedlichen Reizen wechselnd (Wärme, Schutz, flauschig, Geruch, Geräusch) lieg ich da und schau die Wunde an. Erst als ich die Musik in meinem Kopf mitsinge, verbindet sich irgendetwas in mir, ich fühle mich liegend und haltend, kann weinen und Erinnerungen und Gedanken aus der Zeit etwas ran holen. Dazwischen immer wieder der Funktionsteil, der darauf wartet, dass endlich alles vorbei ist und ich meine Sachen erledigen kann. Darauf die mögliche Reaktion: und wenn ich hier den ganzen Tag liege und weine.

Jetzt sitze ich hier, das Kuscheltier unter das Oberteil geklemmt, damit es auf meinem Herzen liegt und ich mich nicht alleine fühle. Vielleicht wird es dort stellvertretend für mich gehalten. Jedenfalls muss ich es immer wieder anfassen und an mein Herz drücken.

Und nun? Ein Tag, an dem ich nicht machen kann, was ich vor hatte? Mich aber zu unruhig in mir fühle, um Rückzug länger auszuhalten. ICH WILL RAUS!

War gestern den ganzen Tag drin. Müde und schlapp und das war okay so, nicht viel machen zu können. Heute ist es schwierig.

Persönliche Verarbeitung der osteopathischen Behandlung

Okay. Ich trau mich jetzt. Nun wird es doch persönlich. Sehr sogar.

Ich habe mir dafür extra ein Soundcloud-Konto zugelegt. Was bin ich doch eine Heldin. 😉

Also… die Vorgeschichte. Ich hatte heute den zweiten Osteopathie-Termin und zwar bei der Ärztin, die überraschenderweise auch spirituell arbeitet. Für mich war das eine heftige neue Erfahrung, so eng mit jemandem zu arbeiten, den ich erst von einem Mal sehen kenne (nix mit Beziehungsaufbau) und mich trotzdem aufgeschlossen, an meinen Kontrollinstanzen vorbei und mit so vielen Fähigkeiten, mich abzugrenzen erlebe.

Da hat definitiv von ‚außen‘ Unterstützung stattgefunden.

Aus ihrem Behandlungszimmer.

Aus ihrem Behandlungszimmer.

Ich war so ‚voll‘ von dieser komplexen Erfahrung, dass ich im Anschluss nicht wie geplant zum Alltag übergehen konnte. Da passierte so viel, dass ich es mitteilen wollte, aber niemanden anrufen wollte. Da fiel mir das Diktiergerät im Handy ein.

Damit lief ich dann, mein Fahrrad schiebend barfuß durch den Park, bis ich das Gefühl hatte, so einigermaßen sortiert und fähig zu sein, mit dem Rad nach Hause zu fahren.

Ich habe nichts geschnitten oder sortiert. Das ist so wie es aus mir raus kam. Vielleicht nach außen nicht alles verstehbar und unvollständige Informationen. Es diente meiner Verarbeitung und springt im Ablauf der Behandlung hin und her. Dafür war es genau richtig. Manche Stellen sind sehr leise. Ich werd nicht viel mehr zu erklären, außer jemand hat konkrete Fragen.

Nur noch zur ersten Aufnahme. Da kam ich direkt aus dem Haus raus und war erst einmal von den starken Körperreaktionen eingenommen. War mir peinlich, weil ich ständig, wie bei Ticks meine Augen und meinen Kiefer weit öffnen musste. Das ließ sich nicht unterdrücken. Hat mich nen bisschen überfordert, aber ließ dann Gott sei Dank nach.