Träume und gut und schlecht sein

Träume, in denen es darum geht meine Gabe endlich anzunehmen, der Kontakt in andere Welten. In die Kraft kommen. Mich von einem durchsichtigen dunklem Nebel befreien, der sich wie ein eigenständiges, waberndes Wesen um meinen Körper schlingt und mich festhält. Mich befreien mit den Worten: „Gib mir meine Kraft in meinem Zimmer wieder zurück.“ Und dabei das Wesen versuchen von mir weg zu stemmen, aus seiner Umklammerung zu kommen. Wiederhole immer wieder diesen Satz und suche das Machtvolle und Klare darin. Versuche immer lauter und deutlicher daraus einen Befehl zu machen. Es reicht nicht aus. Ich wache durch die Kraftanstrengung der permanenten Wiederholung dieses Satzes auf.

Liege klatschnass im Bett. Drehe die Decke um und suche eine trockene Stelle auf der Matratze. Das Ganze ist so wichtig, dass der Satz weiter in meinem Kopf dreht. Ich muss ihn mir aufschreiben, sonst weiß ich morgen nichts mehr davon. Kein Papier am Bett. Ich stehe auf, laufe im Halbschlaf ins Wohnzimmer und schreibe ihn im Dunkeln auf ein Blatt Papier.

Zurück im Bett, ist es immer noch wichtig und ich versuche weiter in diesem Satz ein kraftvolles Gefühl zu finden. Will am liebsten dabei laut in die Hände klatschen, um meinen Willen zu spüren und zu verdeutlichen. „Gib mir meine Kraft in meinem Zimmer zurück!!!“ Ich spüre, dass ich es so deutlich gemacht habe, wie es mir gerade möglich ist und schlafe wieder ein.

Morgens klopfe ich den dritten Tag meine innere Überzeugung, dass ich mich hasse. In der zweiten Runde breche ich in Tränen aus und bin der Überzeugung der schlechteste Mensch der Welt zu sein. Es entsteht ein Paradoxon.

Auch wenn ich der schlechteste Mensch der Welt bin, liebe und akzeptiere ich mich voll und ganz und ich bin okay so. Das kann nicht sein! Ungläubige Verzweiflung, Schmerz, abwehrend. Wie soll das gehen? Nein. Nein. Nein. Inneres Kopfschütteln, dagegen ankämpfen okay zu  sein. Auch wenn ich der schlechteste Mensch bin, liebe und akzeptiere ich mich voll und ganz und ich bin okay so. Noch mehr Tränen. Wie soll das gehen? Wie soll das zusammenpassen? Wie kann ich okay sein, wenn ich doch schlecht bin?

Zwei völlig entgegengesetzte Gefühle. Und trotzdem existieren beide gleichzeitig und fließen ineinander. Die Überzeugung bleibt und es hüllt sich eine feine Schicht Liebe darum. Fragil.

Kreative Freiheit entdecken

Ich habe heute Nacht geträumt ein Pferd mit Tusche zu malen.

Ich habe tatsächlich als Kind und Jugendliche öfter Pferde als Motiv gehabt. Hmmm… ich glaube es war das einzige Motiv. Ach ne, da gab es auch Schwäne und Wale fällt mir gerade ein. Hach, jetzt würde ich das gerne mal heraus kramen, aber dann schweife ich ab.

Das Zeichnen und Malen ist kein Bestandteil meines Lebens. Es hat mich eher in der Vergangenheit für kurze Phasen überrascht. Ist jetzt länger als ein Jahr her.

Gerade in den letzten zwei Wochen landete ich wieder vor dem Thema, was mache ich eigentlich, wenn ich mich entspannen möchte, ohne dabei einfach nur still zu liegen oder zu sitzen oder einen Tee zu trinken. Bei meinen Alltag-Skills war der kreative Bereich nicht gefüllt. Mir fehlt da was, was nicht mit Denken und mit meinen Kopf beanspruchen zu tun hat.

Dieses Wochenende ist es wieder so schön ruhig. Lange ist es her, dass ich solche Wechsel von Anstrengung in der Woche und Entspannung am Wochenende hatte. Eine Auswirkung meiner Arbeit mit dem Planboard (neben vielen anderen 🙂 ).

In diese Ruhe hinein, nach dem kurzen Schläfchen nach dem Frühstück, kommt mein Traum wieder und der Impuls ein Pferd zu zeichnen. Aus dem Kopf zeichnen kann ich nicht, aber ich war schon immer gut im Abzeichnen.

20160417_134933

Ich weiß noch nicht so richtig was ich damit anfangen kann. Ich spüre Lust diese Tiere zu malen. Pferde sind so ausdrucksstarke, kraftvolle, dynamische, freie und soziale Wesen. Ich träume immer wieder mal von ihnen, habe eine Traumentwicklung mit ihnen durch. Sie zeigen mir meine Beziehung zu meinen Gefühlen auf und meinen Umgang, meine Sicherheit mit meiner emotionalen Kraft. Zu Beginn dieser Träume lag ich entweder am Boden und wurde getreten oder stand daneben und wurde gebissen. In den letzten Träumen mit Pferden bin ich auch schon mal darauf geritten, im Einklang und in Verbundenheit. Hach ja, wie schön. ❤

Aber das Zeichnen bringt mich immer wieder mit etwas in Kontakt, was ich anstrengend finde. Ich werde verkrampft. Das grobe Entwerfen geht fix. Aber sobald es an die Details geht, strengt es mich an. Dieses genau Schauen, Prüfen, Korrigieren, der Anspruch es eins zu eins haben zu wollen, mit jedem Detail.

Ich kann es aber bisher einfach gar nicht anders. Vielleicht ist da etwas zu lernen, wie mit dem Planboard. Eine flexible Struktur. Ein fester Rahmen, innerhalb es dann freier, beweglicher werden kann.

Vielleicht suche ich mir erst einmal ein Motiv, welches ich grob mit Bleistift festhalte, ohne Details und gehe dann gleich zur Farbe und versuche nur die einfachen hell-dunkel-Kontraste aufzufangen, ohne Anspruch an Gleichheit mit dem Original.

Ohje, ob ich das aushalte? Da klagt es gleich von hinten, dass ich ja so überhaupt keine Übung und Ahnung im Zeichnen habe und am liebsten erst einmal ein Zeichenlernbuch hole. Aber ich weiß genau, dass liegt dann nur herum, weil es so keinen Spaß macht.

Ich will doch einfach nur ein Pferd zeichnen, was aussieht wie ein Pferd in meiner Vorstellung. Dieser Anspruch ist wahrscheinlich zu hoch.

Jetzt habe ich doch noch was Altes rausgekramt. 🙂

20160417_144512

Spannend! Da war ich 19, hatte keine Ahnung von mir selbst und litt unter der Zerstörung des Planeten.

Das andere hat kein Datum, gefällt mir aber auch heute noch sehr. Ich schätze da war ich so Anfang zwanzig.

20160417_144307

Es wird

Es wird besser. Seit drei Tagen kann ich mich wieder an Träume erinnern, worauf ich drei Wochen verzichten musste. Der Wirkstoff der Tabletten scheint sich in die inneren Abläufe integriert zu haben. Die Einnahme habe ich auf den Abend verlegt, weil ich den Wirkbeginn stark und unangenehm spüre und ihn so mit Schlaf überbrücke. Meine Gedanken bleiben unbeständig, was auch eine gewisse Entlastung beinhaltet, weil ich mich nicht ewig an Dingen festhake. Das Gegenstück ist eine Art von Teilnahmslosigkeit. Ich gewöhne mich gerade daran und sehe es auch als Entlastung, nicht mehr so reizüberflutet zu sein. Auch das veränderte Fühlen kann ich besser annehmen. Wichtig war mir nur, dass ich überhaupt noch etwas fühle. Und das tue ich! Es ist anders und ich komme tatsächlich besser mit klar. Keine Selbstverletzungsgedanken mehr seit Einnahmebeginn und trotz heftiger Emotionen!

Heute in der Meditation kommt ein „ich-bin-da-Gefühl“ zu mir zurück. Gaaanz langsam und vorsichtig atmet es sich in mich hinein. Ich weine und lache vor… ja, vor was eigentlich? Rührung? Freude? Schmerz, über die Erkenntnis, wie weg ich war? So in der Art. Und heiße mich herzlich willkommen im Hier und Jetzt. Wie schön, im Anschluss einfach nur auf dem Boden zu liegen. Ganz da. Keine Unruhe. Kein Getrieben sein. Still. Keine Probleme im Kopf. Nichts zu tun, außer da sein. Mich in der Welt fühlen. Die Geräusche von draußen als Verbindung zu mir erleben. Alles im gleichen Raum. Ich glaub, dass hatte ich seit Rehabeginn verloren. Gut, das ich mir die letzten beiden Tage nichts vorgenommen hatte und das Unruhige, Rastlose einfach mal ausgehalten habe, um in die Ruhe zurück kommen zu können. Wäre ich weiter gehetzt, hätte sie sich nicht finden lassen.

Ich glaub, ich seh bunt…

Ich sammle meine Erfahrungen. Vielleicht ergeben sie irgendwann einmal Sinn.
Im Dezember 2013 träumte ich von Kleidung auf langen Kleiderstangen die nach den Regenbogenfarben aufgehangen waren. Zwei Tage später lief ich an einem Geschäft vorbei, wo ich genau dieses Bild wieder fand.
Am 19.03.2014 träume ich, dass ich mir eine Röntgenaufnahme von meiner Wirbelsäule anschaue, die mit den Regenbogenfarben unterlegt ist. Ganz unten ist sie nicht in Ordnung, wo die Farbe dunkelrot ist und an den Halswirbeln sind größere Abstände zwischen den Wirbeln, dort wo die Farbe hellblau ist.
Am 21.03.2014 lese ich in einem Artikel einer anderen Bloggerin, dass sie bei strahlendem Sonnenschein am offenen Fenster Regenbogenfarben sah. Ich fragte dort, was diese Farben für sie bedeuten. Für sie seien diese Farben ein Zeichen der Einhörner. Hmmm… nun gut. Mit Einhörnern hatte ich bisher nichts am Hut.
Heute sitze ich in meinem Wohnzimmer und spüre merkwürdigen, starken energetischen Schwingungen in mir nach und sehe doch tatsächlich mitten in meinem Zimmer kurz einen Regenbogen.
Wenig später am Küchentisch, denke ich über diese Wiederholungen nach und realisiere plötzlich, dass das Buch, welches gerade vor mir liegt und ich von einer Freundin vor fünf Tagen geschenkt bekommen habe, „Rainbow Reiki“ heißt und auf der Titelseite ein Regenbogen abgebildet ist.

Rauhnächte 2013

Die Rauhnächte. 12 Nächte, ab dem 21.12.2013, der Wintersonnenwende, die den Übergang ins neue Jahr kennzeichnen. Das erste Mal in meinem Leben, das ich diese Zeit in meinen Fokus nehme und bewusst erlebe und gestalte. Herausgetreten aus meinen bisherigen Vorstellungen von Weihnachten und Silvester.

Mir fällt auf, dass meine Beine, das Gefühl in meinen Beinen Thema war. Einmal in einem intensiven Wachtraum, in dem mir ein Wesen bei sehr starken Schmerzen in der linken Hüfte und Krämpfen in den Beinen half. Es sagte zu mir, ich müsse die Messer herunter schleifen, die Messer der Vergangenheit die mich so schmerzen. In den Tagen danach ist mir immer wieder zu Hause aufgefallen, dass meine Beine sehr heiß waren, unabhängig vom restlichen Körper. Auch meine Füße blieben dabei kalt. Beim Yoga, beim „Schlafenden Tiger“ trug sich mein rechtes Bein, durch die Energie des Tan-Dschon von selbst. Was, glaube ich, bisher erst einmal vorkam und da hatte der Lehrer auch die Haltung unterstützt. Und wenn ich so darüber nachdenke, dann ist das tatsächlich so, dass insgesamt in dieser Zeit die Empfindungen stärker waren, ich meine Beine einfach präsenter gefühlt habe, auf ganz unterschiedliche Art und Weise. Und weiter fällt mir auf, dass, ja, tatsächlich auch Visualisierungen viel mehr Bestand hatten, also viel deutlicher zu spüren und zu halten waren. Die Verbindung zum Boden, die Vorstellung mit dem Boden verbunden zu sein oder in den Boden zu atmen, war im Vergleich zu den Wochen, Monaten davor echt auffällig „leicht“. Also nicht stundenlang, aber auch nicht mehr diese flackernden, unbeständigen Bilder, wo ich im Sekundentakt rausgeworfen werde. Sondern schon auch mal eine Minute und wirklich fühlbar! Da scheint sich etwas verändert zu haben.

Mir fällt dazu noch eine Traumsequenz von neulich ein. Ein Erdbeben erschüttert die Räume eines riesigen Bergwerkes. Die Steinbrücke bricht, auf der ich stehe und ich falle und falle und falle. Es geht so tief hinab, in zerklüfteten, aufgerissenen, scharfkantigen Felsspalten, dass man von oben kein Ende sehen kann, nur schwarz und von unten, wo ich dann stehe, mich niemand mehr hoch holen kann.

Wenn man das alles im Sinne der Rauhnächte betrachtet, als Ausblick für das Jahr 2014, dann würde das für mich so viel bedeutet wie, eine Zunahme der Festigkeit, der inneren Festigkeit, der Standhaftigkeit, des Vertrauens in mich selbst und in das Leben.

Ich stelle diese Zusammenhänge her. Mir ist klar, dass das konstruiert ist.

Im Rückblick kann ich weiterhin erkennen, dass die Rauhnächte gekennzeichnet waren von Angstverringerung. Ich hatte Angst verloren vor der Zeit mit mir. Ich habe sogar Freude empfunden, zu wissen, da liegen viele Tage vor mir an denen nichts zu tun ist. An denen nichts geplant ist. Die für mich da sind. Die ich so nutzen kann, wie es sich dann an dem jeweiligen Tag ergibt. Keine Verpflichtungen. Das war tatsächlich, wirklich vor dem 21.12. noch ganz anders. Da habe ich auch an diese Feiertagezeit gedacht, Silvester, mit ganz anderen Empfindungen. Mit Unwohlsein. Was mache ich da? Wie werde ich meine Zeit verbringen? Werde ich alleine sein? Wirklich mit dem 21.12., ohne dass ich das geplant hatte, stellte sich ein Aufräumen ein. Ich beschloss alles was an Erledigungen herum lag, was mich jeden Tag beschäftigt hatte, was mit meinen schwankenden Energiehaushalt liegen geblieben war, beiseite zu räumen. 12 Nächte lang war das jetzt nicht wichtig. Ich räumte meine Tischflächen leer und schaffte Platz, Platz für mich. Ich war selbst überrascht, wie gut sich das anfühlte, dass es nichts mehr zu tun gab. Es war überhaupt kein Problem Zeit zu haben. Nichts beängstigendes mehr. Dann ist noch mein PC kaputt gegangen (ist es immer noch). Das war schon eine Herausforderung, aber passte gut in diese Zeit :).

Und wenn ich weiter über Angst verlieren nachdenke, merke ich, ich bin momentan sowieso viel mit dem Jetzt verbunden und habe wenig Gedanken daran, was da kommen mag, auch was da beruflich kommen mag. Ich denke, dadurch das ich da wenig darüber nachdenke, habe ich auch wenig Ängste und ein Gefühl von – es ist okay, dass es sich entwickeln kann wie es will und was es will.

Manchmal kommen mir Gedanken, dass es sich sogar beruflich in Richtung Selbstständigkeit entwickelt. Obwohl das absolut nichts mit der Realität zu tun hat, im Sinne von momentaner Stabilität und überhaupt wissen, mit was denn überhaupt selbstständig machen. Welche Fähigkeiten habe ich denn oder welche Fähigkeiten müsste ich mir aneignen? Da bin ich noch immer völlig ahnungslos.

Weitere Themen der Rauhnächte waren Familienschmerz, Müdigkeit, durchgängig guter Nachtschlaf, Krankheit, Stille, Verbundenheit mit mir.

Hallo Welt! Du darfst entdeckt werden.

Das Leben. Unendliche Weiten. Wir schreiben das Jahr 2013 und erreichen neue, unbekannte Welten. Logbucheintrag vom 31.07.2013:

Oh mein Gott, was passiert hier? Wo führt das alles hin? Diese Woche scheint im Stern der Hyperaktivität zu stehen. Teile erwachen in mir zum Leben, die nichts anderes wollen als entdecken und bewegen. Am liebsten die ganze Zeit lang. Immer wieder, immer wieder werde ich angetrieben. Raus, raus, ich will was entdecken, ich will was tun, was sehen. Oh, okay. Wie macht man das noch mal, dass Entdecken? Einfach los? So ohne Ziel? Puh, das geht doch nicht. Wohin denn? Gebe mir Mühe, meinem dynamischen kleinen Ich gerecht zu werden. Komme dabei auch an meine Grenzen. Erschöpfungsgrenzen. Verstandesgrenzen. Bemühe mich, als der Erwachsene die Mitte zu finden, zwischen Aktion und Pausen. Zwischen Expansion und Kontraktion. Nicht leicht. Gehe auch oft drüber, weil ich dieses Rennen so schwer stoppen kann. Fühlt sich ja auch verdammt gut an. So neu, so intensiv, so nach Leben. Dazu kommen intensive Gefühle von Freude und Liebe. Manchmal auch davon zu viel, dass es anstrengend wird, mein Herz überläuft. Ich musikhörend, malend weinen muss, weil alles so unglaublich schön ist, dass ich es kaum aushalte. Ich lächele ständig, auch ohne Grund. Laber Freunden ein Ohr ab, wie toll doch alles ist. Bin voll von weisen Sätzen über das Leben. Dann wieder die totalen Leere-, Erschöpfungsmomente. Macht auch Sinn. Wo soll die Energie für all das Fühlen und Bewegen her kommen. Diese Wechsel passieren mehrmals am Tag. Leben ist die Bewegung zwischen Expansion und Stille. Der Stille bedarf es, um die Erfahrungen der Expansion nach innen zu bringen, damit dann der Kreislauf wieder von vorne beginnen kann. Habe ich neulich erst gelesen und spiegelt sich gerade in meinen Erfahrungen wieder. Scheint also alles ganz normal zu sein.

Es kommt mir so vor, als würde ich an der Stelle wieder anfangen, wo ich als Kind aufgehört habe Kind zu sein. Mit einer Wucht holt mich alles ein, was so lange weggeschlossen war.

P1020724Heute Morgen wache ich schon mit einem Lächeln auf. Meine Träume verändern sich, werden lebendiger. Ich habe mich durch die Luft schleudern lassen, im Kreis herum und dann mich selbst ganz schnell gedreht, mit ausgestreckten Armen, wie eine Eisläuferin. Mit dieser Dynamik in mir erwache ich. Jemand will sofort los auf eine Wiese, um Rad schlag zu machen, Purzelbäume und Kopfstand. Darüber kann man doch nur lächeln, so früh am Morgen. Ich will diese Impulse ernst nehmen. Also aufgestanden. Platz freigeräumt. Isomatte ausgerollt und Purzelbaum gemacht. Rummms! Autsch! Okay… irgendwie passt jetzt mein Erlebnis nicht mit meiner Vorstellung zusammen. Das sah wahrscheinlich sehr ungeschmeidig aus und fühlte sich auch so an. 🙂

Kennt ihr das, dass in der Phantasie manche Dinge federleicht beherrscht werden und sich toll anfühlen und man real davon eigentlich nichts beherrscht? So geht es mir mit Inlinern, Schlittschuhlaufen, Motorradfahren und anscheinend auch mit Purzelbäumen.

Dann versuche ich noch einen Kopfstand, was mir nur angstnasse Hände einbringt. Doch es ist witzig sich so mit sich selbst treiben zu lassen. Hat mich sehr befriedigt und kann ich nur weiterempfehlen.

Werde der du bist oder die Suche nach sich selbst

Am 04.07.2013 morgens nach dem aufstehen, erlebte ich etwas sehr Wundersames, Schönes und Neues und machte mir dazu ein paar Notizen. Die liegen nun seit Tagen herum und ich spüre ein großes Zögern es erneut aufzuschreiben und damit ernst zu nehmen und diesen Gedanken Bedeutung zu geben. Es kommt mir zu groß vor. Vielleicht gab es in der Vergangenheit schon zu oft grandiose Ideen oder starke Impulse, die dann doch immer so schnell wie sie da waren, auch wieder verschwunden sind. Ich frage mich immer im Rückblick, war das wirklich ich? Kam das aus mir? Warum bleibt davon nichts übrig? Kann ich mich noch ernst nehmen mit meinen Impulsen? Warum sieht die Realität um mich herum so viel anders aus, als was sich in mir ausmalt? Ich fühle hier fehlendes Vertrauen in mich selbst. Nun folgen die Worte aus diesem Morgen.

Und ich spüre NICHT die Angst Vertrautes, Gewohntes loszulassen. Keine Angst meine Wohnung loszulassen. Keine Angst meine vertraute Umgebung zu verlassen. Keine Angst Freunde zu verlieren, einsam zu sein. Ich spüre einfach nur, dass es richtig wäre raus aus der Stadt zu ziehen, irgendwohin umgeben von Natur. Mit ihr, in ihr zu leben. Ich sehe mich mit dem Fahrrad zur Arbeit fahren, über leere Straßen, vielleicht in einem ökologisch arbeitenden Hof in der Landwirtschaft oder in einem Hofladen oder irgendetwas was mit Garten und Anbau zu tun hat. So oft wie möglich draußen sein, wo es ruhig ist und ich mich spüren kann. Das fühlt sich gerade so verdammt richtig an, dass ich am liebsten sofort losgehen möchte, um alles in die Wege zu leiten. Mir ist klar, dieser Lebenswandel braucht Zeit und meine Fähigkeit im Vertrauen zu bleiben, damit ich Schritt für Schritt in eine neue Richtung gehen kann.

Ich fühle mich gerade so, als hätte ich das erste Mal in meinem Leben einen Traum, eine Idee davon wo ich hin will und wäre bereit alles Tun darauf auszurichten. Das Ende einer Suche? Der Beginn von Sinn?

Ich spüre die Zufriedenheit die in diesem Ort liegt. Ich sehe, wie ich meine Eltern einlade, an diesen Ort wo alles richtig ist, wo ich richtig bin. Ich bin da wo ich sein sollte. Angekommen! Angekommen in mir selbst!

So, nun stehen da diese Worte und natürlich bin ich aktuell nicht mehr in dieser Intensität (oder ich lasse sie nicht mehr zu). Ich habe im Internet nach Jobs in der Bio-Branche gesucht und wie schon gedacht, ist da insgesamt um Berlin wenig los und ich habe keine entsprechenden Qualifikationen. Ich fühle mich jetzt schon scheitern und erinnere mich doch daran, dass ich im Vertrauen bleiben wollte. Was heißt das? Das heißt wohl, dass auch, wenn meine derzeitigen Lebensumstände nicht im Geringsten die Richtung meiner Vision einschlagen, mich zu entspannen und weiter daran zu glauben, dass sich alles irgendwann in die richtige Richtung fügen wird. Gefühlsmäßig bekomme ich das sogar hin. Verstandesmäßig sieht es nicht gut aus. Ich habe keine Erfahrungen in dem Bereich, ich habe keinen Führerschein, ich bin seit ca. 2 Jahren nur eingeschränkt oder nicht leistungsfähig (Antrag auf Erwerbsminderungsrente läuft), ich habe keine Ersparnisse und lebe knapp am Existenzminimum. Das einzige was einen Richtungswechsel andeuten könnte ist, dass ich meinen Gefühlen gefolgt bin und seit einer Woche, für ein paar Stunden an drei Tagen die Woche in einer Friedhofsgärtnerei mithelfe. Etwas was sich sehr stimmig anfühlt, solange nicht mein Perfektionismus und Leistungsanspruch oder mein schweres Gemüt mir auch dort die Arbeit erschwert. Immerhin. Stillstand gibt es nicht.