Und trotzdem ändert sich was

Ich sitze hier, in einem seelischen Ausnahmezustand, der schon eine ganze Weile anhält und denke darüber nach, wie viel doch auch besser geworden ist.

Eine Seite lacht dabei irre in mir auf, ist es für sie doch inakzeptabel, dass ich mich wieder in einer seelischen Not befinde, in einer schweren Krise. Das ist doch so gar nicht besser geworden und alles andere zählt anscheinend nicht.

Trotzdem denke ich darüber nach, wie vieles doch besser geworden ist.

Ich habe Lebensmittel im Haus, weil ich trotzdem noch in der Lage war den Lieferservice in Anspruch zu nehmen.

Ich erlaube mir auch, weiterhin die Haushaltshilfe zu nutzen.

Die Selbsthass-Spirale kann ich seit Tagen und Tagen immer wieder mit Selbstfürsorge, Mitgefühl und Verständnis auffangen. Sogar für das selbstschädigende Verhalten, dass sich nach zwei Jahren doch wieder seinen Ausdruck gesucht hat, konnte ich im Anschluss da sein und weiteres Schuld-/Schamdenken auffangen.

Ich finde immer wieder Momente der Ruhe und des Klarsehens darüber was hier eigentlich los ist.

Ich finde durch den Tag, orientiere mich Schritt für Schritt.

Ich finde immer wieder Momente des Loslassens von akuter Anspannung, von Angst, Panik und Dauersorgen. Loslassen meint hier Zulassen, immer wieder ein JA finden zu dem was gerade ist.

Und das wesentlichste! Ich finde immer wieder Halt in etwas Größerem, Vertrauen darin, dass es mich hindurch trägt durch jeden Moment, wie traurig, gewalttätig, leer, haltlos, verzweifelt, aufgegeben er auch sein mag.

Das alles führt dazu, das ich hier in meiner Wohnung sitze und nicht auf der Krisenstation bin! Was wiederum dazu führt, dass ich mehr Ruhe und Zeit für mich habe und weniger heftigen Zusatzstress.

Und da sag mal einer, es hat sich so gar nichts verändert!

Wünsche für Euch

Hängt bei mir im Flur. Eben bewusst gesehen. Sonst eher übersehen.

P1030673

Ein ‚Ja‘ zu dem was da steht und natürlich auch ein ‚Ach, so ein Quatsch. Betrifft mich nicht‚. 🙂

Weil ich das Jedem von Euch da draußen wünsche, dass Ihr das eines Tages fühlen könnt und vielleicht sogar schon fühlt – dieser Beitrag heute für Euch. ❤

p1030674.jpg

Liebe im Raum

Du bist wunderschön und strahlend, auch mit diesem Schatten von Einsamkeit auf deiner Seele. 💜

Das ging mitten ins Herz. Es wurde geglaubt und ein paar Schmerz-Rührungs-Tränen flossen.

Ich habe es auch so gemeint, konnte es selbst so fühlen und sehen, als ich diese Worte, während des Klopfens, zu mir sprach.

Da war Liebe im Raum.

Verletzlichkeit und Selbstannahme

Meine Worte aus einer tränenreichen Klopfsession.

————————–

Auch wenn ich mich total verletzlich fühle und dagegen ankämpfe, liebe und akzeptiere ich mich voll und ganz und ich bin okay so.

Ich bin auch als verletzlicher Mensch okay.

Ich darf Verletzungen spüren und für mich sorgen.

Ich bin okay, auch wenn ich aus Verletzlichkeit vor anderen weine.

Ich bin okay, wenn mich andere verletzlich sehen.

Auch wenn ich mich total verletzlich fühle und das kaum aushalten kann, liebe und akzeptiere ich mich voll und ganz und ich bin okay so.

Auch wenn ich mich total verletzlich fühle und das nur schwer zulassen kann, weil es so weh tut, liebe und akzeptiere ich mich voll und ganz und ich bin okay so.

————————–

Ich kann das so langsam wieder fühlen, das okay sein. Und auch die Verletzung, der seelische Schmerz.

Ist mir vorher ganz schön abhanden gekommen.

In der Öffentlichkeit ist das weiterhin schwer. 

Zumindest verstehe ich gerade, warum ich dann gegen andere Menschen kämpfe und wütend bin. Eigentlich kämpfe ich gegen das eigene Verletzungsgefühl, kann es nicht zeigen, nicht fühlen und will mich auch vor weiterer Verletzung schützen.

Das war mir zwei Wochen lang, seit der Auslösersituation in dieser Form nicht bewusst.

Mal sehen… vielleicht arbeite ich mit diesem Aspekt ein paar Tage weiter – damit, ein verletzlicher Mensch zu sein und mich dafür nicht schämen zu müssen.

Rückkehr zum Neuen

Ich habe mich gestern für Lehrer geöffnet. Ich habe gespürt, dass ich Hilfe bei der Rückkehr zu meiner Neuausrichtung brauche.

Heute Morgen hatte ich das übermächtige Bedürfnis nach eine Fernreikibehandlung. Ich habe es ernst genommen und sofort per Handy, vom Bett aus, angefragt, mit der inneren Beschwichtigung, dass finanziell dafür gesorgt werden wird, wenn ich den Wunsch so stark spüre.

Überraschender Weise war die Behandlung sofort möglich, so dass ich sie, noch im Bett liegend empfangen konnte. Es griff wunderbar ineinander.

Es löste sich ein großes Weinen. Ich fühlte meine eigene starke Belastung, meinen Wunsch es wieder leichter haben zu wollen. Ich erkannte meine eigenen großen Erwartungen und Forderungen an mich. Ich will so viel von mir und es zeichnet sich ab, dass mein Wollen vielleicht nicht zu erreichen ist. Autsch!

Dann entstand noch ein Schreibaustausch, der mir wieder Kraft gegeben hat und mich zurückgeführt hat, in meine verlorene Haltung, dass mit mir, egal was ist, wie es ist, was passiert, wie ich mich verhalte, wie ich fühle, richtig bin.

Ich bin richtig in dieser Welt, so wie ich bin! Und ich mache es richtig, so wie ich es mache!

Den Austausch möchte ich euch zur Verfügung stellen, weil ich glaube, dass diese Worte universell sind.

„Ich will so viel von mir und es kommt mir immer so wenig vor.

Du kannst nur tun was möglich ist und zu sehen, dass manches nicht geht, das kann sehr schmerzhaft sein. In solchen Situationen liebevoll für sich selbst zu sein, die Trauer und den Schmerz zu fühlen.

Jaaaa, das schmerzt. Stimmt.

Das ist immer wieder eine Herausforderung. Sei so gut wie möglich liebevoll für dich selbst da.
Ja wenn die Dinge nicht so laufen wie wir wollen, dann schmerzt es. Wir reagieren mit Wut oder Trauer oder Ohnmacht. Und all diese Gefühle dürfen da sein, sie gehören zum Leben dazu. Manchmal können wir das durchfühlen und dann kommen wir an den Punkt an dem wir aufgeben oder auch ja sagen können. Und dann können wir das was ist annehmen und dann kommt etwas ins fließen und wir bekommen neue Kraft und wir können wieder neu ja zum Leben sagen.
Das ist eine große Arbeit die du da immer wieder machst. Alle Achtung dafür!

Und das ist echt bei jedem so, also jeder fühlt so und es ist ganz normal?

Es gibt sicherlich Menschen, die das sehr intensiv erleben und die sind da ganz speziell gefordert und können dadurch sehr viel Selbstliebe lernen.
Die Erfahrung, dass nicht immer alles so läuft wie wir wollen und die Reaktion von, sich anstrengen und aufgeben, wütend sein, Ohnmacht zu spüren, die ist, glaube ich normal.
Viele Menschen drücken das auch weg, weil sie es nicht fühlen wollen oder weil sie es nicht gelernt haben zu fühlen. Aber gut geht es ihnen damit oft auch nicht.

Wow! Ich reagiere also ganz normal und bin nicht komisch, wenn ich so fühle.
Das bedeutet mir viel, was du gerade schreibst.

Dein Leben führt dich und du kannst dich ihm nur hingeben und es so leben, wie es für dich geht.
Jeder Mensch ist ganz einzigartig und du darfst so sein, wie du bist.
Und du darfst dich so lieben wie du bist.
Wir dürfen Alle Gefühle leben und annehmen, die Angenehmen und die Unangenehmen, alles gehört dazu.
Und Du darfst einfach sein, wie du bist.
Einzigartig und liebenswert.
Manchmal glücklich und manchmal tot unglücklich, wütend, ohnmächtig, vertagt und mutig und kraftvoll, traurig und kraftlos. Lebendig.
🙂
Du darfst es fühlen und du darfst für dich da sein. Liebevoll.“

Innere Schichten

Diese internalisierte scharfe, herablassende, kalte Stimme, die so stark ist, dass sie mir die Gefühle ausredet, sie verleugnet, sie für mich kaum, bis gar nicht greifbar macht.

Nun hab dich nicht so. Sei nicht so erbärmlich. Das ist Nichts was du hast, im Vergleich zu manch Anderen. Das ist auch ohne Vergleich Nichts. Was heulst du herum. Mach nicht so ein Drama.

Diese Stimme, die so stark ist, dass sie mir glaubhaft vermittelt, auch andere Menschen würden so über mich denken, so dass ich mich nicht mehr traue, mich jemandem mit meinen Gefühlen mitzuteilen.

Man wird dich auslachen, wegen deiner Probleme die keine sind, wenn du da jetzt anrufst. Man wird sich über dich lustig machen.

Diese Stimme, die meine Einsamkeit verstärkt, weil sie mich nach außen nicht mehr mitteilen lässt.

Aber es zählt doch, wie es sich für mich damals angefühlt hat! Ob es sich für mich schlimm angefühlt hat. Das ist der Maßstab dafür, ob da etwas ist was Bedeutung hat oder nicht.
Ich glaube, das hat es, sich schlimm angefühlt. Dieses ständige Bedrohungsgefühl. Diese ständige Angst. Diese Enge zu Hause. Nicht falsch verhalten. Vorsichtig sein. Immer in Deckung bleiben, um nichts abzubekommen.

Du bist Nichts mit deiner Einsamkeit. Du bist NICHTS. Wertlos. Selbst daran schuld. Hast nichts anderes verdient. Es dir selbst eingebrockt. (Verlangen nach Bestrafung, körperliche Zerstörung)

Ich bin schuld. Ich bin zu keiner Verbindung fähig. Ich verlasse, ohne vorher jemals da gewesen zu sein. Bin nicht in der Lage etwas Haltendes daraus zu machen. Es liegt an mir, dass ich einsam bin. Ich bin nichts wert. 😥 (Verlangen nach Betäubung, Verschwinden)

Du konntest nichts dafür. Es war nicht deine Schuld. Es lag nicht an dir, dass da damals so viel Abschottung war, die du noch heute weiterlebst. Du warst nicht die Ursache! Du bist wertvoll. Herz-Menschen haben dich heute wirklich gern.

Ich liebe dich, Sophie.

Du bist genau so richtig wie du bist! Du kannst mir glauben.

Wellengang – auf und ab

07.01.2015

Heute hatte ich einen Weiter-weg-Blick auf mein gesamtes aktuelles Leben.

Da war eine kleine Beschäftigungsstelle, von der ich vor 2 Monaten noch nicht zu träumen wagte.
Da war ein Ort der zwanglosen, nicht zu nahen Begegnung, wie ich es mir so oft ersehnt hatte.
Da war ein Hr. Helfer, der mir so unglaubliche Selbsterfahrungen und –erkenntnisse bescherte, womit ich niemals gerechnet hätte.
Plötzlich besuche ich auch eine DBT-Gruppe, wo ich schon seit 2011 geahnt habe, dass das etwas für mich sein könnte.
Dazu eine tolle Ärztin. Auch eine Therapie, die ich eigentlich nicht mehr bräuchte, weil ich gewachsen bin.
Eltern die noch leben. Und wertvolle Herzverbindungen.

Soviel Unterstützung und Entwicklung.
Eine tiefe Welle der Dankbarkeit ergriff mich.

 

10.01.2015

Gestern das Gespräch mit Herrn Helfer und der neuen Frau, die die Hilfe evtl. übernimmt, gehabt, bei denen im Büro.

Es war krass. Krass wie ich mich gefühlt habe, was da alles hoch kam. Krass so gesehen zu werden, sich so offen zu zeigen. Da waren unglaubliche Kämpfe und widersprüchliche Gefühle in mir und alle wurden ausgesprochen, aber als Gefühl versucht massiv zurückzuhalten. Krass für mich vor anderen so kindlich zu werden, unsicher, Kontrolle verlieren, nicht mehr sprechen können, weil eine Panikattacke bekämpft wird. Herr Helfer spricht für mich weiter – ebenso krass. Jemand unterstützt mich – Konflikte, Konflikte im Inneren – einer nach dem anderen.
Es wird verstanden, dass wenn ich mich verlassen fühle, dann noch nach Rückversicherungen frage. Ich selbst kann es in dem Moment gar nicht verstehen. Nehme nur wahr, dass ich so bin und schäme mich in Grund und Boden. Vor dieser Frau, die ich gar nicht kenne und die das alles sieht, so viele Fragen stellt. Ich fühle mich in die Ecke gedrängt. Gebe Antworten, die mir im nächsten Moment falsch vorkommen, unvollständig. Weitere Konflikte in mir. Puhhh…

Heute zu Hause überrollt mich dann die Erkenntnis. Plötzlich sehe, fühle ich ganz klar, wie ich meine Gefühle vor anderen ablehne. Wie stark ich mich ablehne, wenn jemand dabei ist. Besonders die alten, schwachen, kleinen, ängstlichen, unsicheren Gefühle.

Im Gespräch sagte ich auch, dass ich das voll übertrieben fände, zusätzliche Rückversicherungstelefonate mit Herrn Helfer. Danach, dass es hilfreich wäre. Hin und her. Wahnsinn. Ich war so fertig danach. Habe erst als ich zu Hause wieder ankam, gemerkt, dass das was Heftiges war. Meine Arme und Hände fingen an zu kribbeln (die zurückgehaltene Panikattacke) und dann lösten sich die Stress-/Angsttränen und ich sah’s weinend im Bad. Es wimmerte die ganze Zeit, diese Veränderung nicht zu wollen, nicht zu können usw..

Das ist eine unglaubliche emotionale Herausforderung.
Und es kommt mir immer noch fremd vor, dass ich so bin, dass das wirklich ich bin. Das ich all diese Gefühle habe. Da hänge ich noch im alten Ich, welches mit so etwas nichts zu tun hatte. Da spalte ich heftig ab.

Habe mir in der Meditation gesagt, dass ich mich auch damit liebe. Bin in Tränen ausgebrochen und die Antwort war “das kann ich dir gar nicht glauben.” Ist trotzdem was angekommen. Bin mir näher gekommen.

 

15.01.2015

Dieses Gespräch hat Türen aufgerissen. Übermäßige Angstreaktionen in Situationen die eigentlich schon angstfrei waren. Weinerlich. Geringe Stresstoleranz. Versorgungsprobleme.
Alles zurückgefahren. Arbeit abgesagt. Fällt mir schwer. Gefühl wieder bei null anzufangen. Körper macht schlapp. Herzflattern, Schwindel, zittrige Beine. Schwächemomente.
Lyrica ausprobiert. Hat sehr starken Suchtdruck ausgelöst. Wieder abgesetzt. Schade. Hatte gehofft, damit die Ängstlichkeit etwas zu mildern.

Mit der Realität kämpfen – so aktuell wie eh und je. Ziele, Wollen loslassen und das Jetzt annehmen bleibt wohl immer eines meiner eher herausfordernden Themen. Meditation hin oder her.

Liebes Unfähigkeitsgefühl…

… heute hast du wieder mal Hallo gesagt, hast dich ganz klein gefühlt und Tränen vergossen. Hast dich im Bett zusammengerollt und geglaubt, all das da draußen nicht zu schaffen. Hast geglaubt, deine Wünsche nie und nimmer Wirklichkeit werden lassen zu können, weil du unfähig bist, weil du es nicht kannst. Hast so viel Angst vor der Zukunft gehabt. Alles war dir zu viel. Du fühltest dich überfordert von der Welt.
Ich bat dich liebevoll, dich umzuschauen, dir die zurückliegenden Tage anzuschauen und den heutigen Tag. Ich fragte dich, ob du da irgendetwas sähest, was du nicht geschafft hattest, was dich überfordert hatte. Du schütteltest zaghaft den Kopf. Da war nichts zu sehen. Da war alles gut gegangen.
Ich sagte dir, dass ich an dich glaubte, an deine Fähigkeiten, an deine Kraft. Du konntest meinen Glauben spüren, auch wenn es dir lieber gewesen wäre, es gäbe da draußen einen Menschen, der dir das in diesem Moment sagen würde und dem du glauben könntest. Jemand da draußen, der deine Schritte begleitet, der deinen Weg sieht, der dich motiviert und stärkt. Seufz… ich konnte dich so gut verstehen.

Ich möchte dir Mut machen und dir zeigen, dass es auch ohne geht. Ich möchte dir zeigen, es für dich erfahrbar machen, dass wir das alles in uns tragen – den Glauben, die Kraft, den Mut, das Vertrauen.

Lass uns Schritt für Schritt gehen. Immer nur einen nach den anderen. Nicht so weit in die Zukunft blicken, dort lauern nur Vorstellungen die uns Angst machen. Das hilft uns nicht weiter. Unser Herz weißt uns gerade einen Weg, lass ihn uns gehen, auch wenn wir nicht wissen wohin er führt. Dieser Weg ist ein Geschenk. Lass uns froh und dankbar sein, dass es ihn gibt.
Und komme ruhig immer mal wieder vorbei. Du bist willkommen. Ich empfange dich mit offenen Armen und helfe dir, wieder Mut zu finden.

Schattenanteile

Passenden zur Sonnenfinsternis vom Donnerstag, erlebe ich bewusst das Sichtbarwerden einer Schattenthematik. Die Selbstablehnung. Ein innerer Deserteur, denn ich nur gelegentlich wahrnehmen kann, wenn er mit aller Gewalt nach vorne tritt und mich mit Schlägen und Schnitten vernichten will. Ein ungeliebter Gast, der so schnell und unerwartet wie er auftritt, auch wieder verschwindet und von mir auch ganz weit weg gehalten wird. Immer bin ich überrumpelt, überfordert, ohnmächtig, hilflos und kapiere null, was da von statten geht. Immer will ich davor weglaufen, will es nicht sehen, fühle mich schlecht und schuldig, dass es überhaupt so etwas in mir gibt. Ich sollte doch gut zu mir sein. Ich übe doch die Selbstliebe. Da passt so etwas gar nicht ins Bild. Da gehört so etwas weggesperrt.

Das klappt wohl ganz gut, dass wegsperren. Ich bin immer wieder überzeugt, davon befreit zu sein. Trotzdem bekomme ich Rückmeldungen aus meinem Umfeld, die auf diesen Deserteur hinweisen. Und ich schüttele den Kopf. Das kann nicht sein. Das würde ich doch merken. Nein, nein, da ist gerade nichts. Wirklich nichts. Ich bin in Frieden mit allem was ist.
Da nehme ich mich ganz schön selbst auf die Schippe, ohne es zu merken. Deshalb heißt es ja auch Schattenanteile. Sie wirken, ohne gesehen zu werden.

Der Tag vor der Sonnenfinsternis dann wieder. Ich erzähle von Ablehnungsgefühlen. Mir wird das Spiegelgesetz vor Augen gehalten. Ablehnung fühlst du, weil du dich selbst ablehnst. Ich bäume mich auf. Das stimmt doch gar nicht! Ich lehne mich doch nicht selbst ab! Ich zweifle an meinem eigenen Aufbäumen. Und siehe da, am gleichen Tag, am Abend überfällt er mich mit voller Wucht. Der Deserteur. Ich verstehe die Welt nicht mehr. Ich könnte mich in Stücke schneiden, zerfleischen will ich mich. Vernichten will ich mich. Verachten tu ich mich und entlade diese Verachtung mit harten Faustschlägen auf meinen Oberschenkel. Im nächsten Moment wimmere ich, dass es mir leid tut, streiche über mein Bein. Entschuldige mich. Bin hilflos. Weiß nicht, wie ich mit diesen Gefühlen umgehen soll. Verstehe sie nicht. Sie tun mir weh. Ich tue mir weh. Wünsche mir Hilfe. Nehme das Telefon. Will jemanden um Hilfe bitten. Beim Wählen und den ersten Klingeltönen, steigt mein Selbsthass über dieses Handeln ins unermessliche, so dass ich schnell wieder auflege. Einbahnstraße.

Fortsetzung geplant…

Mitgefühl

Mitgefühl. Was für eine heilsame Kraft. Ich schicke es von Herzen an all jene, die es in ihrer Kindheit nicht erfahren haben. Die nicht erfahren haben, wie sich Mitgefühl anfühlt und somit auch für sich selbst keines entwickeln konnten. Ich schreibe diese Worte mit Traurigkeit und einer Welle von Mitgefühl für mich und euch.

Ich lerne es gerade auch nur, weil ich es von anderen bekomme. Weil mir gezeigt wird, wie man es macht. Weil ich es fühlen kann, wie sie fühlen.

Die Worte meiner Therapeutin hallen immer noch schmerzhaft nach. Sie habe Mitgefühl. Warum wir das nicht sehen könnten. Vielleicht gibt es einen Unterschied zwischen ‚haben‘ und ‚zeigen‘.

Es muss einen Unterschied geben. Das Mitgefühl, welches ich heute für mich selbst habe, habe ich nicht von ihr gelernt. Wie Mitgefühl funktioniert haben mir andere Menschen gezeigt.

Ich lege mich mittags hin. War schon seit dem Morgen, trotz ausreichendem Schlaf sehr müde. Treibe im Halbschlaf. Will da unbedingt in diesem warmen, zeitlosen Raum bleiben, für immer. Meine volle Blase zwingt mich aufzustehen. Widerwillig tue ich das und hoffe nicht zu wach zu werden, um dann weiter liegen bleiben zu können. Pustekuchen.

Ich stehe mürrisch auf. Mir geht es irgendwie nicht gut. Kein Gefühl, nur Ernsthaftigkeit und Enge im Kopf. Mache erst ganz normal weiter, was ich vor hatte zu machen. Doch merke schnell, dass es nicht geht. Mit einer Kaffeetasse in der Hand, setze ich mich auf den Balkon und erinnere mich an, ja zu sagen, zu allem was ist. Ich breite mein Mitgefühl für mich selbst aus. Spüre, wie etwas in mir in Not ist. Gedanken in meinem Kopf. Nichts wird konkret. Doch das ist nicht wichtig. Ich nehme mein Notgefühl und meine Gedanken liebevoll in mein Herz, lasse es vom Mitgefühl umfließen. Und dann passiert es, was ich mir so oft in meiner Phantasie ersehnt habe, aber noch nie in der Wirklichkeit erlebt habe. Auch nicht als Kind! (diese Worte tun sehr weh)

Arme in die ich mich fallen lassen kann, die mich aufnehmen, umschließen und mich einladen zu sein. Nähe in der ich mich aufhalten kann, so wie ich gerade bin. Wortlosen Raum, ohne Fragen, ohne Wissen wollen. Da sein. In diesem Moment wo ich das fühle, werden meine ernsten Gedanken zu kleinen Gefühlen, die sich weinend in diesen Raum loslassen. Es ist egal woher und warum, auch wenn ich spüre, dass es etwas mit dem Therapieabschluss zu tun hat. Ich bin jetzt einfach nur für mich da.
Ich habe mich selbst in den Arm genommen!

Wie oft habe ich diesen Satz in den letzten drei Jahren gehört. Nimm dich selbst in den Arm. Nimm deine Gefühle in den Arm. Nimm deine Gedanken in den Arm. Gestern erst wieder.
Ja wie macht man das, wenn man nicht weiß, wie man das macht. Wenn man nicht erfahren hat, wie es sich anfühlt. Wenn man das Gefühl dazu, das Mitgefühl gar nicht kennt.

Ich bin sehr dankbar für all die Menschen die es mir gezeigt haben. Die Mitgefühl für mich hatten und es mich spüren ließen, damit es langsam, ganz langsam in tiefere Schichten sinken konnte. Ich bin dankbar für all die Menschen, die mich immer wieder dazu motiviert haben Mitgefühl für mich zu haben, die mich an meine eigenen Arme erinnerten, damit ich nicht aufhörte danach zu suchen. Ich bin so dankbar für dieses heutige Erlebnis und möchte allen da draußen Mut machen. Die Liebe die uns fehlte, liegt wie ein vergrabener Schatz in uns selbst. Es muss uns nur jemand zeigen, wie man die Schaufel bedient.