Reikipraxis

Mittlerweile weiß ich ganz gut, dass mir neben dem Reiki für mich selbst, auch das Fern-Reiki für andere sehr liegt.

Ich möchte es gerne viel mehr für andere praktizieren, spüre jedoch auch etwas Angst davor, den Wunsch als zu laut ins Universum zu geben.

Doch der Wunsch ist seit ein paar Wochen verstärkt da, mich mit dieser Fähigkeit mehr wertzuschätzen.

Boar, ich spüre hier beim Schreiben wie schwer das ist, mich öffentlich wertzuschätzen. Da fallen mir Worte aus dem Kopf und negierende Gedanken tauchen auf.

Trotzdem! Weil ich es wahrgenommen habe. Möchte ich zulassen, gesehen zu werden mit etwas was ich wirklich kann!

Es gibt ja nicht allzu viel, was ich anderen oder der Gesellschaft als Arbeitskraft anbieten kann, aber das kann ich wirklich. Das ist sogar das einzige, wo ich ganz vorsichtig ne Berufsidee zu habe, die mich tatsächlich erfüllen könnte.

Das hab ich ne ganze Weile nicht wahrgenommen.

Bisher habe ich Fern-Reiki immer angeboten als Geschenk, weil ich dachte, ich kann froh sein, wenn sich dann überhaupt jemand dafür interessiert. Tatsächlich kam noch nie jemand aus Eigeninitiative auf mich zu.

Neulich gab ich 4 Behandlungen für einen Freund im Krankenhaus. Ich bot es an, er stimmte zu. Danach hatte ich zum ersten Mal das ganz deutliche Gefühl einer Barriere. Es forderte von mir, nicht mehr die Initiative zu übernehmen, sondern der Gegenseite die Gelegenheit zu geben, herauszufinden, was es ihm bedeutet.

Und durch die Teilnahme an zwei Reiki-Austausch-Treffen wurde ich überhaupt erst wieder dafür sensibilisiert, dass Reiki einen Wert hat und ich im Tausch etwas dafür fordern kann.

Ich wollte das. Es wert sein.

Es gab bisher drei Gelegenheiten dazu eine neue Haltung einzunehmen. War gar nicht so einfach für mich. Ich musste über meinen Schatten springen, eine Gegenleistung (als Vorschlag fing ich an mit einer Packung Bio-Nüsse) anzusprechen.

Obwohl ich es fühle, wie wichtig eine Art Bezahlung ist, für den Empfänger ebenso wie für den Gebenden, ist da trotzdem auch das Gefühl nichts dafür verlangen zu dürfen. Wer weiß woher das kommt.

Es gab drei ganz verschiedene Reaktionen darauf. Einmal ein offenes, freudiges zur Kenntnisnahme. Dann eine klare Absage, weil es schlechte Erfahrungen mit Reiki in der Vergangenheit gab. Und was mich erstaunte, die dritte Reaktion, von dem Menschen mit den Krankenhausbehandlungen, eine in Humor verpackte Empörung, dass ich jetzt auch noch etwas dafür haben wolle.

Super! Genau den wunden Punkt getroffen und ich durfte gleich üben, die Fassung zu behalten. 🙂

Gut hab ich mich dabei nicht gefühlt, aber ich fand meine Antwort nicht übel, darauf hinzuweisen, dass das Reiki-Geben eine Ausbildung voraussetzt, die auch etwas gekostet hat.

Naja, so ganz konnte ich dabei meine eigene Wertschätzung nicht spüren. Vielleicht beim nächsten Mal. 🙂

Gute Gruppenerfahrung

Es hat gut getan, sich in den Worten manch Anderer wiederzufinden. Da war heute viel dabei.

Ein Thema war die Stigmatisierung ‚psychisch krank‘. Und jemand warf zum Ende ein „wir sind menschlicher geworden“.

Wie wahr!!!

Jeder in dieser Runde ist aus der Leistungsgesellschaft gebrochen und hat oder tut es noch, sehr darunter gelitten. Doch am Ende ist im Ergebnis jeder in dieser Runde menschlicher geworden. Mehr Gefühle, reicher an Erfahrungen, näher am Leben, authentischer im Sein.

Jemand sagte, er hätte vorher gar nicht gelebt, obwohl er alles hatte, Job, Geld, Haus.

Die Herausforderung ist, genau so wieder seinen Platz in der Gesellschaft zu finden, aber eben nicht mehr in dem vorgeprägten, engen Kästchen der Leistungsgesellschaft.

Leisten tut jeder von Tag zu Tag trotzdem. Nur dass das nicht mehr in Arbeit definiert ist. Ich habe es heute geleistet, mitten im Abwasch alles liegen zu lassen und eine Pause einzulegen. Das ist ne ziemliche Leistung für mich und ein erkenntlicher Fortschritt. 🙂

Ein Bild von einem Schmetterling wurde in die Runde gegeben. Jeder ist ein Schmetterling und will sich von Natur aus auf die frische Blüte setzen und nicht auf die vertrocknete Blüte (symbolisch für am Negativen, am Leiden festhalten). Das hat sich so gut angefühlt, mich in die Vorstellung zu begeben, ich sei ein Schmetterling und jeder ist das, ob Teil der Leistungsgesellschaft oder nicht.

Die Gruppe war Balsam für meine Seele. ❤

Tragende Säulen

Wie kommt es eigentlich, dass, wenn eine Hauptsäule meiner Stabilität/Identität ins Wanken kommt, gleich auch andere Säulen mit in Frage gestellt werden?

Ich weiß, dass mich der Abschied von Frau Helferin gerade so richtig tief trifft (obwohl noch Zeit ist, sie aber für 4 Wochen nicht da ist). Da wird ganz Grundlegendes meiner Identität angegriffen. Das rüttelt so richtig an der Basis meines Selbstwertgefühls.

Und gleichzeitig stelle ich die Medikation in Frage und bin mir sicher, mein Bauchgefühl sagt mir gerade, mit dem Seroquel etwas runter zu gehen, weil ich bereit/stark genug bin alles zu halten.

Gerade stelle ich dieses Gefühl in Frage und bin mir nicht sicher, ob das eine so schlaue Idee, zu genau diesem Zeitpunkt ist.

Und eben fange ich auch noch an am Zuverdienst zu zweifeln, ob ich da richtig bin, dass ich ja mein Potenzial gar nicht entfalten kann (wenn ich mal wüsste, was überhaupt mein Potenzial ist…). Und das, wo es noch nicht so lange her ist, dass ich genau gespürt habe, dass es nichts zu verändern gibt und alles zur Ruhe kommen darf.

Ich habe so eine Ahnung, dass ich aufgrund der Belastung in dem Beziehungs-/Bindungsthema, unbewusst andere Baustellen aufmache, um… ja… um was eigentlich? Abzuwehren? Lieber die Krisen woanders haben, als in dem Bindungs-/Verlustthema? Keine Ahnung.

Im Zuverdienst war ich heute ständig in Diskussionen verwickelt, die ich gar nicht führen wollte, aber nicht anders konnte, als sie zu führen und mich aufzuregen und mich unverstanden zu fühlen und verletzt und angespannt und super erschöpft und und und. Ich hatte im Nachhinein das Gefühl, ich wollte irgendetwas von den Anderen, ohne zu wissen was es ist und habe gezehrt und gezogen und es trotzdem nicht bekommen.

Ich glaube, ich bin gerade super sensibel und angreifbar, was meinen Wert betrifft. Und ich suche im Außen nach der Bestätigung, dass ich immer noch okay bin, richtig bin.

Das könnte passen. Weil ich erinnere mich an meine erste therapeutische Trennung, die zum Supergau wurde und mein Leben seit dem ein anderes ist. Da habe ich mich auch völlig wertlos gefühlt, als würde mein Wert nur durch die Beziehung zur Therapeutin existieren.

Okay. Also was ist heute anders.

Ich habe einen kleinen, sehr wertvollen Freundeskreis aufgebaut. Diese Menschen sind da und bleiben auch erst einmal da. Wir konnten uns einige Wochen nicht sehen, weil ich keine Kraft für nahen Kontakt hatte, dafür auch zu verletzlich war. Aber ich kann sie fühlen, die ganze Zeit. Sie sind da! Ich bin nicht alleine!

Ich habe mit dem Zuverdienst einen Ort, wo ich auch in brüchigen, desolaten Zeiten hingehen kann. Das bleibt bestehen! Die Menschen dort, die Mitarbeiter sind für mich da!

Ich habe in der Kontakt- und Beratungsstelle die Möglichkeit, bei Überforderungs-/Krisensituationen psychologische Unterstützung zu bekommen. Die Menschen dort sind für mich da!

Ich bin also auch ohne Frau Helferin nicht alleine! Ich bin in Verbindung mit unterschiedlichen Menschen und Orten. Mein Leben existiert weiter und verschwindet nicht plötzlich!

Alles ist gut!!! Ich bin okay so wie ich bin, immer noch, auch mit all den aufsteigenden Gefühlen, Verwirrungen, Verirrungen, Kämpfen und Verzweiflungen!

Reiki und Wohlstand

Nur noch sehr, sehr selten kommt mir der Impuls, anderen das Handauflegen anzubieten, wenn sie körperliche Schmerzen erwähnen. In der Zeit nach den Einweihungen verfolgte mich das zu jedem Moment, in jeder solcher Gelegenheiten.

Reiki-Behandlungen zu geben, da verspüre ich überhaupt keine Intention mehr zu. Weder im Bekanntenkreis, wie es einige Zeit war, noch darüber hinaus. Wenn ich mir das mit Unbekannten vorstelle, spüre ich sogar eine richtige Ablehnung vor dieser Nähe.

Ich spekuliere und es fühlt sich auch sehr stimmig an, dass ich mit dem weiteren mir Näherkommen, auch zu der Empfindung gekommen bin, dass ich diese Art der Nähe gar nicht möchte.
Immer wieder erstaunlich wie weit Kopf und Herz in ihrem Wollen auseinander klaffen. War ich doch so heiß darauf Reiki zu geben, am besten jedem und der ganzen Welt. Hatte Ideen von Selbstständigkeit, Visitenkarten usw.. Ich wartete auf den Bedarf. Mein Umfeld blieb zurückhaltend bis ablehnend und ich habe von Anfang an vermutet, dass das irgendetwas mit mir zu tun hat. Das ich irgendetwas entgegengesetztes sende.

Lag ich gut mit meinem Gespür. Ich will es gar nicht. Es ist mir zu nah.

Also habe ich es losgelassen. Ich gebe nur noch mir selbst täglich Reiki. Alles andere verschwand in den letzten Monaten aus meinem Bewusstsein.

Umso überraschter war ich, als ich heute das Verlangen verspürte, mir auf meine finanzielle Situation Fernreiki zu schicken.

Meine Reserven sind knapp vor Ende und ich habe mir gerade noch zwei große Sachen gegönnt.

Ich möchte nicht zulassen, dass sich in meinem Kopf Mangelgedanken, Angstgedanken breit machen. Sowas wie, ‚oh, jetzt muss ich auf vieles wieder verzichten und werde nicht mehr versorgt sein, mit den Dingen die ich brauche‘. Solche Gedanken erzeugen Anspannung und Verengung in meinem Körper. Ich bekomme Angst. Und Angst erzeugt, wie weitläufig bekannt, Einengung von Möglichkeiten und Tunnelblick. Das will ich nicht!

Ich versuche mich öfters mit dem Gefühl zu verbinden, dass ich immer versorgt sein werde, egal wie viel Geld ich habe. Ich glaube, das nennt man Vertrauen. 😉

Und wenn ich wüsste, wie und wo ich meine Arbeitskraft, mit den Bedingungen die ich brauche, einbringen könnte, würde ich es sofort und gerne tun, um etwas zuzuverdienen. Ich pralle nur immer auf die Barriere, dass ich keine Verbindlichkeit anbieten kann.

Jedenfalls habe ich nun auf das Thema – finanzielles Versorgt sein und Erhalt/Verbesserung meines Lebensstandards – Reiki geschickt.

Dabei kam mir schon mal die Idee, dass ich im Zuverdienst meine Unterstützung in der Nähwerkstatt anbieten könnte, weil wir in zwei Wochen einen Weihnachtsmarktstand haben und schon alle am rödeln sind, noch genügend Ware herzustellen. Ich kann zwar nicht an einer Nähmaschine nähen, aber vielleicht gibt es Zuarbeiten. Bei 1,- Euro die Stunde, wird das jetzt nicht DAS Ding sein, aber haben ist haben. 🙂

Als zweite Eingebung kam das Gefühl von Wert. Es mir wert sein. So in der Art, meine Arbeitskraft nicht zu verschenken, sondern einen Preis zu fordern. Da ist was dran. So allgemein.
So geht mir das tatsächlich auch mit dem Fernreiki für Andere. Ich will es nicht mehr verschenken.

Es kommt das Gefühl, mit dieser Haltung falsch zu sein. Diese blöden, unsinnigen mentalen Programme. Ich will nicht so fühlen! Ich will mich nicht klein machen, klein halten!

Naja… zurück zum Thema. Die Idee ist, da die nächsten Tage wiederholt Reiki raufzuschicken. Mal schauen, was sich so entwickelt.